App Store Optimierung: 8 Schritte zur Verbesserung des App-Rankings
Heading
- Cointelegraph Formula offers various ad formats to 8 million monthly readers across 190+ countries, leveraging its trusted name in crypto.
App Store Optimierung, oder ASO, ist eine der wichtigsten Marketingstrategien für Entwickler und App-Vermarkter. Mit über 3,5 Millionen Apps im Wettbewerb bei Google Play und mehr als 1,8 Millionen im Apple App Store werden die meisten Apps nie entdeckt, es sei denn, sie rangieren gut in den Suchergebnissen.
Was ist also App Store Optimierung? ASO ist der Prozess, kleine, aber gezielte Änderungen am Eintrag Ihrer App im Apple App Store und Google Play vorzunehmen, um ihr zu helfen, in den Rankings höher zu klettern und von mehr Menschen gesehen zu werden. Dazu gehören die Auswahl der richtigen Keywords, die Verwendung besserer visueller Elemente und das Sammeln von Nutzerbewertungen.
Wenn Sie die Downloads steigern und die richtigen Nutzer erreichen möchten, müssen Sie wissen, was für ASO am wichtigsten ist.
Hier sind 8 Schritte zur App Store Optimierung, die Ihnen helfen, Ihr App-Store-Ranking zu verbessern:
- Erstellen Sie eine App, die nicht enttäuscht
- Nutzen Sie Keywords im App-Titel
- Bitten Sie Nutzer um Bewertungen
- Lokalisieren Sie Ihren App-Eintrag
- Führen Sie In-App-Werbekampagnen durch
- Nutzen Sie Apple Search Ads
- Richten Sie Google AdMob ein
- Optimieren Sie Ihre Conversion-Rate
1. Erstellen Sie eine App, die nicht enttäuscht
Die effektivste ASO beginnt damit, eine App zu haben, die Menschen tatsächlich nutzen möchten. Wenn Ihre App abstürzt, den Akku entleert oder sich langsam anfühlt, wird keine Menge an Keywords oder schönen Screenshots sie retten. Bewertungen und Rezensionen werden sinken, und Nutzer werden sie deinstallieren, bevor Sie überhaupt die Chance haben, sie zu vermarkten.
Konzentrieren Sie sich darauf, eine App zu erstellen, die reibungslos funktioniert, ein echtes Problem löst und sich von ähnlichen Konkurrenten abhebt.
Hohe Leistung und positives Feedback machen jeden anderen Schritt der App Store Optimierung weitaus effektiver. Wenn Nutzer lieben, was Sie erstellt haben, werden bessere Rankings und Downloads folgen.
2. Nutzen Sie Keywords im App-Titel
Die Auswahl der richtigen Keywords für den Titel Ihrer App ist eine der schnellsten Möglichkeiten, die ASO-Suchoptimierung für beste Sichtbarkeit zu verbessern. Sowohl Google Play Store als auch Apple App Store geben Ihnen jeweils 30 und 255 Zeichen für Ihren Titel. Innerhalb dieser Grenzen sollten Sie die Haupt-Keywords und das, was Ihre App tut, einbeziehen.
Nutzer suchen oft mit einfachen Phrasen, daher hilft es, wirkungsvolle Keywords in Ihrem Titel einzubeziehen, damit Ihre App dort erscheint, wo es am wichtigsten ist.
Stellen Sie sicher, dass der Titel natürlich lesbar bleibt, auch wenn Sie klare, direkte Wörter verwenden, die dem entsprechen, was Ihre Zielnutzer in die Suchfunktion des App Stores eingeben. Ein gut gestalteter Titel bringt mehr Aufmerksamkeit auf Ihre App und kann stetiges Wachstum bei den Downloads fördern.
3. Bitten Sie Nutzer innerhalb der App um Bewertungen
Positive Bewertungen helfen Ihrer App, in den Store-Rankings höher zu steigen und Vertrauen bei neuen Nutzern aufzubauen. Der beste Weg, diese Bewertungen zu erhalten, besteht darin, zum richtigen Zeitpunkt zu fragen, beispielsweise nachdem ein Nutzer eine wichtige Aktion abgeschlossen oder einen Meilenstein erreicht hat. Halten Sie die Anfrage einfach und vermeiden Sie es, das Nutzererlebnis zu unterbrechen.
