Leitfaden zur Nutzerakquisitionsstrategie für mobile Apps

Author:
Emmanuella Oluwafemi
00
Minutes read
Sep 8, 2025

Heading

  • Cointelegraph Formula offers various ad formats to 8 million monthly readers across 190+ countries, leveraging its trusted name in crypto.
Text Link

Der Erfolg mobiler Apps hängt von kontinuierlicher Nutzerakquisition und Wachstum ab. Entwickler stehen heute einem überfüllten Markt mit mehr als 5 Millionen Apps in Google Play und dem App Store gegenüber. Um schnell zu wachsen, benötigt jede App eine Nutzerakquisitionsstrategie, die zu ihren Zielen, ihrem Budget und ihrer Zielgruppe passt.

Eine starke Nutzerakquisitionsstrategie kombiniert bezahlte Kanäle, organische Bemühungen und kreative Taktiken, um Installationen und Engagement zu steigern.

In diesem Leitfaden erklären wir, was mobile App-Nutzerakquisition ist, die verschiedenen Kanäle für UA und wie sie Ihrer App oder Ihrem Unternehmen zugutekommen.

Sie lernen außerdem bewährte Schritte und moderne Techniken kennen, um neue Zielgruppen zu erreichen und Ihre App im Gedächtnis zu behalten.

Was ist Nutzerakquisition im Mobile-App-Marketing?

Nutzerakquisition, oft UA genannt, ist der Prozess, neue Nutzer dazu zu bringen, Ihre mobile App herunterzuladen und zu verwenden. Dies beinhaltet die Nutzung einer Kombination aus markenorientierten Kampagnen, bezahlter Werbung und organischen Taktiken.

Zum Beispiel kann eine Sprachlern-App wie Duolingo TikTok-Anzeigen verwenden, um Installationen zu fördern, während eine Gesundheits-Tracker-App Belohnungen für Empfehlungen anbieten kann. Das sind Nutzerakquisitionsstrategien in Aktion.

Arten der Nutzerakquisition

Nutzerakquisition kann in zwei Haupttypen unterteilt werden: bezahlt und organisch. Beide Typen spielen entscheidende Rollen in jeder Nutzerakquisitionsstrategie für mobile Apps. Jeder Nutzerakquisitionskanal fällt auch in eine von vier Gruppen: earned, paid, owned oder shared.

  • Earned-Kanäle umfassen Medienberichterstattung und organische Erwähnungen.
  • Paid-Kanäle decken Werbung und gesponserte Kampagnen ab.
  • Owned-Kanäle sind Plattformen, die Sie kontrollieren, wie Ihre App oder Website.
  • Shared-Kanäle umfassen Nutzerempfehlungen und Social-Media-Shares.

Die meisten Top-Apps mischen diese Kanäle, um die Reichweite zu maximieren und Kosten zu kontrollieren. Wir werden nun die beiden Haupttypen der Nutzerakquisition durchgehen und uns Beispiele ansehen, wie sie funktionieren.

Bezahlte Nutzerakquisition

Bezahlte Nutzerakquisition beinhaltet das Bezahlen für Werbeanzeigen zur Bewerbung einer App, mit dem Ziel, relevanten Traffic anzuziehen, der zu mehr Installationen führt. In hochkompetitiven Märkten mit begrenzter organischer Reichweite verlassen sich Marken auf diesen Ansatz, um schnell zu skalieren.

Die wichtigsten bezahlten Kanäle für bezahlte UA umfassen:

  • Mobile Ad Networks
  • App Store-Suchanzeigen
  • In-App Bidding
  • Affiliate Marketing
  • Influencer Marketing für mobile Spiele.

Mobile Ad Networks

Mobile Ad Networks ermöglichen es Marken, große Zielgruppen zu erreichen, indem sie sowohl app-basierte als auch soziale Werbeplattformen nutzen. Mit dieser Nutzerakquisitionsstrategie für Apps können Sie Nutzer nach Alter, Standort, Interessen und Gerät gezielt ansprechen und jede Anzeige persönlich und relevant gestalten.

