Videospiel-Marketing: Strategien für wachsende Gaming-Spieler
Heading
- Cointelegraph Formula offers various ad formats to 8 million monthly readers across 190+ countries, leveraging its trusted name in crypto.
Der Videospielbranche geht es wirklich gut und es wird erwartet, dass sie bis Ende 2025 257 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Der Grund dafür ist? Millionen von Spielern nutzen inzwischen aktiv Handyspiele, Konsolen und sogar Virtual-Reality-Plattformen. Dies bedeutet, dass der Wettbewerb in der Spielebranche intensiver denn je wird.
Für Spieleentwickler, Publisher und Studios reicht es zweifellos nicht mehr aus, einfach nur ein großartiges Spiel zu entwickeln. Um erfolgreich zu sein, ist mehr erforderlich.
Einer der wichtigsten Bereiche, die nicht übersehen werden sollten, ist intelligentes Marketing. Mit den richtigen Marketingstrategien können Sie die Sichtbarkeit Ihres Spiels erhöhen, das richtige Publikum ansprechen und natürlich die Spieler bei der Stange halten.
In diesem Artikel werden die wichtigsten Marketingstrategien für Konsolen- und PC-Spiele sowie die richtigen Tools und Kanäle beschrieben, mit denen Sie Ihr Spiel ausbauen können.
Was ist Videospiel-Marketing?

Videospielmarketing umfasst die Strategien, Kanäle und Kampagnen, die verwendet werden, um Videospiele zu bewerben, neue Spieler anzuziehen und die bestehenden zu binden. Es geht eigentlich um etwas, das über den Start des Spiels hinausgeht. Du musst auch Bewusstsein schaffen, einen Hype erzeugen, eine Community aufbauen und langfristiges Wachstum vorantreiben.
Warum ist Marketing in der Spielebranche von entscheidender Bedeutung?
Marketing im Gaming-Bereich ist aus vielen Gründen sehr wichtig. Angesichts der Tatsache, dass 2,7 Milliarden Menschen weltweit Videospiele spielen und jedes Jahr Zehntausende von Spielen auf den Markt kommen, sind Marketingmaßnahmen unerlässlich, um sicherzustellen, dass sich Spiele in dieser wettbewerbsintensiven Spielebranche von anderen abheben.
Hier sind weitere Gründe, warum Gaming-Marketing wirklich hilfreich ist:
- Lassen Sie sich von Ihrer Zielgruppe finden: Selbst wenn du das beste Spiel entwickelst, riskierst du, unbemerkt zu bleiben, wenn du nicht die richtige oder strategische Öffentlichkeitsarbeit einführst.
- Antriebe und Installationen: Die Sichtbarkeit in App Stores, insbesondere für mobile Videospiele, wirkt sich direkt auf das Wachstum aus.
- Fördert die Spielerbindung: Ein effektiver Marketingansatz hilft Ihnen dabei, abgelaufene Nutzer mit Updates, Veranstaltungen und sogar Angeboten wieder anzusprechen.
- Unterstützt diversifizierte Einnahmequellen: Marketing hilft Ihnen jedoch dabei, eine treue Fangemeinde aufzubauen, die durch Fan-Art, Rezensionen und das Teilen von Online-Inhalten Geschichten generiert.
Zielgruppe für Videospiel-Marketing

Bevor Sie über die Vermarktung Ihres Spiels nachdenken, ist es wichtig, dass Sie Ihre Zielgruppe verstehen. Hier sind die folgenden Arten von Zielgruppen in der Videospielbranche:
- Gelegenheitsspieler gegen Hardcore-Spieler
- Streamer, Influencer und Inhaltsersteller
- Nischenpublikum (z. B. Retro-Gamer, Speedrunner, Web3-Nutzer)
- Verlage, Investoren und B2B-Partnerschaften
Gelegenheitsspieler gegen Hardcore-Spieler

Gelegenheitsspieler sind in der Regel die Art von Spielern, die Spiele wie Candy Crush schätzen. Sie schätzen ein Spiel wegen seiner Einfachheit und entdecken Titel häufig über soziale Medien oder App Store-Rankings. Wenn du sie markierst, solltest du eine klare Botschaft, eine auffällige Grafik und ein einfaches Onboarding haben.