Gutes Timing macht es wahrscheinlicher, dass Nutzer eine Bewertung hinterlassen oder Feedback teilen. Übrigens missbilligen sowohl der Apple App Store als auch Google Play Store gekaufte Bewertungen oder Anreiz-basierte Bewertungen, also stellen Sie sicher, dass Sie sich daran nicht beteiligen. Fügen Sie das organische Erhalten von mehr hochwertigen Bewertungen zu Ihren App Store Optimierungsstrategien hinzu, um die Glaubwürdigkeit Ihrer App zu steigern und noch mehr Downloads anzuziehen.
4. Lokalisieren Sie Ihren App-Eintrag
Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, das App-Store-Ranking zu verbessern, um ein globales Publikum anzusprechen, ist Lokalisierung Ihre beste Wahl. Die Lokalisierung Ihres App-Eintrags bedeutet, ihn für bestimmte Länder und Sprachen anzupassen. Dieser Schritt öffnet Ihre App für neue Märkte, in denen Nutzer mit anderen Wörtern suchen und Inhalte in ihrer Muttersprache bevorzugen. Übersetzen Sie den Titel, die Beschreibung und die Keywords Ihrer App, damit sie zur lokalen Kultur und den Suchgewohnheiten passen.
Fügen Sie nach Möglichkeit Screenshots hinzu, die lokale Trends oder Geräte widerspiegeln. Ein lokalisierter Eintrag hilft Ihrer App, sich abzuheben, neue Nutzer zu gewinnen und das Ranking in mehr als einer Region zu verbessern.
5. Nutzen Sie Apple Search Ads
Apple Search Ads helfen Ihnen, Ihre App vor Nutzern zu platzieren, die im App Store nach verwandten Keywords suchen. Durch das Durchführen gezielter Werbekampagnen können Sie Menschen erreichen, die bereits an Apps wie Ihrer interessiert sind. Dies ist eine schnelle Möglichkeit, die Sichtbarkeit zu erhöhen, insbesondere für neue Veröffentlichungen oder wettbewerbsintensive Kategorien.
Mit Apple Search Ads kontrollieren Sie die Keywords, legen Ihr Budget fest und verfolgen, was am besten funktioniert. Die zusätzliche Präsenz kann mehr organische Downloads fördern und Ihrer App einen Aufschwung in den Rankings geben.
6. Führen Sie In-App-Werbekampagnen durch
Wenn Sie offen für kostenpflichtige Optionen sind, ermöglichen In-App-Werbekampagnen es Ihnen, Nutzer zu erreichen, während sie bereits mit ähnlichen Apps beschäftigt sind.
Plattformen wie Blockchain-Ads, Unity Ads und andere Werbenetzwerke ermöglichen es Ihnen, Zielgruppen basierend auf Interessen, Verhalten oder Standort anzusprechen. Mit diesen Tools können Sie Ihre App Menschen präsentieren, die sie am wahrscheinlichsten herunterladen und weiter nutzen.
Legen Sie Ihr Budget fest, wählen Sie Ihre Zielgruppe und gestalten Sie kreative Anzeigen, die hervorstechen. Das Durchführen von In-App-Kampagnen kann Installationen schnell steigern und Ihrer App helfen, in wettbewerbsintensiven Kategorien in den Rankings zu steigen.
7. Richten Sie Google App Campaigns ein
Neben In-App-Anzeigen können Sie, wenn Sie mehr Budget für kostenpflichtige Kampagnen haben, Google App Campaigns in Betracht ziehen. Sie helfen Ihnen, Ihre App in nur wenigen Schritten in der Google-Suche, auf YouTube, Google Play und auf Partnerseiten zu bewerben.
Sie müssen nur etwas Anzeigentext, Bilder und ein Budget bereitstellen; Googles Algorithmen übernehmen den Rest und finden die besten Platzierungen, um Ihre Zielnutzer zu erreichen.
Diese Kampagnen passen sich in Echtzeit an, um Ihre App Menschen zu zeigen, die sie am ehesten installieren und nutzen werden. Das Einrichten von Google App Campaigns kann Ihre Reichweite schnell erweitern und Downloads steigern, insbesondere wenn Sie schnell wachsen möchten.