Top-App-Marketer nutzen oft mehrere Netzwerke gleichzeitig. Sie können aus Optionen wie Google AdMob, Unity Ads, AppLovin und Blockchain-Ads wählen, um beispielsweise Nutzer weltweit zu erreichen.

Sie könnten auch Meta Ads, Snapchat- und TikTok-Anzeigen sowie andere Social-Media-Werbeplattformen verwenden, um auf mobile Anzeigen zu bieten, die dynamisch auf ihre riesigen Nutzerbasen ausgerichtet sind.

Der wahre Vorteil von Mobile Ad Networks liegt jedoch in der Kontrolle, die Marketer haben. Sie können Anzeigenformate, Überschriften und Call-to-Actions testen, um Kampagnenergebnisse zu verbessern.

Außerdem hilft automatisiertes Bidding bei der Verwaltung der Ausgaben, während Cost-per-Install-Tracking zeigt, welche Anzeigen die besten Nutzer für Ihre App bringen. Attributionsmodellierung verbindet jede Installation mit ihrer Quelle, sodass Sie immer wissen, was funktioniert und was optimiert werden muss.

App Store-Suchanzeigen

Neben Ad Networks wenden sich viele Marken App Store-Suchanzeigen zu, um Nutzer genau dort zu erreichen, wo sie nach neuen Apps suchen. Sie können Keywords ansprechen, die mit den Features, Vorteilen oder der Kernerfahrung Ihrer App zusammenhängen.

Beispielsweise könnte eine Schlaf-Tracking-App auf Phrasen wie "besserer Schlaf" oder "Schlafmonitor" bieten, um interessierte Nutzer zu erfassen. Diese Anzeigen erscheinen oben in den Suchergebnissen sowohl im App Store als auch in Google Play und bringen Ihre App vor Nutzer, die bereits hohe Kaufabsicht haben.

Da Suchanzeigen genau in dem Moment erscheinen, in dem Menschen nach ähnlichen Apps suchen, treiben sie Installationen von Nutzern an, die bereits das wollen, was Sie anbieten. Marken verlassen sich auf eingebaute Analysen der Stores, um zu verfolgen, welche Keywords konvertieren, Kampagnenergebnisse in Echtzeit zu sehen und ihren Ansatz für noch stärkere Performance zu optimieren.

In-App Bidding

Beim In-App Bidding konkurrieren Ad Networks und Demand Sources in Echtzeit um jeden Anzeigenplatz innerhalb einer mobilen App. Es ist zu einem beliebten Kanal für Marken geworden, die effizientere Nutzerakquisition und bessere Renditen suchen.

Das offene Auktionssystem steigert den Wettbewerb und potenzielle Einnahmen für App-Publisher, indem jeder Eindruck an den Höchstbietenden verkauft wird. Für Werbetreibende schafft In-App Bidding ein faireres Spielfeld und führt oft zu niedrigeren Akquisitionskosten für hochwertige Nutzer.

Plattformen wie Blockchain-Ads lassen Marken an In-App Bidding-Auktionen teilnehmen, Live-Kampagnenergebnisse verfolgen und Gebote für jedes Zielgruppensegment optimieren. Marketer erhalten mehr Transparenz, bessere Preiskontrolle und die Flexibilität, neue Strategien im laufenden Betrieb zu testen.

In-App Bidding funktioniert gut sowohl für neue als auch etablierte Apps und hilft ihnen, Nutzer in großem Maßstab zu erreichen, während sie Kosten kontrollieren und Installationen maximieren.

Affiliate Marketing

Affiliates wie Publisher, Blogger oder Influencer präsentieren Ihre App in ihren Inhalten oder Kanälen und treiben gezielte Installationen durch ihre eigenen etablierten Zielgruppen an. Viele Marken wenden sich an Affiliate-Marketing-Plattformen wie Impact, um neue Nutzer kosteneffektiv anzuziehen.

Dieses Modell belohnt Partner für jede Installation oder Nutzeraktion und stellt sicher, dass Marken nur für echte Ergebnisse bezahlen. Datengetriebenes Tracking verbindet jede Installation zurück zur spezifischen Kampagne des Affiliates, sodass Sie immer wissen, welche Partner den höchsten Wert liefern.

