Die Besten Demand-Side-Plattformen (DSPs) für Programmatische Werbung 2025
Heading
- Cointelegraph Formula offers various ad formats to 8 million monthly readers across 190+ countries, leveraging its trusted name in crypto.
Die besten Demand-Side-Plattformen (DSPs) für 2025 wurden entwickelt, um die Anforderungen programmatischer Werbetreibender effizient zu erfüllen. Diese Plattformen sind jedoch nicht gleichwertig in ihren Leistungsmerkmalen. Einige bieten ausgereiftere Targeting-Funktionen, während andere sich auf Videowerbung spezialisieren. Weitere sind gezielt für Branchen konzipiert, die auf Mainstream-Kanälen eingeschränkt sind.
Führende Plattformen wie Blockchain-Ads, The Trade Desk und StackAdapt dominieren weiterhin die digitale Werbebranche mit Funktionalitäten von Retargeting und intentionsbasierter Segmentierung bis hin zu Private-Marketplace-Deals und mobile-optimierten Kampagnen.
Dieser Leitfaden analysiert systematisch die besten Demand-Side-Plattformen, die erfolgreiche Werbetreibende aktuell für programmatische Werbekampagnen einsetzen.
1. Blockchain-Ads
Blockchain-Ads ist eine Demand-Side-Plattform (DSP), die speziell für Werbetreibende in stark regulierten Branchen entwickelt wurde. Dazu gehören die Bereiche Finanzdienstleistungen, Glücksspiel, Adult-Content, CBD und Kryptowährungen. Diese Branchen werden häufig von etablierten Werbeplattformen wie Meta und Google blockiert.
Die Plattform verfügt über eine einzigartige Media-Buying-Infrastruktur, die compliance-konforme programmatische Kampagnen in nativen Formaten, Display, Smart Video und In-App ermöglicht. Zusätzlich bietet sie Self-Service-Zugang für Medieneinkäufer sowie Managed Services für umfangreichere Kampagnen.
On-Chain-Verhalten und Wallet-Targeting sind die herausragenden Funktionen von Blockchain-Ads. Diese ermöglichen Werbetreibenden, ihre Zielgruppe basierend auf Wallet-Aktivitäten, Transaktionshistorie und Smart Contracts zu erreichen.
Das Werbeinventar von Blockchain-Ads umfasst Anzeigenplatzierungen auf über 10.000 Websites und App-Partnern. Die DSP-Plattform beinhaltet zudem Echtzeit-Attribution für Wallet-Conversions, unterstützt pixelbasiertes Retargeting, kontextbezogenes Zielgruppen-Targeting und bietet vollständige Unterstützung für PMP-Deals.
2. Google Display & Video 360 (DV360)
Google DV360 ist eine umfassende DSP-Lösung innerhalb der Google Marketing Platform. Sie bietet Werbetreibenden nahtlosen Zugriff auf das umfangreiche Google-Inventar auf YouTube, im Google Display-Netzwerk und auf Tausenden von Partnerseiten. Die Plattform funktioniert optimal mit End-to-End-Kampagnenmanagement für Großunternehmen, Medienagenturen und programmatische Käufer in einem einheitlichen Tool.
Sie unterstützt mehrere Anzeigenformate, darunter Display, Video, Native und CTV, was eine bessere Omnichannel-Kampagnenausführung ermöglicht. Die Plattform zeichnet sich durch ihre Integration mit anderen Google-Tools wie Google Advanced Analytics und Campaign Manager aus. Dies ermöglicht eine robuste Attribution, Conversion-Tracking und Echtzeit-Reporting.
DV360 bietet zudem Brand-Safety-Kontrollen, Betrugserkennung und Sichtbarkeitsoptimierung. Die Optimierungstools nutzen Machine Learning, um Gebote automatisch an die Leistung anzupassen. Mit einem der weltweit größten Inventare wird DV360 von Tausenden Unternehmens-Werbetreibenden in den Bereichen Finanzen, Einzelhandel, Gesundheitswesen und öffentliche Verwaltung genutzt.
