Nutzerbindung in mobilen Apps: So messen und erhöhen Sie die App-Bindung
Heading
- Cointelegraph Formula offers various ad formats to 8 million monthly readers across 190+ countries, leveraging its trusted name in crypto.
Das Ziel jedes Entwicklers oder Vermarkters mobiler Apps ist es, dass mehr Nutzer so oft wie möglich mit ihrer App interagieren. Das ist App-Nutzerbindung und ein Zeichen dafür, dass das Produkt tatsächlich nützlich ist und ein Problem löst.
Um die Nutzerbindung Ihrer App zu messen, müssen Sie die Anzahl der Benutzeranmeldungen verfolgen, wie oft sie dies tun, wie sie sich in Ihrer App verhalten und welche Funktionen sie verwenden.
Bei korrekter Durchführung können Sie anhand dieser Messungen herausfinden, wie Sie die Kundenbindung durch zukünftige Feature-Updates erhöhen können. Wenn Sie noch daran arbeiten, wie Sie überhaupt Nutzer gewinnen können, sollten Sie Folgendes beachten sieh dir unseren Leitfaden zur Nutzerakquise an. Es ist die perfekte Einführung in das, was Sie hier über Kundenbindung lernen werden.
Was ist Benutzerbindung in mobilen Anwendungen?
Die Nutzerbindung in mobilen Apps ist die eindeutige Anzahl von Personen, die eine App innerhalb eines bestimmten Zeitraums (Tagen/Wochen) nach dem Herunterladen mindestens einmal öffnen und verwenden.
Dies ist auch die Anzahl der Benutzer, die die App an einem bestimmten Datum seit ihrer Installation zum ersten Mal gestartet haben.
Sie können die Nutzerbindungsrate beliebig oft messen, meistens erfolgt dies jedoch am ersten, siebten oder 30. Tag nach dem Herunterladen.
Was ist der Unterschied zwischen Nutzergewinnung und Kundenbindung?
Damit Sie in Betracht ziehen können, Nutzer zu binden, müssen Sie sie zunächst dazu bringen, Ihre App herunterzuladen und zu installieren. Bei der Nutzergewinnung (UA) geht es darum, Downloads zu erhalten, während bei der Kundenbindung die Nutzer aktiv bleiben. Beide erfordern völlig unterschiedliche Strategien, obwohl sie Bestandteile derselben allgemeinen Wachstumsstrategie sind.
Der beste Weg, um sich Nutzerakquise vorzustellen, sind kurzfristige Gewinne. Unabhängig davon, wie schnell Sie Downloads erhalten, trägt dies daher nicht zum Erfolg Ihrer App bei, sofern die Nutzer nicht an sich gebunden werden. Auf der anderen Seite ist die Kundenbindung langfristig und misst, wie wertvoll Ihre App für die Nutzer ist.
Wie lang ist die Nutzerbindung in mobilen Apps?
Die typische Aufbewahrungsfrist für mobile Apps für Vermarkter beträgt 30 Tage, dies kann jedoch unterschiedlich sein, wobei einige die ersten 7 Tage oder sogar 1 Tag verfolgen. Eine längerfristige Aufbewahrungsrate von 90 Tagen kann auch gelten, wenn Sie das Tracking vierteljährlich durchführen.
Aktuell Benchmarks zur globalen Kundenbindung deuten auf einen Rückgang von 26% am ersten Tag hin, gefolgt von 13% am 7. Tag und 10% an der Zweiwochenmarke.
Die Retentionsrate pendelt sich nach 30 Tagen weiter bei 7% ein. Das Wichtigste, was Sie berücksichtigen sollten, ist, dass viele Faktoren, darunter die App-Kategorie und das Nutzererlebnis, darüber entscheiden, wie schnell Ihre App angezeigt wird.
Welche Faktoren beeinflussen die Nutzerbindung in Apps?
Wir haben die App-Kategorie und das Nutzererlebnis als einige Beispiele für Faktoren genannt, die die Nutzerbindung beeinflussen. Dies sind zwei von vielen, aber wir werden uns auf die wichtigsten Faktoren konzentrieren, wie zum Beispiel:
- Die Branche, in der Ihre App tätig ist
- Die Plattform, auf der sich Ihre App befindet
- Das durchschnittliche Nutzerengagement in Ihrer App
- Der Wert und die Erfahrung der App
Lassen Sie uns nun die einzelnen erläutern und welche Auswirkungen sie haben:
Die Branche, in der Ihre App tätig ist
Die Kundenbindung ist je nach Branche unterschiedlich, vor allem, weil einige die Aufmerksamkeit eines Benutzers möglicherweise nicht so oft erfordern wie andere. Bei einer Investment-App müssen sich Benutzer beispielsweise möglicherweise erst am Ende eines jeden Monats anmelden, wenn die Gehälter bezahlt wurden und ein Teil investiert werden muss. Das bedeutet, dass eine solche App und ähnliche Apps wie Digital-Banking-Apps möglicherweise eine höhere Aufbewahrungsdauer von 30 Tagen aufweisen (etwa 11,6%).