Das Testen verschiedener Affiliate-Kreativmaterialien, Platzierungen und Angebotstypen hilft dabei, die Ansätze zu identifizieren, die die besten Konversionsraten generieren. Beispielsweise könnte eine Fitness-App mit Wellness-Blogs kooperieren und Belohnungen für jede Installation anbieten, die von ihrem einzigartigen Link kommt.

Integrierte Reporting-Dashboards in den meisten Affiliate-Plattformen bieten Live-Performance-Daten, die es Ihnen ermöglichen, Ausgaben zu optimieren und ROI zu maximieren, während Ihre Kampagnen wachsen.

Influencer Marketing

Influencer Marketing für mobile Spiele verbindet Ihre App mit Creatorn, die bereits loyale und engagierte Zielgruppen in Ihrer Nische haben. Diese Influencer teilen Ihre App durch Posts, Stories oder Live-Streams und ermutigen Follower, sie selbst auszuprobieren.

Marken verwenden oft benutzerdefinierte Empfehlungslinks oder Promo-Codes, um Installationen zu verfolgen und zu messen, welche Influencer die besten Ergebnisse liefern. Durch die Zusammenarbeit mit Creatorn, die zu Ihrer Zielgruppe passen, können Sie Installationen steigern, Engagement fördern und Markenglaubwürdigkeit erhöhen.

Robuste Analyse-Tools machen es einfach, die Auswirkungen jeder Kampagne zu überwachen, Influencer-Performance zu vergleichen und zukünftige Partnerschaften für bessere Nutzerakquisitionsergebnisse zu optimieren.

Organische Nutzerakquisition

Organische Nutzer-App-Akquisition bringt neue Nutzer, ohne dass Sie direkt für Installationen bezahlen müssen. Stattdessen konzentrieren sich Marken auf den Aufbau von Vertrauen, die Verbesserung der Sichtbarkeit und die Schaffung von echtem Wert, der Nutzer natürlich über die Zeit anzieht.

Beispiele für organische Kanäle umfassen App Store-Optimierung, Social Media, Suchmaschinenoptimierung, Treueprogramme und Presseberichterstattung. Diese Ansätze helfen Ihrer App, in mehr Suchanfragen zu erscheinen, Mundpropaganda-Wachstum zu fördern und eine loyale Community um Ihre Marke aufzubauen.

Viele Top-Apps mischen organische und bezahlte Strategien und nutzen organische Taktiken, um Akquisitionskosten zu senken und höherwertige, engagiertere Nutzer anzuziehen. Das Verfolgen von Ergebnissen aus jedem Kanal hilft Marken zu sehen, welche organischen Bemühungen am besten funktionieren und worauf sie zukünftiges Wachstum fokussieren sollten.

App Store-Optimierung und Feature

App Store-Optimierung oder ASO hilft Ihrer App, höher in Suchergebnissen und Kategorie-Rankings im App Store oder Google Play zu erscheinen. Marken verbessern Titel, Keywords, Beschreibungen, Icons und Screenshots, damit Nutzer die App leichter finden.

Eine starke ASO-Strategie beinhaltet auch das Sammeln von Nutzerbewertungen und -rezensionen, die Vertrauen aufbauen und die Sichtbarkeit weiter steigern. Einige Apps werden von den Stores gefeatured, wenn sie Updates lancieren, kreative Kampagnen durchführen oder starkes Nutzer-Engagement erhalten.

Ein Feature von Apple oder Google bringt Ihre App vor Millionen, oft mit einem Anstieg von Installationen und Downloads innerhalb weniger Tage. Erfolgreiche Marken behandeln ASO als fortlaufenden Prozess und verfeinern ständig App-Elemente, um mehr organische Nutzer anzuziehen.

Organische Social Media

Organische Social Media lässt Marken mit Nutzern durch Posts, Stories und Gespräche auf Plattformen wie Instagram, TikTok, X und Facebook verbinden. Anstatt bezahlter Anzeigen teilen Sie nützliche Inhalte, App-Updates, Tipps und Behind-the-Scenes-Momente, um eine engagierte Followerschaft aufzubauen.