3. The Trade Desk
The Trade Desk wurde 2009 gegründet und ist eine der führenden unabhängigen DSP-Plattformen, entwickelt für fortgeschrittene Käufer und Agenturen, die Transparenz, Kontrolle und massive Reichweite im Open-Internet-Inventar suchen. Über die cloudbasierte Self-Service-Plattform können Werbeinkäufer datengestützte Insights nutzen, um digitale Medien effizienter zu strukturieren, zu prognostizieren und zu kaufen.
Digital-Marketing-Spezialisten können ihre Kampagnen über CTV, Video, Audio, Native, Display, DOOH und Social Media auf verschiedenen Geräten umsetzen. Zusätzlich bietet die Koa-AI-Engine von The Trade Desk prädiktive Insights und automatisierte Gebotsstrategien. Sie erhalten zudem Zugriff auf exzellente Reporting-Funktionen, Brand Safety und Integrationen. Der API-Zugang ermöglicht benutzerdefinierte Workflows und Datensynchronisation.
Ein weiterer Vorteil ist die Datenmanagement-Plattform (DMP). Diese Funktionalität unterstützt das Onboarding und die Verwaltung von Werbetreibenden-Daten, den Kauf von Third-Party-Daten und die Anpassung von Zielgruppenmodellen für die Aktivierung.
The Trade Desk zeichnet sich durch Transparenz und Objektivität aus. Obwohl das Unternehmen keine Medien besitzt oder betreibt, bietet es Zugang zum größten Marktplatz der Branche für Datenanbieter, Messungen, Brand Safety und Anzeigeninventar.
4. Amazon DSP
Amazon DSP ist eine leistungsstarke programmatische Werbeplattform, die die umfangreichen First-Party-Daten von Amazon nutzt, um Marken beim Erreichen hochzielgerichteter Zielgruppen auf und außerhalb von Amazon zu unterstützen. Das bedeutet, dass Werbetreibende Nutzer basierend auf Suchverhalten, Ansichten, Warenkorbzusetzungen und Käufen ansprechen können.
Amazon DSP unterstützt zudem benutzerdefinierte Zielgruppensegmente, geräteübergreifendes Tracking und Brand Safety. Zu den Anzeigenformaten gehören Display-, Audio- und Videoanzeigen mit besonderem Fokus auf In-Stream-Anzeigen, TV-Platzierungen und mobiles Retargeting.
Die Plattform nutzt KI-gestützte Optimierung durch Nutzung von First-Party- und Third-Party-Insights zur Automatisierung von Kampagnen und zum Erreichen der richtigen Zielgruppe auf Amazon und über andere Apps, Websites und Geräte hinweg. Sobald Ihre Anzeige live ist, erscheint sie in First-Party-Supply-Quellen wie Amazon Originals und Amazon Freevee, Amazon.com sowie in Livestreams auf Twitch und Live-Sport.
Zu den einzigartigen Reporting-Funktionen gehören Amazon-eigene Metriken wie die Detail-Page-View-Rate (DPVR), Add-to-List-Zählungen (ATL) und New-to-Brand-Metriken (NTB). Für eine umfassende programmatische Werbellösung bietet sie Omnichannel-Metriken (OCM) und Marketing-Mix-Modellierung (MMM) mit der Option für benutzerdefinierte Analysen mittels Event-Level-Datensätzen in Amazon Marketing Cloud.
5. MediaMath
Diese Demand-Side-Plattform (DSP) gehört zu den etabliertesten im Bereich programmatischer digitaler Werbung. Sie wurde 2007 gegründet und zählt zu den Pionieren des RTB (Real-Time Bidding). Später entwickelte sie sich zu einer DSP mit Fokus auf Datentransparenz, Supply-Path-Optimierung und ethischem Medieneinkauf.