In der Zwischenzeit sind Hardcore-Spiele Spieler, die tief in das Spielerlebnis investiert haben. Oft verfolgen sie Spielveröffentlichungen, nehmen an Foren teil und nehmen an Veranstaltungen teil. Erwägen Sie bei der Vermarktung für sie den Einsatz von Trailern, Community-Kampagnen und gezielter Öffentlichkeitsarbeit auf Spieleplattformen in sozialen Netzwerken wie Twitch und Discord.
Streamer, Influencer und Inhaltsersteller

Heutzutage spielen Online-Influencer eine große Rolle dabei, wie Spiele an Popularität gewinnen. Tatsächlich geben ungefähr 50% der Spieler an, dass sie neue Spiele auf Empfehlung von Live-Streamern und Erstellern von Inhalten entdeckt haben.
Plattformen wie YouTube, Twitch und TikTok sollten nun in der Startstrategie des Spiels berücksichtigt werden.
Denken Sie beim Marketing für diese Gruppe nicht nur an bezahlte Werbeaktionen. Betrachte es als eine Möglichkeit, echte Beziehungen aufzubauen oder kreative Freiheit zu bieten.
Nischenpublikum (z. B. Retro-Gamer, Speedrunner, Web3-Nutzer)
Dies ist eine Gruppe leidenschaftlicher Gemeinschaften mit einzigartigen Interessen. Du kannst dir als Nischenpublikum Leute wie Retro-Gamer, Speedrunner und Web3-Nutzer vorstellen. Obwohl es nur sehr wenige Spieler gibt, sind ihr Engagement und ihr Einfluss in der Community mächtig.
Um sie zu erreichen, sind daher spezielle Nachrichten, der Aufbau einer Community und das Erschließen von Plattformen oder Foren erforderlich, auf denen sie sich aktiv aufhalten.
Zu diesem Zweck können Sie eine gezielte Marketingkampagne in Betracht ziehen, anstatt Anzeigen zu verwenden.
Verlage, Investoren und B2B-Partnerschaften
Nicht das gesamte Marketing in der Videospielbranche richtet sich an Spieler. Denken Sie daran, dass Studios ihre Spiele den Verlagen anbieten müssen. Sie benötigen auch Finanzmittel von Investoren. Darüber hinaus müssen sie natürlich die Aufmerksamkeit potenzieller B2B-Partner auf sich ziehen, wenn es um Lizenz- und Vertriebsgeschäfte geht.
In diesen Fällen muss das Marketing professionell und datengesteuert sein. Tatsächlich geht es weniger um auffällige Trailer als vielmehr darum, die kommerzielle Machbarkeit eines Spiels zu zeigen. Ein gut erstelltes Pitchdeck, Gameplay-Demos, Marktforschungseinblicke und ein gutes Verständnis der neuesten Markttrends sind also ein Muss.
Die besten Marketingstrategien für PC- und Konsolenspiele
Sichtbarkeit ist im Marketing alles. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Strategien, mit denen Entwickler und Vermarkter von Videospielen an Bedeutung gewinnen, ihre Community vergrößern und die Spieler binden können.
1. Hype vor dem Start und Gemeinschaftsbildung
Bevor dein Spiel überhaupt auf den Markt kommt, ist es wichtig, vor dem Launch Marketing zu betreiben. Hier geht es darum, Begeisterung zu wecken, Vorfreude zu wecken und deine erste Welle treuer Fans zu gewinnen. Folgendes brauchst du:
- Baue früh eine Community auf: Dies kann über Discord und andere Social-Media-Plattformen geschehen. Teile Updates und halte die Spieler auf Trab.
- Feedback einholen: Bieten Sie Early-Beta-Zugang oder Gameplay-Demos an. Es ist wichtig, dass du dich von deinen ersten Followern bei der Gestaltung des finalen Spiels unterstützen lässt und dass du dich wertgeschätzt fühlst.
- Ermutigen Sie nutzergenerierte Inhalte: Dies kann durch Fankunst und Memes geschehen, um organisches Interesse zu wecken.
