Finanzielle Kundenakquise: 10 Strategien, die heute funktionieren

Author:
Emmanuella Oluwafemi
00
Minutes read
Jul 18, 2025

Heading

  • Cointelegraph Formula offers various ad formats to 8 million monthly readers across 190+ countries, leveraging its trusted name in crypto.
Text Link

Viele Finanzunternehmen setzen immer noch auf veraltete Kundenakquise. Kaltakquise. Direktmailing. Anzeigen in Zeitschriften.

Sicher, hier und da landen sie vielleicht einen Lead. Aber meistens verschwenden diese alten Methoden nur Zeit und Geld.

Währenddessen verändert sich der Markt rasant. Privatanleger treiben mittlerweile über 20 % des täglichen Handelsvolumens an – doppelt so viel wie vor einem Jahrzehnt. Allein in der ersten Hälfte von 2025 investierten sie netto 155 Milliarden Dollar in US-Aktien und ETFs. Auch institutionelle Investoren sind in Bewegung, ordnen ihre Portfolios neu und suchen nach neuen Möglichkeiten.

Das bedeutet, es gibt mehr potenzielle Kunden denn je. Aber sie erwarten, online in Kontakt zu treten – zu ihren Bedingungen.

Wenn Sie Finanzberater, Vermögensverwalter oder eine Investmentfirma sind, ist dies Ihr Moment. In diesem Leitfaden behandeln wir 10 Strategien für die finanzielle Kundenakquise, die heute funktionieren. So können Sie aufhören, kalte Leads zu jagen und anfangen, ernsthafte Interessenten anzuziehen, die bereit sind zu investieren.

Dieser Leitfaden behandelt ausschließlich die tatsächlichen Strategien, die für Finanzunternehmen den Unterschied machen. Falls Sie Anfänger sind, erklärt unser Glossar, was Kundenakquise bedeutet.

Veraltete Kundenakquise-Strategien

Hier ist ein kurzer Überblick darüber, warum einige Strategien, die früher funktioniert haben, heute ins Leere laufen. Kurz gesagt: Sie sind veraltet.

Kaltakquise

Niemand möchte heutzutage einen unerwarteten Verkaufsanruf. Menschen ignorieren unbekannte Nummern, und selbst wenn sie abheben, sind sie selten in der Stimmung, spontan über Finanzangelegenheiten zu sprechen. Für Finanzfirmen und Berater gleichermaßen ist es ein zeitraubender Kampf mit schlechten Erträgen.

Direktmailing

Die meisten Direktmailings von Finanzfirmen landen direkt im Papierkorb. Selbst wenn Empfänger einen Blick darauf werfen, ergreifen sie selten Maßnahmen. Das Ergebnis: geringe Beteiligung und noch geringere Konversionsraten.

Zeitungs- oder Zeitschriftenanzeigen

Außer Sie sind in einer Finanz-Nischenpublikation, überfliegen oder überspringen die meisten Leser einfach Anzeigen. Dieser Ansatz ermangelt präziser Zielgruppenansprache, und heutzutage reicht breite Aufmerksamkeit nicht aus. Er ist nicht sehr effektiv, wenn Sie vermögende Privatpersonen oder institutionelle Kunden ansprechen möchten. Sie erwarten personalisiertere, digital-first Ansprache.

10 Strategien für finanzielle Kundenakquise, die noch funktionieren

Hier sind 10 Strategien für finanzielle Kundenakquise, die 2025 verwendet werden, um schneller zu verbinden, früher Vertrauen aufzubauen und mit weniger Reibung abzuschließen.

1. Schalten Sie bezahlte Anzeigen

Wenn Sie schnell Leads für Finanzdienstleistungen möchten, werden bezahlte Anzeigen liefern.