Die Plattform basiert auf ihrem Brain-Algorithmus. Dieser nutzt Machine Learning zur Automatisierung von Gebotsabgabe und Budgetzuweisung in Echtzeit basierend auf Digital-Marketing-Kampagnenzielen. Mit MediaMath können Werbetreibende Aspekte wie Sichtbarkeit, Reichweite oder Conversion optimieren, ohne jede Einstellung manuell anpassen zu müssen.
Die Plattform unterstützt zudem benutzerdefinierte Datenexporte auf Log-Ebene. Dies ermöglicht tiefgreifende Analysen und Offline-Attributionsmodellierung. Sie verfügt auch über direkte Integrationen mit Third-Party-Verifizierungstools wie Integral Ad Science und DoubleVerify. Die Plattform bietet zudem cookielose Identitätslösungen durch Partnerschaften mit LiveRamp und ID5.
Sie können zudem verschiedene Anzeigenformate wie Display, Native, Video und CTV nutzen, einschließlich Zugang zu Premium-Programmatic-Guaranteed-Inventar über Private-Market-Deals (PMP).
6. Xandr Invest
Xandr Invest, früher bekannt als AppNexus, ist eine DSP-Plattform, die in das Werbegeschäft von Microsoft integriert wurde. Es ist eine der besten Demand-Side-Plattformen, die Werbetreibenden Zugang zu Premium-Supply, umfassender Anpassung und direkter Integration mit großen Sendeanstalten bietet, insbesondere im CTV- und OTT-Digital-Advertising-Bereich.
Ein bemerkenswertes Merkmal von Xandr Invest ist das TV-qualitative Videoinventar. Durch Vereinbarungen mit Broadcast-Partnern und Integrationen mit führenden SSPs können Unternehmens-Werbetreibende Cross-Channel-Kampagnen auf CTV, Desktop und Mobile durchführen, alle verwaltet von einer einzigen Oberfläche.
Die Plattform unterstützt zudem Self-Service-Zugang und Managed-Service-Optionen. Sie verfügt darüber hinaus über erweiterte Zielgruppen-Targeting-Fähigkeiten wie verhaltensbasierte, kontextuelle und Private-Marketplace-Deals (PMP). Sie können auch ihr First-Party-Daten-Onboarding, geräteübergreifendes Tracking und Echtzeit-Reporting nutzen.
Ihre Kampagnenziele können durch Display-, Video-, Native- und Audio-Formate unterstützt werden, mit Echtzeit-Geboten basierend auf dem OpenRTB-Standard. Während die Plattform mit einzigartigen Funktionen ausgestattet ist, eignet sie sich am besten für Teams mit fortgeschrittener programmatischer Erfahrung oder Medieneinkäufer, die hochvolumige Multichannel-Kampagnen verwalten.
7. Criteo
Criteo ist eine etablierte DSP-Plattform, bekannt für ihre commerce-fokussierten Werbellösungen. Ursprünglich wurde sie für Retargeting im Einzelhandels- und Reisesektor entwickelt. Heute hat sie sich zu einer umfassenderen Demand-Side-Plattform entwickelt, die programmatischen Omnichannel-Anzeigenkauf mit umfangreichen First-Party-Commerce-Daten bietet.
Ihre Commerce Media Platform ist eine der besten und nutzt über 4,5 Milliarden Produkt-SKUs, über 225 Retailer-Partnerschaften, das Vertrauen von über 17.000 globalen Kunden und Tausende globaler Media-Publisher-Beziehungen. Ein weiterer Vorteil von Criteo ist die KI-gestützte Predictive-Bidding-Engine, die echtes Einkaufsverhalten und Intentionssignale nutzt, um Gebote zu optimieren und Conversion-Ergebnisse zu verbessern.