Gaming-Apps hingegen dienen der Unterhaltung und erfordern so viele häufige Anmeldungen wie möglich. In dieser Kategorie haben Benutzer Tausende von Optionen zur Auswahl und es kann sich leicht langweilen, wenn Ihre nicht ansprechend genug ist. Dieser Kampf um die begrenzte Aufmerksamkeitsspanne der Spieler und ihren Durst nach einer ansprechenderen Nutzererfahrung ist der Grund, warum Gaming-Apps eine geringere 30-tägige Verweildauer von rund 2,3% verzeichnen.
Der Nachrichtensektor weist die höchsten Retentionsraten am ersten Tag auf, wobei iOS mit 35,88% an erster Stelle steht. Gleichzeitig weisen Actionspiele auf Android die niedrigsten Retentionsraten auf, auf iOS gehören sie jedoch zu den höchsten.
Sobald Sie wissen, wo Ihre Branche auf dieser Skala steht, können Sie während dieser Wachstumsplanungsphase einen realistischen Benchmark für die Bindungsrate festlegen.
Die Plattform, auf der sich Ihre App befindet
iOS-Benutzer haben im Vergleich zu Android-Benutzern für dieselbe Anwendung tendenziell etwas höhere Bindungsraten. Im Allgemeinen kosten kostenpflichtige Apps iOS-Nutzer etwas mehr als Android-Nutzer. Diese hohen Ausgaben sind ein Grund, warum Benutzer möglicherweise das volle Potenzial der App nutzen möchten, um ihr Geld zurückzubekommen.
Es gibt auch den Faktor der Loyalität gegenüber der Marke Apple, den kein einziges Android-Unternehmen übertreffen konnte. Diese Loyalität hat sich von der Liebe zum Apple-Ökosystem bis hin zu einer höheren Bindungsrate für Apps erstreckt, die auf iOS und macOS zugeschnitten sind. Die einzige Ausnahme bilden Telekommunikations-Apps, bei denen Android-Nutzer höhere Kundenbindungsraten verzeichnen.
Viele Vermarkter verwenden eine Kombination aus dem Apple App Store und dem Google Play Store für das App-Hosting, da jede Plattform ihre einzigartigen Vorteile hat.
Das durchschnittliche Nutzerengagement in Ihrer App
Benutzer, die sich wöchentlich mit einer App beschäftigen, haben eine viel höhere Wahrscheinlichkeit, langfristige Nutzer zu werden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Benutzerreise durch Ihre App reibungslos verläuft, sodass Ihre Benutzer aktiv mit Funktionen interagieren können.
Dinge wie eine gut durchdachte Benutzeroberfläche/UX, einfache In-App-Anleitungen, die bei der Navigation helfen, und Pop-ups für Sonderangebote oder praktische Funktionen machen Apps ansprechender und benutzerfreundlicher. Sie werden keinen Grund haben, nach Alternativen zu suchen oder das Produkt ganz wegzuwerfen.
Der Wert und die Erfahrung der App
Nutzer bleiben eher bei Apps, die einen klaren Mehrwert aufweisen und ein außergewöhnliches Nutzererlebnis bieten. Wenn Ihre App einen bestimmten Prozess nicht erleichtert, ein Problem nicht löst oder dem Nutzer das Leben nicht erleichtert, steigt die Abwanderungsrate. Stellen Sie sich das als einen Austausch von wahrgenommenem Wert gegen Zeit vor, bei dem Sie den Wert schaffen und sicherstellen, dass er zugänglich ist und gut genug ist, um ihn gegen die Aktivität des Benutzers einzutauschen.
So messen Sie die Nutzerbindung von Apps mithilfe einer Kohortenanalyse
Kohortenanalyse bedeutet, Ihre Benutzer anhand gemeinsamer Merkmale zu gruppieren. Dies wären idealerweise Download- und Anmeldetermine. Die Gruppierung von Benutzern in dieser Kohorte erleichtert es Ihnen, Verhaltensmuster zu identifizieren und ihre Bindungsraten zu verfolgen.
Folgen Sie diesen Schritten, um die Nutzerbindung mithilfe der Kohortenanalyse zu messen:
1. Definieren Sie die Begriffe
- Aktiver Nutzer: Wen würdest du als aktiven Nutzer deiner App betrachten? Dies muss an bestimmte Aktionen gebunden sein, wie zum Beispiel das Erledigen einer Aufgabe, das Tätigen eines Kaufs, das Senden einer E-Mail oder eine andere wichtige Engagement-Aktion.