Aber verschwenden Sie Ihr Budget nicht für breite Marken-Kampagnen. Konzentrieren Sie sich auf Angebote mit klarer Absicht – Dinge wie Renten-Checklisten, Investmentleitfäden oder kostenlose Beratungen. Diese ziehen Menschen an, die aktiv nach Finanzberatung oder Investitionsmöglichkeiten suchen.

Die gute Nachricht? Viele Finanz-Anzeigenplattformen ermöglichen es Ihnen heute, Nutzer basierend auf Online-Interessen und Demografien zu targetieren. Sie können Vor-Rentner, vermögende Privatpersonen oder institutionelle Investoren ansprechen. So verschwenden Sie kein Geld für die falsche Zielgruppe.

Zum Beispiel führte Invesco, eine globale Investmentfirma, eine 60-tägige Kundenakquise-Kampagne mit Blockchain-Ads durch. Die Kampagne zielte auf Investoren ab, die sich für Krypto-ETFs interessierten, und generierte bis zum Ende 2.100 qualifizierte Leads.

2. Netzwerken auf LinkedIn

LinkedIn ist einer der besten Orte, um mit Entscheidungsträgern, Fachleuten und vermögenden Privatpersonen in Kontakt zu treten – wenn Sie es richtig nutzen.

Und die Zahlen beweisen es:

  • 80 % aller B2B-Social-Media-Leads kommen von LinkedIn
  • 62 % der Marketer sagen, es generiert tatsächliche Leads
  • LinkedIns Lead-Konversionsrate ist 277 % höher als Facebook und X

Deshalb funktioniert es so gut für Finanzfirmen, die sowohl Privat- als auch institutionelle Kunden ansprechen.

Fangen Sie einfach an. Nutzen Sie Ihren Mein Netzwerk-Tab, um sich wieder mit ehemaligen Kollegen oder lokalen Geschäftsinhabern zu verbinden. Aber machen Sie nicht sofort ein Angebot. Bieten Sie etwas Kleines und Hilfreiches an. Manchmal reicht eine schnelle Einsicht aus, um ein Gespräch zu beginnen.

Sie können auch Ihren Home-Feed nutzen, um sichtbar zu bleiben. Liken, kommentieren und gratulieren. Es dauert nur wenige Sekunden und hilft Ihnen, im Gedächtnis zu bleiben.

Möchten Sie tiefer gehen? Nutzen Sie LinkedIns erweiterte Filter, um gemeinsame Verbindungen zu entdecken, die Ihnen helfen können, Ihre Kontaktaufnahme wärmer zu gestalten. Denken Sie daran: Warme Einführungen schließen jedes Mal mehr Geschäfte ab als kalte Kontaktaufnahme.

3. Mundpropaganda

Vertrauen kann man nicht kaufen. Aber man kann es sich verdienen – und wenn man das tut, sprechen die Leute darüber. Empfehlungen treiben immer noch eine der besten finanziellen Kundenakquise heute an.

Tatsächlich beginnen 84 % der B2B-Kaufentscheidungen mit einer Empfehlung. Außerdem schließen Geschäfte, die durch warme Einführungen zustande kommen, 50–70 % der Zeit ab, verglichen mit nur 10–30 % bei kalter Kontaktaufnahme.

Sie schließen auch schneller ab – etwa 69 % schneller – und warme Einführungen haben eine 24× höhere Wahrscheinlichkeit, Ihnen ein Meeting zu verschaffen. Das ist riesig, besonders wenn Sie institutionelle Kunden oder vermögende Privatpersonen ansprechen.

Aber gehen Sie nicht davon aus, dass Empfehlungen von selbst passieren. Sie müssen sichtbar bleiben und Beziehungen pflegen. Das bedeutet Updates teilen, Check-ins senden und Kunden danken, die andere empfehlen. Das schließt sowohl Einzelpersonen als auch Institutionen ein.

Social Media kann diesen Effekt verstärken. LinkedIn ist besonders wichtig für institutionelle Zielgruppen. Breitere finanzielle Social-Media-Strategien können Mundpropaganda in privaten Netzwerken verstärken.