Der Shopper Graph von Criteo hilft dabei, Shopper-IDs und Commerce-Daten zu verknüpfen, um die Zielgruppen-Targeting-Präzision zu verbessern. Dies ermöglicht Werbetreibenden, neue Kunden zu gewinnen und Wiederholungskäufe effektiv zu fördern. Darüber hinaus unterstützt Criteo mehrere Ad-Exchanges, darunter Display, Native, Video, Mobile und Connected TV.
Ihre Privacy-by-Design-Architektur unterstützt First-Party-Daten-Onboarding und -Aktivierung. Dies trägt dazu bei, dass Ihre Digital-Advertising-Kampagnen den sich entwickelnden Datenvorschriften entsprechen. Der Criteo Commerce Max DSP wird häufig von Marken und Agenturen genutzt, die die Lücke zwischen Retail und programmatischen Medien schließen möchten.
8. StackAdapt
Vitaly Pecherskiy und die Mitgründer Ildar Shar und Yang Han entwickelten StackAdapt 2013 mit dem Ziel, Daten, fortgeschrittene Analysen und Machine Learning auf digitale Werbung anzuwenden. Die Self-Service-Demand-Side-Plattform (DSP) erlangte später Anerkennung für ihre intuitive Benutzeroberfläche und starke Unterstützung für programmatische Omnichannel-Kampagnen.
Sie wird häufig von vielen mittelgroßen Agenturen und Marken gewählt, die Flexibilität, Transparenz und Zugang zu einer breiten Palette von Anzeigenformaten suchen. Mit StackAdapt können Werbetreibende Video-, Display-, Native-, Audio-, In-Game-Anzeigeninventar- und CTV-Kampagnen von einem einzigen Dashboard aus planen, ausführen und analysieren.
Ein weiteres großartiges Merkmal ist die Unterstützung für kontextuelles Targeting, verhaltensbasierte Zielgruppenbildung und Retargeting. Sie bietet zudem den zusätzlichen Vorteil der benutzerdefinierten Segmenterstellung, gestützt durch Third-Party-Datenintegration.
Darüber hinaus ermöglicht das Creative Studio von StackAdapt Nutzern, native Anzeigen direkt innerhalb der Plattform zu erstellen. Dies hilft, die Produktion für Teams ohne umfangreiche Design-Ressourcen zu optimieren. Ihr Echtzeit-Kampagnen-Pacing, Brand-Safety-Kontrollen und leicht lesbare Reporting-Dashboards machen sie ebenfalls zu einer exzellenten DSP-Plattform.
Falls Sie ein performance-orientierter Werbetreibender sind, eine Agentur, die mehrere Kunden verwaltet, oder Marken, die eine benutzerfreundliche DSP-Lösung suchen, sollten Sie StackAdapt in Betracht ziehen.
9. Bidease
Bidease ist eine vollständig transparente, mobile-fokussierte DSP-Plattform, die sich auf KI-gestützte programmatische Werbung spezialisiert hat. Sie richtet sich primär an App-Marketer, die User Acquisition und In-App-Retargeting anstreben.
Die Plattform nutzt Machine Learning und neuronale Netzwerke zur Optimierung jeder Impression in Echtzeit. Dies gewährleistet, dass Anzeigen die richtigen Nutzer zum optimalen Zeitpunkt erreichen für maximale Wirkung. Sie verfügen zudem über eine Vielzahl mobiler Anzeigenformate zur Auswahl, darunter Video-Werbekampagnen, Native, Playable, Rewarded Video, Interstitials und Social Ads.
Bidease operiert grundsätzlich nach einem Managed-Service-Modell. Sie integriert sich mit führenden mobilen programmatischen Exchanges wie Unity, MoPub und Google AdX. Dies ermöglicht Zugang zu Premium-Mobile-Ad-Inventar weltweit.