- Zeitraum: Wählen Sie einen bestimmten Zeitrahmen für Ihre Analyse. Dies kann ein Tag, sieben Tage, 30 Tage oder sogar 90 Tage sein. Anschließend verwenden Sie diese Nummer, um Benutzer in „Kohorten“ zu gruppieren.
2. Verwenden Sie die Formel für die Retentionsrate
Um die Bindungsrate von App-Nutzern mithilfe einer Kohortenanalyse zu messen, musst du die Formel Bindungsrate = (Ende der aktiven Nutzer — Neue Nutzer)/Beginnende aktive Nutzer x 100% verwenden.
3. Mit Kohortenanalyse berechnen
Starten Sie nun eine Kohorte und folgen Sie diesen 5 Schritten:
- Schritt 1: Wählen Sie eine Gruppe von Benutzern aus, die Ihre App zu einem bestimmten Zeitpunkt heruntergeladen und installiert haben. Wenn Sie beispielsweise eine Reise-App haben, können Sie am 1. Juli beginnen, wenn der Sommer seinen Höhepunkt erreicht.
- Schritt 2: Identifizieren Sie Startbenutzer, indem Sie diejenigen zählen, die Anfang Juli aktiv waren. Dies könnten die ersten 1000 Benutzer sein, die die App an diesem Tag installiert haben.
- Schritt 3: Identifizieren Sie wiederkehrende Nutzer am Ende des Zeitraums, was 30 Tage später oder vielleicht Ende September (90 Tage) sein kann, wenn der Sommer endet. Zählen Sie, wie viele dieser ursprünglichen 1.000 Benutzer noch aktiv sind.
- Schritt 4: Verwenden Sie die Formel: Kundenbindung = (700 aktive Benutzer/1000 Erstbenutzer) x 100% = 70%. Wenn Ihnen das zu komplex erscheint, sollten Sie eine einfachere Berechnung mit monatlichen Installationen in Betracht ziehen: Kundenbindungsrate = Anzahl der monatlich aktiven Benutzer/Anzahl der monatlichen Installationen. Wenn Sie beispielsweise im letzten Monat 1000 aktive Benutzer und 500 neue Installationen hatten, wäre Ihre Kundenbindungsrate 1000/500 = 200%.
- Schritt 5. Verwenden Sie Analyseplattformen wie Google Analytics und Blockchain Analytics, um das Nutzerverhalten zu verfolgen und Berechnungen und Berichte zu automatisieren.
Was sind gute Nutzerbindungsraten für mobile Apps?
Gute Nutzerbindungsraten für mobile Apps hängen weitgehend von Ihrer Branche ab. Nehmen wir als Beispiel Apps, die im Apple App Store gehostet werden, und die Benchmarks für Einkaufen, Finanzen und Spiele liegen bei 4%, 3,1% bzw. 1,7%.
Unser Artikel über Benchmarks zur Nutzerbindung kann Ihnen helfen, den Benchmark Ihrer Branche besser zu verstehen, bevor Sie mit dem Tracking von UR beginnen. Auf diese Weise können Sie anhand der Zahlen leicht erkennen, ob Sie die Nutzerbindung erhöhen müssen.
Wann ist eine App-Bindungsrate zu niedrig?
Eine App-Bindungsrate kann als niedrig angesehen werden, wenn sie unter den Branchenmaßstab für die Kundenbindung vom ersten Tag an fällt. Das sind oft weniger als 20% des idealen Benchmarks. Wenn Sie eine so geringe Zahl bemerken, müssen Sie Ihre Abwanderungsrate berechnen.
Eine hohe Abwanderungsrate deutet darauf hin, dass Nutzer weder Wert noch Engagement finden. Dies kann durch Probleme mit dem Leistungsversprechen, der Benutzererfahrung oder dem Onboarding verursacht werden. Die nächsten Schritte bestünden darin, zu überprüfen, wo und warum Nutzer abfallen, und dann Korrekturen vorzunehmen, um die durchschnittliche App-Bindungsrate für Ihren Markt zu erreichen.