Je sichtbarer und engagierter Sie sind, online und offline, desto wahrscheinlicher werden Ihre besten Kunden Sie Ihren nächsten vorstellen.

4. Lokale Autorität aufbauen

Im Finanzwesen hat lokales Vertrauen immer noch echtes Gewicht. Selbst im heutigen digitalen Zeitalter arbeiten viele Investoren, sowohl private als auch institutionelle, immer noch gerne mit jemandem zusammen, mit dem sie sich verbinden oder den sie persönlich treffen können.

In Ihrer Postleitzahl bekannt zu sein, bringt viel. Hier sind einige effektive Wege, um Verbindungen aufzubauen:

  • An Wohltätigkeitsveranstaltungen teilnehmen
  • Ein lokales Team oder Event sponsern
  • Bei einem Rotary- oder Handelskammer-Meeting sprechen

Die Partnerschaft mit lokalen Fachleuten kann Ihre Reichweite verstärken. Erwägen Sie die Zusammenarbeit mit Steuerberatern, Anwälten oder Immobilienmaklern.

Diese Fachleute haben oft Kunden, die Finanzberatung oder Investmentdienstleistungen benötigen. Das funktioniert auf beiden Ebenen:

  • Einzelne Kunden fühlen sich wohler dabei, mit einem vertrauten Gesicht zu arbeiten.
  • Institutionelle Akteure schätzen Finanzunternehmen mit starken Gemeinschaftsverbindungen und sichtbarer Reputation.

Der Schlüssel ist einfach: Erscheinen Sie konsistent, besonders offline. Wenn Menschen Ihr Unternehmen mehr in der Gemeinschaft bemerken, fühlen Sie sich weniger wie ein Fremder. Sie beginnen, jemand zu werden, dem sie ihr Geld anvertrauen.

5. Bildungsworkshops

Menschen möchten finanzielle Beratung – egal ob sie Einzelinvestoren oder Unternehmensentscheider sind. Deshalb funktioniert das Veranstalten von Bildungsworkshops immer noch.

Workshops sind besser als ein Einzelgespräch, weil Sie mehreren Menschen gleichzeitig helfen, ohne Druck. Sie positionieren sich als Experte, nicht als Verkäufer.

Beginnen Sie damit, ein Thema zu wählen, das Ihre Zielgruppe interessiert. Für Privatinvestoren könnte es Rentenbereitschaft, steueroptimiertes Investieren oder die Verwaltung von Generationenvermögen sein. Für institutionelle Interessenten könnte es Trends in privaten Märkten, Krypto-ETF-Strategien oder die Navigation durch ESG-Investitionen sein.

Halten Sie es einfach. Beantworten Sie Fragen. Geben Sie den Teilnehmern etwas wirklich Nützliches zum Mitnehmen. Sie sind nicht da, um zu verkaufen – Sie sind da, um zu zeigen, dass Sie Ihr Handwerk verstehen. Das baut schnell Vertrauen auf, und Vertrauen verwandelt Teilnehmer in Kunden.

6. Kostenlose Branchenberichte

Menschen möchten Einblicke – aber sie möchten nicht das Gefühl haben, dass ihnen etwas verkauft wird.

Deshalb funktioniert das Anbieten von herunterladbaren Inhalten so gut. Anstatt "Buchen Sie einen Anruf" zu drängen, bieten Sie einen drucklosen, hilfreichen Leitfaden an: etwas wie

  • "Checkliste zur Rentenbereitschaft für 2025"
  • "5 Fehler, die Gutverdiener vermeiden sollten"
  • "Ausblick 2025 für institutionelle Investoren in privaten Märkten."

Leads benötigen kein 30-seitiges Whitepaper, um zu konvertieren. Ein gut ausgearbeiteter 3–5-seitiger Leitfaden, der ein echtes Problem löst, reicht aus.