2. Bezahlte Werbung für Spiele
Versuche es mit bezahlten Anzeigen. Dies ist eine der schnellsten Möglichkeiten, dein Spiel den richtigen Leuten bekannt zu machen. Tun Sie dies vor allem beim Start oder bei einem Inhaltsupdate. Gehen Sie wie folgt vor, um dies aufzuschlüsseln:
- Programmatische Display- und Videoanzeigen: Verwende automatische Anzeigenplatzierungen auf Gaming-Websites, mobilen Apps und YouTube, weil sie für eine große Reichweite sorgen.
- Social-Media-Anzeigen (Meta, TikTok, Snapchat): Das ist ideal, wenn du kurze und visuelle Inhalte bewirbst und wenn du Gamer aufgrund ihrer Interessen und ihres Verhaltens ansprichst.
- Native Anzeigen: Sie können erwägen, Anzeigen in relevanten Inhalten wie Blogbeiträgen oder Websites mit Spielrezensionen zu platzieren. Die Strategie ist weniger störend und wird von den Benutzern als vertrauenswürdiger eingestuft.
- Von Influencern bezahlte Patenschaften: Du kannst auch mit Entwicklern zusammenarbeiten, um dein Spiel zu bewerten oder zu spielen. Diese Strategie funktioniert besser, weil sie sich authentischer anfühlt.
3. Marketing für Influencer und Creator
Influencer-Marketing ist oft effektiver als die meisten Strategien. Normalerweise vertrauen Spieler Entwicklern oder beliebten Gaming-Influencern, denen sie folgen. Wenn viele Spieler diesen Influencern beim Spielen zuschauen, möchten sie es auch versuchen. Für das beste Ergebnis solltest du Folgendes beachten:
- Den richtigen Creator finden: Halte Ausschau nach Streamern oder TikTokern mit vielen Followern, die bereits ähnliche Titel spielen. Es wird helfen, die Zielgruppe deines Spiels anzusprechen.
- Bietet exklusive Inhalte: Early-Access- oder Entwicklerinterviews bieten Influencern etwas Einzigartiges, das sie mit ihren Followern teilen können.
- Verwenden Sie Mikro-Influencer: Kleinere YouTuber sorgen im Grunde für mehr Engagement, weil sie eine engere Bindung zu ihrer Community aufbauen.
4. Öffentlichkeitsarbeit in PR- und Gaming-Medien
In den führenden Gaming-Medien vorgestellt zu werden, kann in der Tat dazu beitragen, Glaubwürdigkeit aufzubauen und großes Interesse zu wecken. Dies gilt insbesondere für erfahrenere Spieler und Branchenfachleute. Wenn Sie diese Strategie anwenden möchten, sollten Sie Folgendes beachten:
- Pressemitteilungen verfassen: Konzentriere dich auf das, was wirklich wichtig ist und auf all das, was dein Spiel einzigartig macht. Das kann Gameplay, Kunststil, Geschichte oder vielleicht Innovation sein.
- Wenden Sie sich an Gaming-Journalisten und -Blogs: Du kannst sie direkt pitchen und Trailer, Screenshots und deine Geschichte hinzufügen.
5. Kampagnen und Werbegeschenke zur Veröffentlichung von Spielen
Ein Spielstart kann tatsächlich über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Um eine erfolgreiche Launch-Kampagne durchzuführen, können Sie die folgenden Marketingtipps kombinieren:
- Einen Launch-Countdown erstellen: Du kannst anfangen, mit täglichen Teasern oder Herausforderungen für Spannung zu sorgen.
- Verschenken Sie Werbegeschenke: Versuche, digitale Belohnungen wie Spielwährung, limitierte Editionen oder sogar Early-Access-Codes anzubieten.
- Veranstalten Sie Livestreams oder Q&A-Veranstaltungen: Dies kann durch die Interaktion mit deiner Community und die Beantwortung ihrer Fragen in Echtzeit geschehen.
6. SEO für Gaming-Websites und Blogs
Wenn du eine Website oder einen Blog für dein Spiel hast, solltest du die Suchmaschinenoptimierung (SEO) in Betracht ziehen. Es ist eine kostengünstige und hocheffektive Methode, um den Traffic im Laufe der Zeit zu steigern. Für diese Strategie gilt:
- Schreiben Sie hilfreiche Blog-Inhalte: Das können Anleitungen, Patchnotizen, wertvolle Einblicke hinter die Kulissen und mehr sein.