Darüber hinaus legt die Plattform Wert auf Performance-Marketing und bietet daher robustes Conversion-Tracking, Deep Linking und User-Acquisition-Analytics. Ihre Kampagne kann basierend auf LTV-, ROI- oder Retention-Metriken optimiert werden. Es gehört auch zu den besten Demand-Side-Plattformen, die Lookalike-Modellierung und benutzerdefiniertes Zielgruppen-Targeting basierend auf In-App-Nutzeraktionen unterstützen.
10. Yahoo AdTech DSP
Yahoo AdTech DSP, früher bekannt als Verizon Media DSP, ist eine programmatische Plattform, die Werbetreibenden programmatischen Omnichannel-Anzeigenkauf und Datenintegration bietet. Sie bietet zudem umfassenden Zugang zum eigenen und betriebenen Yahoo-Inventar. Die DSP-Plattform ist auch eine der wenigen, die natives, Display-, CTV-, DOOH- und Audio-Anzeigeninventar unter einer einzigen Oberfläche vereint.
Was Yahoo DSP wertvoll macht, ist der Zugang zu Yahoos First-Party-Daten, gesammelt von Plattformen wie Yahoo Mail, Finance, Sports und News. Dies bietet Werbetreibenden Zugang zu echten eingeloggten Nutzerdaten, was leistungsstarkes Zielgruppen-Targeting ermöglicht, auch ohne auf Third-Party-Cookies angewiesen zu sein.
Unternehmens-Werbetreibende können zudem benutzerdefinierte CRM-Listen integrieren, um Lookalike-Targeting, kontextuelles Targeting und Kaufabsichts-Segmente zu ermöglichen. Sie haben auch Zugang zu Private-Marketplace-Deals und Open RTB. Es gibt zudem Dynamic-Creative-Optimization-Fähigkeiten (DCO) und Integrationen mit führenden Brand-Safety- und Fraud-Tools wie DoubleVerify und Integral Ad Science.
11. Choozle
Choozle ist eine Self-Service-Demand-Side-Plattform (DSP), konzipiert für kleine bis mittlere Unternehmen und Agenturen, die mehr Kontrolle ohne die Komplexität einer Enterprise-DSP wünschen. Es ist eine der besten Demand-Side-Plattformen mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, die Kampagneneinrichtung, kreatives Management und Optimierung auch für Einsteiger in programmatischer Werbung ermöglicht.
Choozle ist integriert mit kontextuellem Targeting, benutzerdefinierten Zielgruppensegmenten, IP-basiertem Targeting und Third-Party-Datenpartnerschaften. Sie bietet zudem Echtzeit-Reporting und grundlegendes Conversion-Tracking, obwohl sie in der Analysetiefe nicht so fortgeschritten ist wie Plattformen wie Blockchain-Ads und The Trade Desk.
Zusätzliche Fähigkeiten umfassen Real-Time-Bidding (RTB), robuste Analysen und anpassbares Reporting-Dashboard, nahtlose Integration mit Datenmanagement- und CRM-Plattformen. Choozle bietet zudem flexible Preismodelle (CPM oder CPC) und außergewöhnlichen Kundensupport.
12. Simpli.fi
Simpli.fi wurde 2010 gegründet und ist eine DSP-Plattform, bekannt für ihr hyperlokales Targeting, starke Unterstützung für Multi-Location-Kampagnen und Flexibilität für lokalisierte programmatische Werbung. Im Gegensatz zu anderen größeren Enterprise-DSPs hilft Simpli.fi Werbetreibenden, ihre Zielgruppe auf Postleitzahlen-, Nachbarschafts- oder sogar GPS-Koordinaten-Ebene zu erreichen.
Eines ihrer besten Merkmale ist Geofencing. Sie können eine virtuelle Grenze um einen physischen Standort ziehen und Anzeigen an Nutzer ausliefern, die diese Zone betreten oder verlassen. Dies ist exzellent, insbesondere für Unternehmen, die zeitkritische oder geschäftsspezifische Aktionen durchführen.