8. Optimieren Sie die Conversion-Rate (CVR)
Die Verbesserung Ihrer Conversion-Rate bedeutet, mehr Store-Besucher in tatsächliche Downloads zu verwandeln. Beginnen Sie damit, klare, ehrliche Screenshots und eine kurze, einprägsame App-Beschreibung zu verwenden, die zeigt, was Ihre App besonders macht. Heben Sie Schlüsselfunktionen hervor und verwenden Sie Keywords natürlich.
Überprüfen Sie Ihre Analysen, um zu sehen, wo Nutzer abspringen, und testen Sie bei Bedarf neue Icons oder Botschaften. Eine höhere CVR steigert nicht nur Downloads, sondern signalisiert auch den App Stores, dass Ihr Eintrag den Nutzerbedürfnissen entspricht, was Ihnen hilft, noch höher zu ranken.
App Store Optimierung (ASO) verstehen
ASO-Optimierung beginnt mit den richtigen Keywords und bedeutet zu wissen, was Ihre idealen Nutzer eingeben, welche Screenshots Aufmerksamkeit erregen und wie Bewertungen erste Eindrücke prägen. Diese Details abzustimmen, kann der Unterschied sein zwischen einer App, die verloren geht, und einer, die in den Charts aufsteigt. Für jedes Team, das langfristige Ergebnisse statt eines schnellen Sprungs möchte, ist das Verstehen von ASO der erste Schritt. Richtig gemacht führt ASO zu mehr Downloads, besseren Rankings und einem stetigen Strom von neuen Nutzern, die gut zu Ihrer App passen.
Lassen Sie uns aufschlüsseln, welche ASO-Ranking-Faktoren am wichtigsten sind, wenn Sie für Google Play Store und Apple App Store optimieren:
Apple App Store Ranking-Faktoren
Apples App Store berücksichtigt eine Mischung von Faktoren beim Ranking von Apps. Die wichtigsten umfassen Ihren App-Namen, Untertitel und ein Keyword-Feld, das speziell für Suchbegriffe gemacht wurde. Sie benötigen auch eine klare, detaillierte Beschreibung, die richtige Kategorie und regelmäßige App-Updates, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Apple gibt Ihnen 255 Zeichen für Ihren Titel, also nutzen Sie diesen Platz, um starkes Branding mit beschreibender, keyword-reicher Sprache zu verbinden. Viele Top-Apps kombinieren einen kreativen Haupttitel und einen mit Keywords gefüllten Untertitel, um sowohl Marken- als auch Suchziele abzudecken. Andere Ranking-Signale umfassen Ihre Anzahl der Installationen, Nutzererfahrung und wie oft Nutzer positive Bewertungen und Ratings hinterlassen.
Übersehen Sie nicht In-App-Events oder In-App-Käufe; diese können Ihre App auch höher in den Suchergebnissen pushen, wenn sie gut gemacht sind. Auf jeden dieser Bereiche zu achten, ist entscheidend, wenn Sie möchten, dass Ihre App dort erscheint, wo Nutzer tatsächlich suchen.
Lassen Sie uns dies aufschlüsseln:
App-Metadaten: Dies umfasst Ihren App-Namen, Untertitel, Keyword-Feld und Beschreibung. Gut gewählte Keywords und eine klare Beschreibung helfen dem App Store, den Zweck Ihrer App zu verstehen und sie mit Nutzersuchen abzugleichen. Genaue Metadaten erhöhen Ihre Chancen, in relevanten Suchergebnissen zu erscheinen und in den Rankings höher zu steigen.
Download-Geschwindigkeit: Die Rate, mit der Nutzer Ihre App installieren, signalisiert Apple, wie beliebt und gefragt sie ist. Ein Anstieg der Downloads, insbesondere nach dem Start oder Updates, kann Ihre App in den Charts nach oben treiben. Höhere Geschwindigkeit sagt dem Algorithmus, dass Ihre App im Trend liegt und es wert ist, mehr Nutzern hervorgehoben zu werden.
Nutzerbewertungen und -rezensionen: Apple bevorzugt Apps mit hohen Bewertungen und häufigen positiven Rezensionen. Positives Feedback steigert die Glaubwürdigkeit Ihrer App und macht sie für neue Nutzer attraktiver. Konsistent gute Bewertungen können helfen, einen besseren Platz in Such- und Featured-Bereichen zu sichern.