Wenn Nutzer Ihre Posts teilen, Freunde markieren oder an Challenges teilnehmen, gewinnt Ihre App mehr Sichtbarkeit ohne zusätzliche Kosten. Marken führen oft Wettbewerbe durch, bitten um Feedback oder präsentieren Nutzergeschichten, um Gespräche anzuregen und ihre Community zu vergrößern.

Organische Social Media funktioniert am besten, wenn Sie regelmäßig posten, auf Kommentare antworten und Ihrer Markenstimme treu bleiben. Im Laufe der Zeit helfen diese Bemühungen, loyale Nutzer anzuziehen, die zu aktiven Fürsprechern für Ihre App werden.

SEO

Suchmaschinenoptimierung oder SEO hilft Ihrer App, durch Websuchen auf Google, Bing und anderen Suchmaschinen entdeckt zu werden. Marken erstellen hilfreiche Blog-Posts, Landing Pages und How-to-Guides, die auf Keywords abzielen, nach denen ihre Zielgruppe möglicherweise sucht.

Die Optimierung Ihrer Website mit den richtigen Keywords, klaren Call-to-Actions und schnellen Ladezeiten treibt mehr Traffic zu Ihrer App-Landing Page. Viele erfolgreiche Apps unterhalten einen Blog oder eine Wissensdatenbank, die häufige Fragen beantwortet und Autorität in ihrer Nische aufbaut.

Starke SEO erhöht die Online-Sichtbarkeit Ihrer App und zieht organische Nutzer an, die bereits das wollen, was Ihre App anbietet. Im Laufe der Zeit bringt gute SEO einen stetigen Strom hochwertiger Besucher, die eher zu loyalen Nutzern werden.

Treueprogramme

Treueprogramme belohnen Nutzer dafür, aktiv zu bleiben, Freunde zu empfehlen oder bestimmte Meilensteine in Ihrer App zu erreichen. Marken bieten möglicherweise Punkte, Abzeichen, besonderen Zugang oder Rabatte an, um Nutzer zum Wiederkommen und zur Weiterempfehlung zu bewegen.

Diese Programme verwandeln Gelegenheitsnutzer in Stammkunden, indem sie ihnen Gründe geben, häufiger mit Ihrer App zu interagieren. Beispielsweise könnte eine Fitness-App Belohnungen für tägliche Check-ins oder für die Einladung von Freunden in die Community anbieten.

Das Verfolgen der Leistung von Treueprogrammen hilft Marken zu sehen, welche Belohnungen die Retention steigern und welche Aktivitäten das meiste Engagement fördern. Im Laufe der Zeit kann ein gut gestaltetes Treueprogramm eine Community loyaler Nutzer schaffen, die Ihre App kostenlos bewerben.

Presseberichterstattung

Presseberichterstattung verleiht Ihrer App einen Glaubwürdigkeitsschub, indem sie in Nachrichtenstories, Tech-Blogs oder Review-Sites mit etablierten Zielgruppen gefeatured wird. Marken pitchen oft ihre Geschichte an Journalisten, teilen einzigartige Meilensteine oder bieten exklusive erste Einblicke, um Medieninteresse zu wecken.

Ein gut platzierter Artikel oder eine Rezension kann eine Welle organischer Installationen auslösen, besonders wenn sie auf vertrauenswürdigen Branchenseiten oder populären Tech-Magazinen veröffentlicht wird. Presseberichterstattung erhöht auch die Autorität Ihrer App, hilft ihr, sich in einem überfüllten Markt abzuheben und wertvolle Backlinks für SEO zu gewinnen.

Marken verfolgen, welche Medienfeatures die meisten Nutzer bringen, dann bauen sie Beziehungen zu Journalisten und Bloggern auf, um zukünftige Launches und Updates zu unterstützen. Im Laufe der Zeit kann positive Presse langfristiges organisches Wachstum und Markenvertrauen fördern.