Diese programmatische Werbeplattform ermöglicht zudem Keyword-Level-kontextuelles Targeting, sequenzielles Messaging und Retargeting. Sie unterstützt über 2.000 Agenturen und Marken dabei, ihre Relevanz mit messbaren Ergebnissen zu maximieren. Alle Standard-Anzeigenformate werden unterstützt, von Display-, Mobile- und Native-Werbekampagnen bis hin zu CTV/OTT- und Video-Werbekampagnen.
Faktoren bei der Auswahl einer DSP-Plattform
Die Auswahl der besten Demand-Side-Plattformen bedeutet nicht nur, die populärsten auszuwählen. Es geht darum, ein Tool zu wählen, das tatsächlich funktioniert für die Art, wie Sie erfolgreiche Werbekampagnen durchführen, was Sie verkaufen und wen Sie erreichen möchten.
Nachfolgend finden Sie die Schlüsselfaktoren, die Sie zur Bewertung und zum Vergleich von DSP-Plattformen nutzen können.
Kampagnenziele und Zielgruppe
Führen Sie profitable Full-Funnel-Werbekampagnen durch? Suchen Sie nach Installationen? Generieren Sie Traffic? Ihr Kampagnenziel sollte die Plattformauswahl bestimmen.
- Für Awareness und Reichweite sollten Sie eine DSP-Plattform mit CTV, Videoanzeigen und Premium-Publisher-Zugang in Betracht ziehen.
- Performance und Retargeting? Ziehen Sie DSP-Plattformen mit Lookalike-Modellierung und verhaltensbasiertem Targeting in Betracht.
- Für eine eingeschränkte Nische? Nutzen Sie eine DSP-Plattform wie Blockchain-Ads, die vollständig compliance-konform ist.
Datenanforderungen
Falls Sie First-Party-Daten hochladen, CRM-Segmente oder Kunden-IDs synchronisieren möchten oder Echtzeit-Datenintegration benötigen, benötigen Sie eine DSP-Plattform, die Daten-Onboarding und benutzerdefinierte Segmente unterstützt.
Budget und Preismodelle
Verstehen Sie die Preisstruktur der DSP-Plattform. Sie müssen wissen, ob sie einen Prozentsatz der Ausgaben, eine Pauschalgebühr berechnet oder versteckte Kosten in CPM-Geboten einschließt. Einige DSP-Plattformen erfordern zudem Mindestausgaben oder haben gestaffelte Preise basierend auf Volumen. Richten Sie das Preismodell einfach an Ihrem Budget und Ihrer Kampagnengröße aus und vermeiden Sie unerwartete Ausgaben.
Kanalpräferenzen
Sie benötigen eine DSP-Plattform, die tatsächlich zu Ihrem Media-Mix passt. Falls Sie mobile App-Installationen benötigen, stellen Sie sicher, dass die DSP-Plattform SDK-integriertes Mobile-Advertising-Inventar unterstützt. Schalten Sie Connected-TV-Anzeigen? Ziehen Sie eine DSP-Plattform mit CTV/OTT-Exchanges in Betracht.
Reporting und Analytics
Echtzeit-Reporting ist heutzutage Basis-Standard. Sie benötigen DSP-Plattformen, die Echtzeit-Reporting mit anpassbarem Dashboard und umsetzbaren Insights bieten. Suchen Sie nach Funktionen wie Live-Dashboards, Attributions-Tracking und Fußgängerverkehr oder Offline-Conversions, da diese Ihnen helfen, Kampagnen effektiv zu optimieren.
Integration mit Third-Party-Tools
Die meisten Marken und Agenturen haben bereits einen Tech-Stack. Ihre DSP-Plattform sollte daher gut damit funktionieren. Sie sollte in Ihr Analytics-Tool integriert werden, mit Ihrem CDP oder CRM synchronisieren. Sie sollte zudem API-Zugang für Automatisierung oder Reporting ermöglichen.
