Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Zielgruppenansprache bei Blockchain-Ads:
Häufig gestellte Fragen
- Automatische oder manuelle Zielgruppenansprache? Die automatische Zielgruppenansprache nutzt KI zur Optimierung basierend auf Ihrer Landing Page und Werbemitteln; die manuelle Ansprache ermöglicht die Kontrolle über vordefinierte oder benutzerdefinierte Segmente (siehe Artikel 13).
- Wie erstelle ich benutzerdefinierte Segmente? Verwenden Sie "Zielgruppensegmente erstellen" im Schritt Zielgruppe & Targeting von HUB und wählen Sie Blockchain- oder Pixel-Daten aus (siehe Artikel 16).
- Was sind Schätzungen? Prognostizierte Zielgruppenreichweite und Impressionen basierend auf Budget und Segmenten, angezeigt im rechten Panel von HUB.
- Wie schließe ich Zielgruppen aus? Verwenden Sie negative Filter (z.B. "-Land" für GEO oder schließen Sie Konvertierer aus) in den Targeting-Einstellungen.
- Kann ich Targeting-Kategorien kombinieren? Ja, kombinieren Sie vordefinierte, benutzerdefinierte und GEO/Geräte-Filter für höhere Präzision (siehe Artikel 14-17).
- Compliance für Targeting? Stellen Sie über die HUB-Einstellungen sicher, dass Segmente den Branchenvorschriften entsprechen (z.B. Altersbeschränkung für iGaming).
- Niedrige Leistung bei Segmenten? Testen Sie breitere Segmente oder passen Sie das Budget an; überwachen Sie die CTR in HUB-Berichten.
Best Practices: Überprüfen Sie Segment-Optionen vor der Einrichtung; beginnen Sie mit automatischem Targeting für Anfänger; speichern Sie benutzerdefinierte Segmente zur Wiederverwendung; prüfen Sie Schätzungen, um eine Zielgruppengröße von über 1 Million sicherzustellen.
Problemlösung: Ungelöste Probleme? Durchsuchen Sie das Hilfecenter oder senden Sie eine E-Mail an support@blockchain-ads.com mit Kampagnen-ID. Zielgruppe zu groß? Fügen Sie Ausschlüsse wie GEO- oder Gerätefilter hinzu. Keine Auslieferung? Überprüfen Sie Schätzungen und erweitern Sie Segmente.
FAQ-Übersichtstabelle
Frage | Antwort | Verwandter Artikel |
---|---|---|
Automatisch vs. manuell? | KI für automatisch; Kontrolle für manuell | Artikel 13 |
Benutzerdefiniert erstellen? | "Segmente erstellen" in HUB verwenden | Artikel 16 |
Was sind Schätzungen? | Prognostizierte Reichweite im HUB-Panel | Nicht zutreffend |
Zielgruppen ausschließen? | Negative Filter verwenden | Nicht zutreffend |
Kategorien kombinieren? | Für Präzision kombinieren | Artikel 14–17 |
Compliance? | Regelkonformität sicherstellen | Artikel 12 |
Niedrige Leistung? | Breitere Segmente testen | Artikel 18 |