So erhöhen Sie die Nutzerbindung in mobilen Apps
Die Kennzahlen zur App-Kundenbindung sind flexibel, sodass Sie ein paar Dinge tun können, um sie zu steigern und loyalere Nutzer zu gewinnen. Nachdem Sie die Gründe und Faktoren analysiert haben, die zur Kundenabwanderung beitragen, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
1. Verbessern Sie den Onboarding-Prozess
2. Personalisieren Sie die Benutzerreise
3. Steigern Sie das Engagement und die Loyalität
4. Binden Sie Benutzer in der App ein
5. Bieten Sie nahtlosen Support an und holen Sie Feedback ein
Verbessern Sie den Onboarding-Prozess
Die Verbesserung des Onboarding-Prozesses einer App hält die Nutzer auf Trab, indem sie ihnen schnell zeigt, wie wertvoll sie ist. Elemente wie Pop-up-Nachrichten oder einfache Pfeile können sie durch die nächsten praktischen Schritte führen, wenn sie nicht weiterkommen.
Wenn Sie es richtig machen, verhindern Sie erfolgreich Verwirrung und Benutzerverlust, indem Sie neue Benutzer zu den wichtigsten Funktionen der App führen. Diese einfachen Optimierungen sorgen für ein gutes erstes Erlebnis, das die Nutzer dazu ermutigt, engagiert und loyal zu bleiben.
Personalisieren Sie die Benutzerreise
Personalisierung sorgt dafür, dass Nutzer eine App länger nutzen, weil sie sie für jeden Benutzer nützlicher und wichtiger macht. Unternehmen, die dies tun, sind in der Lage, eine stärkere Verbindung und mehr Engagement aufzubauen. Die Idee dabei ist, Inhalte, Vorschläge und Kontaktinformationen auf der Grundlage von Benutzerdaten und -verhalten anzupassen. Auf diese Weise finden Benutzer einfacher und schneller, was sie benötigen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie die App weiterhin verwenden.
Engagement und Loyalität fördern
Bieten Sie Benutzern etwas, das Spaß macht oder auf das sie sich freuen können, um Engagement und Loyalität zu fördern. Es können Spiele oder Belohnungen für engagierte Teilnehmer sein, damit sie sich mit der App und ihren Angeboten verbunden fühlen. Studien zeigen, dass sich Menschen geschätzt und zugehörig fühlen, wenn sie Treueprogramme und maßgeschneiderte Erlebnisse nutzen. Wir haben noch mehr besprochen Taktiken zur Nutzerbindung von Apps in einem separaten Leitfaden.
Binden Sie Nutzer in der App ein
Es ist wahrscheinlicher, dass Nutzer bei einer App bleiben, wenn sie Gewohnheiten aufbaut, die Loyalität fördert und einen dauerhaften Mehrwert bietet. Dies führt zu einer regelmäßigeren und längerfristigen Nutzung. Kommunizieren Sie mit Benutzern über den In-App-Chat, bieten Sie ihnen Optionen zur Selbsthilfe und bieten Sie einige regelmäßige Aktivitäten an, damit sie sich besser verbunden fühlen.
Bieten Sie nahtlosen Support an und holen Sie Feedback ein
Der schnelle Umgang mit Benutzerproblemen und die Bereitstellung von nahtloser Hilfe und Feedback erhöhen die Nutzerbindung. Ihre Nutzer werden sich geschätzt und verstanden fühlen, was zu höherer Zufriedenheit und Loyalität führt.
Aktiver Support rund um die Uhr und Antworten auf Kommentare tragen dazu bei, die Benutzererfahrung und das Produktangebot zu verbessern. Dadurch entspricht die App auch besser den sich ändernden Kundenbedürfnissen und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Benutzer sie aus Frustration löschen.
Letzte Gedanken zur Aufrechterhaltung einer guten App-Bindungsrate
Wenn Sie die Nutzer in Ihrer Planungs- bis Entwicklungsphase an die erste Stelle setzen, ist es um 50% einfacher, eine hohe Retentionsrate für mobile Apps zu verzeichnen. Sie erhalten von Anfang an Dinge wie Personalisierung, einfaches Onboarding und hilfreichen Support. Dennoch ist es nie zu spät, Strategien zur Aufbewahrung von Apps zu entwickeln, wenn Sie feststellen, dass Nutzer schneller abfallen, als Sie sie einbinden. Die Tipps, die wir hier geteilt haben, sollen Ihnen helfen, Ihre App-Nutzer dazu zu bringen, wiederzukommen, damit Sie Ihr Umsatzziel erreichen können. Aber bevor Sie zu uns binden, müssen Sie erst Akquirieren — und wenn Sie das effizient tun, kommen Anleitungen wie unser Playbook zur Nutzerakquise oder Tools wie Blockchain-Ads ins Spiel.
Qualify and get acess to Blockchain-Ads
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur
Quick Definition

Talk with some of our current partners
View all success stories.webp)
Reach 12M+
Engaged Web3 users across 10,000+ websites and 37 blockchains.


.png)
.avif)