- Zielen Sie darauf ab, wonach Spieler suchen: Sie können dies leicht herausfinden, indem Sie eine Keyword-Recherche durchführen. Denke an etwas wie „Wie man versteckte Level in X freischaltet“
- Interne Verlinkung verwenden: Fügen Sie beim Teilen interaktiver Inhalte Links ein, die Benutzer zu Ihren Download- oder Anmeldeseiten weiterleiten.
7. Retargeting-Marketing zur Spielerbindung
Inzwischen hast du Spieler gewonnen. Sie müssen sie jedoch behalten. Sie können dieses Retargeting mit dem Ziel durchführen, inaktive Personen wieder in die Aktion einzubeziehen. Ein paar Möglichkeiten können sein:
- Senden von Push-Benachrichtigungen: Erstelle neue Updates, zeitlich begrenzte Events oder Belohnungen.
- Verwenden Sie personalisierte E-Mails: Du kannst etwas Relevantes anbieten, das darauf basiert, wie sie zuvor gespielt haben.
- Retargeting-Anzeigen schalten: Erinnern Sie die Nutzer daran, warum sie das Spiel überhaupt geliebt haben.
Welche Marketingkanäle eignen sich am besten für die Werbung für Spiele?
In der Regel ist die Auswahl der richtigen Marketingkanäle genauso wichtig wie eine gute Strategie. Verschiedene Spiele sollten auf unterschiedliche Zielgruppen ausgerichtet sein. Hier sind einige der effektiven Kanäle, mit denen du für dein Spiel werben kannst:
- Twitch und YouTube Gaming
- Steam, Epic Games Store und App Stores
- Gaming-Werbenetzwerke (z. B. Unity Ads, AdColony, Blockchain-Anzeigen)
- Discord- und Reddit-Communities
- Twitter, TikTok und Instagram
Twitch und YouTube Gaming
Wenn dein Spiel sehr visuell und wettbewerbsfähig ist, solltest du Twitch und YouTube in Betracht ziehen. Dies sind Plattformen, die von Streamern und Inhaltserstellern betrieben werden und täglich Millionen von Zuschauern anziehen. Sie eignen sich perfekt für Launch-Kampagnen, Influencer-Partnerschaften und den Aufbau eines langfristigen Hypes.
Steam und Epic Games Store
Diese Kanäle helfen sowohl beim Vertrieb als auch als leistungsstarke Discovery-Engines. Mit den richtigen Shop-Optimierungen kann dein Spiel ganz einfach in den Trendcharts und in den empfohlenen Kategorien auftauchen.
Gaming-Werbenetzwerke (z. B. Unity Ads, AdColony, Blockchain-Anzeigen)
Netzwerkkanäle für spielespezifische Anzeigen helfen dir dabei, In-Game-Anzeigen, belohnte Videos und abspielbare Vorschauen in anderen Spielen zu schalten. Sie sind effektiv darin, die Anzahl der Installationen von Spielern zu erhöhen, die bereits aktiv sind.
Discord- und Reddit-Communities
Wenn Sie eine authentische und wechselseitige Interaktion mit Ihren Spielern wünschen, können Sie Discord und Reddit in Betracht ziehen. Sie helfen tatsächlich beim Aufbau einer Community, sammeln Feedback und ermutigen die Fans, die Nachricht zu verbreiten.
Twitter, TikTok und Instagram
Diese Social-Media-Plattformen helfen Ihnen dabei, relevant zu bleiben und Teil der Konversionen zu sein. Wenn du diese Kanäle nutzt, interagiere aktiv mit Kommentaren, YouTubern und der Community, um die Reichweite zu erhöhen.
Welche Kennzahlen definieren den Erfolg im Gaming-Marketing?