Bedeutung der UA für Apps

Im Jahr 2023 wurden 138 Milliarden Apps global heruntergeladen. Das beweist, warum App-Entwickler, kleine Startups und sogar globale Marken eine Strategie benötigen, um neue Nutzer zu gewinnen und eine stetige Zielgruppe aufzubauen. Hier sind weitere Gründe, warum Nutzerakquisition für jede mobile App relevant ist:

  • Netzwerkeffekte bedeuten, dass jeder neue Nutzer den Wert Ihrer App erhöht und mehr virale Engagement-Möglichkeiten schafft.
  • Neue Nutzer befeuern Einnahmequellen durch Anzeigen, In-App-Käufe oder Abonnements, stützen Ihr Geschäft und helfen Ihnen zu skalieren.
  • Nutzerakquisition durchbricht überfüllte App Stores, löst Auffindbarkeits-Probleme und lässt Ihre App unter Millionen anderen hervorstechen.
  • Die Akquisition hochwertiger Nutzer verbessert direkt die Retention-Raten und fördert tägliches und wöchentliches Engagement, das Ihre App wachsen lässt.
  • Wachstum bei engagierten Nutzern signalisiert Potenzial an Investoren und Partner und beeinflusst die langfristigen Aussichten und den Ruf Ihrer App.
  • Kontinuierliche UA bietet Echtzeit-Feedback und hilft Marken, Onboarding zu verbessern, Features zu optimieren und sich schnell an verändernde Nutzerbedürfnisse anzupassen.
  • Der erste Eindruck zählt. UA prägt die Nutzererfahrung und macht es wahrscheinlicher, dass neue Installationen zu loyalen, zahlenden Nutzern werden.
  • Größere Nutzerbasen lassen Marken mit Monetarisierung experimentieren, Umsatz-Funnels verfeinern und den durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer (ARPU) maximieren.
  • UA-Daten unterstützen bessere Marketing-Entscheidungen und stellen sicher, dass sich Marken auf Kanäle und Kampagnen konzentrieren, die den stärksten ROI liefern.
  • Ohne fortlaufende Nutzerakquisition riskieren selbst die besten mobilen Apps, in einem sich schnell verändernden und wettbewerbsintensiven Markt verloren zu gehen.

Herausforderungen der Nutzerakquisition für Apps

So sehr es unzählige Vorteile einer guten UA-Strategie gibt, bringt das Gewinnen neuer Nutzer für Ihre App viele reale Herausforderungen mit sich. Hier sind die häufigsten Probleme, denen sich Marken gegenübersehen:

  • Der Wettbewerb gegen Millionen von Apps macht es schwierig, sich abzuheben und die richtige Zielgruppe zu erreichen.
  • Werbekosten steigen kontinuierlich, pressen Budgets zusammen und machen jede Kampagnen-Entscheidung noch wichtiger.
  • Viele Nutzer verlassen nach einem einzigen Versuch, daher erfordert sie aktiv zu halten fortlaufendes Engagement und Wert.
  • Das Verfolgen, welche Kampagnen echte Nutzer liefern, ist schwieriger geworden durch strengere Datenschutzregeln und begrenzte Datensignale.
  • Betrügerische Installationen und Bot-Traffic können schnell Ihr Budget auffressen, wenn Sie nicht vorsichtig sind.
  • App Store-Algorithmus-Änderungen verschieben oft Rankings und zwingen zu schnellen Anpassungen sowohl bei bezahlten als auch organischen Strategien.
  • Das Skalieren von Kampagnen für neue Länder bringt Sprach-, Kultur- und Regulierungshürden mit sich, die einen maßgeschneiderten Ansatz benötigen.
  • Das Testen und Optimieren von Kampagnen für den besten ROI ist ein ununterbrochener Prozess, der Fokus und frische Ideen erfordert.

Messung Ihrer App-Nutzerakquisitions-Kampagne

Die Messung Ihrer Nutzerakquisitions-Bemühungen ist entscheidend, wenn Sie Ihre App wachsen lassen und Ihr Budget weise einsetzen möchten. Ohne klare Messung ist es unmöglich zu wissen, welche Kanäle echte Installationen fördern oder welche Kampagnen hochwertige Nutzer liefern.