Nutzerengagement und -bindung: Wie oft Nutzer Ihre App öffnen und wie lange sie sie installiert lassen, ist beides wichtig für das Ranking. Hohes Engagement und Bindung zeigen, dass Ihre App dauerhaften Wert liefert und nicht nur ein einmaliger Download ist. Apple belohnt Apps, die Nutzer zum Zurückkommen bringen, und pusht sie höher in den Ergebnissen.
App-Leistung und -Qualität: Reibungslose Leistung, schnelle Ladezeiten und wenige Abstürze sagen Apple, dass Ihre App eine gute Erfahrung bietet. Apps, die abstürzen oder viele Fehler haben, werden in den Rankings nach unten gedrückt. Ihre App stabil und reaktionsschnell zu halten, hilft, Sichtbarkeit und Nutzervertrauen zu bewahren.
App-Update-Zyklus: Häufige, bedeutungsvolle Updates zeigen Apple, dass Sie aktiv sind und sich der Verbesserung Ihrer App widmen. Regelmäßige Updates ermöglichen es Ihnen auch, Probleme zu beheben, Funktionen hinzuzufügen und sich an neue Nutzerbedürfnisse anzupassen. Aktuell zu bleiben hilft Ihnen, Ihr Ranking zu halten und sich an sich ändernde Suchtrends anzupassen.
Conversion-Rate: Dies misst, wie viele Menschen Ihre App herunterladen, nachdem sie Ihre Seite gesehen haben. Eine starke Conversion-Rate sagt Apple, dass Ihr App-Eintrag überzeugend und vertrauenswürdig ist. Höhere Conversion bedeutet, dass der App Store eher Ihre App featuren oder gut ranken wird, da sie eindeutig die Nutzererwartungen erfüllt.
Google Play Ranking-Faktoren
Ähnlich wie beim Apple App Store rankt Google Play Apps anhand von Signalen wie App-Titel, kurzen und langen Beschreibungen, Installationen, Bewertungen und Ratings. Visuelle Elemente sind auch wichtig; Ihr Icon, Screenshots und sogar Videos spielen eine große Rolle dabei, Aufmerksamkeit zu erregen und Vertrauen aufzubauen. App-Benutzerfreundlichkeit, wie schnell Sie auf Kundenprobleme reagieren und stetige Updates zählen alle zu höheren Rankings.
Titel funktionieren bei Google Play anders. Sie haben nur 30 Zeichen, also halten Sie ihn prägnant und markengerecht. Für Android sind Keywords wichtiger in den Beschreibungen Ihrer App als im Titel selbst.
Stellen Sie sicher, dass Ihre langen und kurzen Beschreibungen mit relevanten Keywords gefüllt sind, da diese Felder mehr Gewicht in den Suchergebnissen tragen. Die richtige Mischung hier hilft, die Sichtbarkeit zu steigern und qualitativ hochwertige Installationen von Anfang an anzuziehen.
App-Metadaten (Titel, Beschreibung, Keywords): Der Titel Ihrer App, kurze Beschreibung und lange Beschreibung spielen eine zentrale Rolle in den Such-Rankings. Google Play legt mehr Gewicht auf Keywords, die in Ihren Beschreibungen gefunden werden, als im Titel. Die Verwendung klarer, relevanter Keywords hilft Ihrer App, in mehr Suchen zu erscheinen und qualitativ hochwertige Installationen anzuziehen.
Nutzerengagement (Downloads, Bindung, Bewertungen, Ratings, Conversion-Raten): Google verfolgt, wie oft Nutzer Ihre App herunterladen, sie installiert lassen, Bewertungen hinterlassen und Ratings geben. Hohes Engagement und starke Conversion-Raten signalisieren, dass Ihre App echte Nutzerbedürfnisse erfüllt. Positive Trends in diesen Bereichen helfen, Ihre App in den Such- und Kategorie-Rankings nach oben zu treiben.