Wenn Sie Startentscheidungen treffen und Ihre Marketingkampagnen verbessern möchten, müssen Sie die richtigen Kennzahlen verfolgen. Hier sind die Leistungsindikatoren, anhand derer Sie wissen, was funktioniert und was verbessert werden muss:
- CPI (Kosten pro Installation) und CPA (Kosten pro Aktion)
- ROAS und LTV (Lifetime Value)
- DAU/MAU und Retentionsrate
- Engagement-Metriken (Sitzungen, Sitzungsdauer, Viralität)
CPI (Kosten pro Installation) und CPA (Kosten pro Aktion)
Mit diesen beiden kannst du messen, wie viel du ausgibst, um neue Spieler für dein Spiel zu gewinnen. CIP verfolgt die Kosten für die Anschaffung einer einzelnen Installation, während CPA sich nach der Installation mit den spezifischen Maßnahmen befasst. Sie eignen sich am besten für:
- Spiele für Mobilgeräte
- Kampagnen zur Nutzergewinnung
- Bezahlte Werbeleistung
ROAS und LTV (Lifetime Value)
ROAS und LTV helfen Ihnen zu wissen, ob Ihre Marketingbemühungen auf lange Sicht rentabel sind oder ob es sich nur um kurzfristige Erfolge handelt. Bei ROAS erfahren Sie, wie viel Umsatz Sie für jeden für Werbung ausgegebenen Dollar erzielen. In der Zwischenzeit zeigt dir LTV, wie viel ein einzelner Spieler wert ist, wenn er sich während seiner gesamten Zeit mit deinem Spiel beschäftigt. Am besten geeignet für:
- Spiele mit In-App-Käufen
- Abos
- Modelle mit hoher Monetarisierung
DAU/MAU und Retentionsrate
Diese helfen dir zu wissen, ob die Spieler dein Spiel lieben. Mit DAU/MAU können Sie leicht herausfinden, wie viele Personen regelmäßig spielen. Mithilfe der Bindungsrate kannst du nachverfolgen, wie viele Spieler nach ihrem ersten Tag, ihrer ersten Woche oder ihrem ersten Monat zurückkehren. Toll für:
- Live-Serve-Spiele
- Multiplayer-Titel
- Von der Community betriebene Spiele
Engagement-Metriken (Sitzungen, Sitzungsdauer, Viralität)
Engagement-Metriken zeigen, wie süchtig machend, unterhaltsam und sozial teilbar dein Spiel wirklich ist. In den Sessions erfährst du, wie oft Nutzer dein Spiel öffnen und spielen. Die Sitzungsdauer gibt an, wie lange sie jedes Mal bleiben, und Viralität deutet auf Mundpropaganda hin. Am besten geeignet für:
- Gelegenheitsspiele
- Virale Handyspiele
- Alle anderen Spiele, die sich auf Klebrigkeit konzentrieren
Beispiele für erfolgreiche Gaming-Marketingkampagnen
Um Ihnen zu zeigen, wie effektiv Gaming-Marketing aussieht, finden Sie im Folgenden einige Beispiele, die zu starken Ergebnissen geführt haben.
Kampagne zur Nutzergewinnung von Gala Games
Die Firma Gala Games hat einen 60-Tage-Nutzer gestartet Akquisitionskampagne. Ziel war es, hochwertige Web3-Nutzer zu seinen Blockchain-basierten Musikplattformen zu bewegen. In dieser Kampagne wurden die besten Funktionen von Blockchain-Anzeigen verwendet, die sich hauptsächlich auf NFT-Sammler, GameFi-Benutzer und das Ethereum/Polygon-Netzwerk konzentrierten. Sie verwendeten nur ein Budget von 60.000 US-Dollar und das Ergebnis war bemerkenswert.
Diese Kampagne verzeichnete einen Anstieg der Konversionen um 132%, mehr als 8.000 neue aktive Nutzer und eine 2,4-fache Rendite der Werbeausgaben aus On-Chain-Transaktionen.
Beispiel für den Vorverkauf von Meta Fighter
MetaFighter, ein Blockchain-basiertes Kampfspiel, wollte seine Token-Wirtschaft verbessern und das Engagement der Community erhöhen. Was sie getan haben, war ein 60-Tage-Kampagne. Sie gaben 89.176 US-Dollar für die Kampagne für Blockchain-Anzeigen aus, bei denen Web3-Zielgruppen-Targeting verwendet wurde, um GameFi-Spieler, Kryptohändler und DeFi-Nutzer zu erreichen.
Es wurden mehrere Kampagnen-Hooks wie „Play-to-Earn“, „Fight to Earn“, „Free to Play“ und mehr verwendet. Diese halfen ihnen dabei, 1.200 neue Token-Inhaber zu gewinnen und Token-Käufe im Wert von über 758.000 USD zu tätigen, was zu einem 8,5-fachen ROI führte.