Benutzerfreundlichkeit und Support
Einige DSP-Plattformen sind für erfahrene Media-Professionals konzipiert. Andere sind sauber, visuell und angenehm zu nutzen. Falls Sie neu sind oder mit einem kleinen Team arbeiten, wählen Sie intuitive Plattformen mit exzellenter Dokumentation. Für ein dediziertes Team priorisieren Sie Plattformen mit robusten Kontrollen und Workflow-Automatisierung.
Funktionsweise von Demand-Side-Plattformen
Eine Demand-Side-Plattform (DSP) ist eine Software-Art, die Unternehmens-Werbetreibenden ermöglicht, digitales Anzeigeninventar automatisch zu kaufen. Anstatt manuell Dutzende Publisher zu kontaktieren, legen Sie einfach Ihre Zielgruppe, Ihr Budget und Ihre Kreativinhalte innerhalb einer DSP-Plattform fest, die den Rest durch programmatisches Bieten erledigt.

Wo ordnen sich Demand-Side-Plattformen in Online-Werbung ein?
DSP-Plattformen sind die Hauptmotoren hinter programmatischer digitaler Werbung. Sie positionieren sich typischerweise auf der Buy-Side und repräsentieren Werbetreibende, verbunden mit mehreren Supply-Side-Plattformen (SSPs), die Publisher repräsentieren.
So sieht die Supply Chain aus:
Werbetreibender → DSP → Ad Exchange/SSP → Publisher
Was sind die Funktionen von DSP-Plattformen?
DSP-Plattformen bieten typischerweise eine Vielzahl von Funktionen zur Optimierung und Verwaltung von Kampagnen, darunter:
- Real-Time-Bidding über Ad-Exchanges hinweg
- Integration mit Brand-Safety-Tools
- Unterstützung für First-Party-Daten und Retargeting
- Zugang zu verschiedenen Inventar-Typen (Banner, Video, CTV, Native)
- Targeting basierend auf Standort, Gerät, Interesse oder Verhalten
- Self-Service- oder Managed-Service-Optionen
- Private-Marketplace-Deals (PMP)
- Kampagnen-Performance-Optimierung in Echtzeit
Sind DSP-Plattformen dasselbe wie DMPs und SSPs?
Nein, sie sind völlig unterschiedlich. Eine DSP-Plattform ist der Ort, wo Sie Anzeigen kaufen. Eine DMP ist der Ort, wo Sie Zielgruppendaten wie Kundenlisten, Verhaltenssegmente oder Intentionssignale speichern, organisieren und aktivieren.
Sie können tatsächlich eine DMP mit einer DSP-Plattform verbinden, um das Targeting noch präziser zu gestalten. SSPs (Supply-Side-Plattformen) arbeiten auf der Publisher-Seite. Sie helfen ihnen, ihr Inventar zu verkaufen und Umsätze zu maximieren.
Wie sich DSP-Plattformen von Ad-Exchanges und Ad-Netzwerken unterscheiden
Typischerweise kauft die DSP-Plattform, eine Ad-Exchange vermittelt und ein Ad-Netzwerk bündelt und verkauft weiter. Eine DSP-Plattform ermöglicht Werbetreibenden, auf Inventar über mehrere Exchanges und Publisher hinweg zu bieten.
Eine Ad-Exchange ist eher wie ein Marktplatz, wo diese Transaktionen stattfinden. Auf der anderen Seite kaufen Ad-Netzwerke Inventar von Publishern im Voraus und verkaufen es an Werbetreibende als Paketangebot weiter.
Qualify and get acess to Blockchain-Ads
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur
Quick Definition

Talk with some of our current partners
View all success stories.webp)
Reach 12M+
Engaged Web3 users across 10,000+ websites and 37 blockchains.
Einrichtung und Überprüfung von Blockchain-Werbekampagnen
Direktes personalisiertes Onboarding


.png)
.avif)