Technische Leistung (Android Vitals): Google Play achtet genau darauf, wie gut Ihre App läuft. Probleme wie Abstürze, langsame Ladezeiten und Akkuverbrauch schaden Ihrem Ranking. Ihre App stabil, schnell und zuverlässig zu halten, verbessert die Sichtbarkeit und hält Nutzer zufrieden.
Visuelle Assets (Icon, Screenshots, Videos): Ihr App-Icon, Screenshots und Promotion-Videos prägen erste Eindrücke und fördern mehr Downloads. Starke visuelle Elemente helfen Ihrer App, sich abzuheben und Nutzern zu zeigen, was sie erwarten können. Google bevorzugt Apps mit klaren, hochwertigen visuellen Elementen, die Engagement und Vertrauen steigern.
Lokalisierung (Unterstützung verschiedener Sprachen): Die Unterstützung mehrerer Sprachen ermöglicht es Ihnen, weltweit mehr Nutzer zu erreichen. Google belohnt Apps, die qualitativ hochwertige Übersetzungen und lokale Inhalte bieten, da sie ein besseres Erlebnis für Nicht-Englischsprachige liefern. Gute Lokalisierung steigert Downloads in verschiedenen Regionen und hilft Ihrer App, in länderspezifischen Charts aufzusteigen.
Best Practices für App Store Optimierung
Die besten Ergebnisse bei ASO kommen davon, die Details richtig zu machen, nicht nur Kästchen anzukreuzen. Es beginnt damit zu wissen, wie man die richtigen Keywords recherchiert und verwendet, dann geht es weiter zur Auswahl starker visueller Elemente, die tatsächlich zeigen, was Ihre App kann. Ihre App in der richtigen Kategorie zu listen, hilft Ihnen, die richtigen Nutzer zu erreichen, während gut geschriebene Beschreibungen Browser in Downloads verwandeln können.
Wir werden jede dieser App Store Optimierungs-Best Practices als Nächstes aufschlüsseln, damit Sie genau wissen, wie Sie den Eintrag Ihrer App von oben bis unten optimieren.
Optimieren Sie Ihren App-Eintrag mit Keywords
Beginnen Sie mit Keywords, nach denen Ihre Nutzer tatsächlich suchen, nicht nur mit dem, was clever klingt. Recherchieren Sie, welche Begriffe zu Ihrer App passen, und weben Sie sie natürlich in Ihren Titel und Ihre Beschreibungen ein. Die richtigen Keywords helfen Ihrer App, bei echten Suchen zu erscheinen und Nutzer anzuziehen, die eher herunterladen.
Fügen Sie attraktive visuelle und kreative Assets hinzu
Screenshots und Icons sind die ersten Dinge, die Menschen bemerken, also machen Sie sie wichtig. Verwenden Sie scharfe Bilder, die die besten Funktionen Ihrer App hervorheben und echte Anwendungsfälle zeigen. Das Hinzufügen einer kurzen, klaren Video-Demo kann Menschen helfen, auf einen Blick zu verstehen, was Ihre App tut.
Listen Sie in der richtigen Kategorie
Die Auswahl der richtigen Kategorie ist wichtiger, als die meisten Teams denken. Es platziert Ihre App vor Nutzern, die bereits nach etwas Ähnlichem suchen. Wenn Sie eine Kategorie wählen, die nicht passt, riskieren Sie, ignoriert oder von unzusammenhängenden Apps begraben zu werden.
Fazit
ASO richtig zu machen, bedeutet, Ihre App mit den Menschen zu verbinden, die sie am meisten brauchen. Jeder Schritt, von Keywords bis zu kreativen Assets, arbeitet zusammen, um Vertrauen aufzubauen und echte Downloads zu fördern. Mit diesen Grundlagen vorhanden sind Sie bereit, fortgeschrittenere Strategien zu nutzen, um Nutzer engagiert zu halten und die Reichweite Ihrer App zu erweitern.
Für Ihre nächsten Schritte sehen Sie sich unseren Leitfaden zur Steigerung des mobilen App-Engagements an und erfahren Sie, wie Sie neue Installationen in treue Nutzer verwandeln.
Qualify and get acess to Blockchain-Ads
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur
Quick Definition

Talk with some of our current partners
View all success stories.webp)
Reach 12M+
Engaged Web3 users across 10,000+ websites and 37 blockchains.


.png)
.avif)