Kampagne zur Nutzergewinnung von Aradena Games
Aradena Games ist ein Web3-Desktop-Spiel, das taktische Kartenkämpfe mit 3D-Hex-Kämpfern kombiniert. Sie standen vor Herausforderungen bei der Werbung für Desktop-Apps und benötigten eine gezielte Strategie, um native Web3-Benutzer zu erreichen, Anmeldungen zu fördern und den Token-Umsatz zu steigern. Was sie getan haben, ist eine 30-tägige Nutzerakquise und Token-Verkaufskampagne.
Mit einem Budget von 20.000 US-Dollar nutzten sie Blockchain-Anzeigen, um ihre benutzerdefinierten Web3-Zielgruppen aufzubauen. Der Fokus lag auf Spielern mit NFT-Handelsgeschichte und Spielern, die sich für Play-to-Earn-Mechaniken interessierten. Das Ergebnis? Ein 3-facher ROI bei Token-Verkäufen, 2$ pro Anmeldung und 4$, um nur häufig aktive Spieler zu gewinnen.
Zukünftige Trends im Gaming-Marketing
Rund 89% der Spieleunternehmen planen, ihr Marketingbudget im Jahr 2025 zu erhöhen. Dies wird sich auf KI-gestützte Kampagnen, die Monetarisierung im Spiel und das Engagement der Gaming-Community konzentrieren. Hier ein kurzer Überblick über die Trends, die die Zukunft des Videospiel-Marketings bestimmen.
KI in der Spieleförderung und Inhaltsgenerierung
Künstliche Intelligenz hilft dabei, die Art und Weise zu verändern, wie Marketer Inhalte erstellen, optimieren und bereitstellen. Sie helfen dabei, Kampagnen effizienter und personalisierter zu gestalten — von der kreativen Anzeigengenerierung bis hin zur Automatisierung der Spielersegmentierung. Zu den weiteren Einsatzmöglichkeiten von KI gehören:
- Hilf Studios dabei, intelligentere A/B-Tests durchzuführen und Videotrailer zu generieren
- Chatbots tragen dazu bei, das Engagement der Gaming-Community in Echtzeit zu verbessern
Entwicklung der In-Game-Werbung (native und belohnte Werbung)
In-Game-Anzeigen werden reibungsloser und weniger aufdringlich. Native Anzeigen fügen sich beispielsweise in die Spielwelt ein, wohingegen Prämienanzeigen Vorteile im Spiel im Austausch für Views bieten. Diese bieten Vorteile wie:
- Verbesserung der Nutzerbindung und Erschließung neuer Einnahmequellen.
- Förderung von Partnerschaften zwischen Marken und Spieleentwicklern, die sich natürlich und spielerfreundlich anfühlen.
Verstärkte Datenschutzänderungen und probabilistische Modellierung
Angesichts strengerer Datenschutzgesetze und des Rückgangs von Gerätekennungen wie IDFA wechseln Marketer nun zu probabilistischen Attributionsmodellen. Also, so funktioniert es:
- Anstatt Einzelpersonen zu verfolgen, können diese Modelle jetzt die Leistung anhand aggregierter Daten und Verhaltensmuster schätzen.
- Videospiele sind jetzt für die Nutzer transparent und setzen gleichzeitig Tools ein, die Datenschutz mit Marketingeffektivität in Einklang bringen.
Steigende Nachfrage nach Social Gaming
Da Plattformen wie Blockchain-Ads weiter wachsen, verschwimmt die Grenze zwischen Videospielen und sozialen Räumen zunehmend. Warum?
- Spieler wollen abhängen, Inhalte erstellen und in Echtzeit mit anderen in Kontakt treten, nicht nur spielen.
- Marketingstrategien ändern sich und der Erfolg hängt heute vom Engagement der Community ab, der Förderung nutzergenerierter Inhalte und der Entwicklung von Funktionen, die Interaktionen in Echtzeit unterstützen.
Qualify and get acess to Blockchain-Ads
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur
Quick Definition

Talk with some of our current partners
View all success stories.webp)
Reach 12M+
Engaged Web3 users across 10,000+ websites and 37 blockchains.


.png)
.avif)