Wenn Sie Performance verfolgen, können Sie sehen, welche Anzeigen, Keywords oder Partnerschaften am besten funktionieren, dann Ihr Budget zu den Top-Performern verschieben. Datengetriebene Messung deckt auch Schwachstellen auf und zeigt, wo Nutzer abspringen oder wo Kosten zu hoch laufen.

Klare Analysen machen es einfach, Cost-per-Install, Retention-Raten und Lifetime Value zu berechnen – Metriken, die intelligente Entscheidungen für zukünftige Kampagnen leiten. Im Laufe der Zeit hilft regelmäßige Messung dabei, Ergebnisse zu verbessern, verschwendete Ausgaben zu vermeiden und die Rendite aus jedem Marketing-Euro zu maximieren.

Analytics-Plattformen für UA-Kampagnen-Attribution

Das Verfolgen der wahren Quelle jedes neuen Nutzers ist das, was Top-App-Marketer vom Rest unterscheidet. Plattformen wie AppsFlyer machen diesen Prozess unkompliziert. Sie können AppsFlyer einrichten, um jede Kampagne zu taggen, Installationen von Facebook, Google, TikTok und Affiliates zu verfolgen und die Reise jedes Nutzers vom ersten Klick bis zum In-App-Kauf zu verfolgen.

Blockchain Analytics geht einen Schritt weiter. Mit Echtzeit-Dashboards und transparenter Berichterstattung sehen Sie jede Transaktion und Installation, während sie passiert, was Betrugserkennung viel einfacher macht. Wenn Sie beispielsweise einen ungewöhnlichen Anstieg von Installationen von einem bestimmten Partner bemerken, lässt Sie Blockchain Analytics diese zur Quelle zurückverfolgen und schlechten Traffic sofort abschalten.

Beide Plattformen unterstützen auch tiefe Kohorten-Analyse, sodass Sie Nutzer-Retention-Raten nach Kanal, Kreativ oder Region vergleichen können. Diese Einsicht hilft Ihnen, Budget zu dem zu verschieben, was funktioniert, und zu vermeiden, was nicht funktioniert, während Sie Ihre Berichterstattung für Ihr Team oder Stakeholder genau halten.

Wenn Sie Analytics-Tools wie diese verwenden, verfolgen Sie nicht nur Installationen; Sie entschlüsseln Muster, optimieren jeden Euro und skalieren Kampagnen mit Vertrauen.

Fazit – Erkundung von Akquisitionsstrategien für Mobile Apps

Die Beherrschung der Nutzerakquisition erfordert mehr als nur eine Taktik; es geht darum, die richtigen Kanäle zu kombinieren, neue Ideen zu testen und jedes Ergebnis zu verfolgen. Ob Sie bezahlte Anzeigen, organisches Wachstum, Influencer-Partnerschaften oder robuste Analytics-Tools verwenden, eine flexible Strategie hilft Ihrer App, in dem heutigen überfüllten Markt zu gedeihen.

Wenn Sie bereit sind, tiefer zu gehen, lesen Sie unbedingt unseren kompletten Leitfaden zum Mobile-App-Marketing. Er deckt fortgeschrittenere Strategien, Branchentrends und reale Tipps ab, um Ihnen zu helfen, schneller und intelligenter zu wachsen.

Qualify and get acess to Blockchain-Ads

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur

Written by:
Emmanuella Oluwafemi
Edited by:
Ekokotu Emmanuel Eguono

Quick Definition

Talk with some of our current partners

View all success stories
280%
ROI since 2019
"We are running more than 45 campaigns for 10 different projects. The BCA platform is outperforming anything else we have seen. Reminds me on Facebook Ads in 2014. WILD. We're able to scale our campaigns massively. Increase number of token holders, sales, increase volume, high value traders."
Adam Jordan - CEO- Social Kick Marketing Agency
Lass uns reden

Reach 12M+

Engaged Web3 users across 10,000+ websites and 37 blockchains.

Request Access