Erfahren Sie, wie Sie mit Blockchain-Ads die richtige Zielgruppe erreichen – mithilfe vordefinierter oder benutzerdefinierter Segmente sowie automatisierter oder manueller Targeting-Optionen.
Dieser Leitfaden unterstützt Sie dabei, die Targeting-Funktionen zu verstehen und optimal einzusetzen, um erfolgreiche Werbekampagnen zu erstellen.
So richten Sie Targeting in Ihrer Kampagne ein
Konfigurieren Sie Ihr Targeting ganz einfach:
- Navigieren Sie im Kampagnenerstellungsformular zum Schritt „Zielgruppe & Targeting“.
- Aktivieren Sie „Automatisiertes Targeting“ (standardmäßig aktiviert), um eine systembasierte Optimierung anhand Ihrer Zielseite und Werbemittel zu erhalten, oder deaktivieren Sie es für manuelle Steuerung.
- Bei manueller Steuerung wählen Sie entweder vordefinierte Segmente (Blockchain-Verhalten oder Onsite-Interesse) aus oder erstellen Sie benutzerdefinierte Segmente.
- Wählen Sie Segmente aus den Dropdown-Menüs und fügen Sie geografische Filter oder Gerätefilter hinzu.
- Überprüfen Sie die Zielgruppengröße und Impressionsschätzungen im rechten Bedienfeld.
- Speichern Sie Ihre Einstellungen und testen Sie diese, indem Sie eine Vorschau auf der Übersichtsseite anzeigen.
Best Practices: Beginnen Sie mit automatisiertem Targeting für einen einfachen Einstieg; wechseln Sie zu manueller Steuerung, wenn Sie präzise Kontrolle benötigen; streben Sie eine Zielgruppengröße von über 1 Million an, um maximale Reichweite zu erzielen; kombinieren Sie verschiedene Segmenttypen, um die Relevanz zu erhöhen; speichern Sie benutzerdefinierte Segmente, um diese in zukünftigen Kampagnen wiederzuverwenden.
Fehlerbehebung: Toggle funktioniert nicht? Aktualisieren Sie die Seite. Zu niedrige Schätzungen? Aktivieren Sie automatisiertes Targeting oder fügen Sie breitere Segmente hinzu. Fehler bei der Einrichtung? Überprüfen Sie Ihre Eingaben oder die Kompatibilität der Segmente.
Tabelle: Übersicht der Targeting-Typen
Typ | Beschreibung | Wann einsetzen | Datenquelle | Beispielmetrik |
---|---|---|---|---|
Vordefiniert | Vorgefertigte Segmente basierend auf Systemdaten | Schnelle Einrichtung und einfache Umsetzung | Blockchain- oder Website-Signale | CTR, Impressionen |
Benutzerdefiniert | Erstellt aus Pixel- oder Blockchain-Regeln | Spezifische und erweiterte Anforderungen | Ihre eigenen Daten und Abgleiche | Conversions, ROAS |
Geografisch/Gerät | Standort- oder Plattformfilter | Regionale oder gerätespezifische Steuerung | Ergänzung zu allen Segmenten | Reichweite, Klickrate |
Häufig gestellte Fragen
- Was ist der Unterschied zwischen automatisiertem und manuellem Targeting? Automatisiertes Targeting nutzt KI zur Optimierung Ihrer Kampagne; manuelles Targeting ermöglicht die gezielte Auswahl spezifischer Segmente nach Ihren Kriterien.
- Wie werden die Schätzungen berechnet? Die Schätzungen basieren auf Ihrem Budget und den ausgewählten Segmenten und werden in Echtzeit aktualisiert, wenn Sie Änderungen vornehmen.
- Kann ich verschiedene Targeting-Typen kombinieren? Ja, Sie können vordefinierte und benutzerdefinierte Segmente kombinieren, um die Präzision Ihrer Zielgruppenansprache zu erhöhen.
- Was tun, wenn meine Zielgruppe zu klein ist? Fügen Sie breitere Segmente hinzu oder aktivieren Sie automatisiertes Targeting, um Ihre Reichweite zu erweitern.
- Kann ich meine Einstellungen speichern? Ja, speichern Sie benutzerdefinierte Segmente im HUB, um sie in zukünftigen Kampagnen einfach wiederzuverwenden.