Wenn Ihr Thema nützlich und spezifisch ist, werden sowohl private als auch institutionelle Interessenten ihre E-Mail teilen. Das gibt Ihnen einen guten Grund, hilfreiche Inhalte zu senden und sie später zu einem Gespräch einzuladen.

7. Optimieren Sie Ihre Website für Suchmaschinen

Menschen googeln alles – besonders wenn es um Geld geht. Wenn ein Privatinvestor nach "bester Vermögensverwalter in meiner Nähe" sucht oder ein Unternehmen nach "Investmentfirma für Unternehmensschatz" sucht, muss Ihre Website erscheinen. Andernfalls riskieren Sie, unsichtbar zu sein.

Deshalb ist Suchmaschinenoptimierung (SEO) grundlegend für die finanzielle Kundenakquise. Es beginnt damit, hilfreiche Inhalte zu schreiben, die echte Fragen Ihrer Zielgruppe beantworten – klar und direkt.

Verwenden Sie Überschriften, die dem entsprechen, was Menschen tatsächlich suchen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website schnell lädt, einwandfrei auf Mobilgeräten funktioniert und Besuchern einen klaren nächsten Schritt gibt.

Das ist mehr als nur höher bei Google zu ranken. Es geht darum, Ihre Firma zu einer Anlaufstelle für Finanzexpertise zu machen. Wenn Sie zuerst mit den Antworten erscheinen, die Menschen brauchen, folgen Leads.

8. Aufbau eines Kunden-Empfehlungsnetzwerks

Ein Empfehlungsnetzwerk funktioniert so, dass es Ihnen die besten Leads von Menschen gibt, die nie Ihre Kunden waren, aber die Art von Kunden kennen, die Sie möchten. Das ist anders als Mundpropaganda oder der Aufbau lokaler Autorität. Es geht darum, ein Netzwerk mit Menschen aufzubauen, die nicht Ihre Konkurrenten sind, aber dieselben Kunden bedienen wie Sie.

Denken Sie an Steuerberater, Nachlassanwälte, Business-Coaches und Hypothekenmakler. Das sind Fachleute, die bereits dieselbe Zielgruppe bedienen.

Ein Weg ist es, jemanden zum Mittagessen, Kaffee oder schnellen Zoom einzuladen. Kommen Sie direkt zur Sache: "Hier ist, wem ich helfe. So mache ich es. Wenn Sie jemanden in dieser Situation antreffen, würde ich gerne helfen."

Sie können es auch beidseitig machen – Leads zurückteilen, Einblicke anbieten und regelmäßig nachfragen. Gutes Empfehlungsnetzwerken bringt Leads herein, die bereits interessiert sind. Warum? Weil jemand, dem sie vertrauen, Sie empfohlen hat.

9. Nutzen Sie Facebook und andere soziale Plattformen

Viele Finanzinstitutionen sehen immer noch nicht, wie mächtig Facebook, Instagram und TikTok für die Gewinnung von Privatkunden sein können. Das ist ein Fehler. Diese Plattformen sind dort, wo Ihre zukünftigen Kunden stundenlang jede Woche verbringen. Sie stellen aktiv Fragen, schauen Reels und versuchen herauszufinden, wie sie mit Geld richtig umgehen. Wenn Sie nicht dort sind mit klaren und nachvollziehbaren Inhalten, dann ist es jemand anders.

Sie können Facebook Events nutzen, um Webinare zu bewerben oder kurze Beratungsvideos auf Instagram posten. Teilen Sie auch einfache Tipps auf TikTok. Sie müssen nicht auf TikTok tanzen, Sie müssen nur hilfreich, konsistent und leicht verständlich sein.

10. Nutzen Sie einen Kundenakquise-Service

Manchmal macht es einfach keinen Sinn, alles selbst zu machen. Sie benötigen Kundenakquise-Services aus einem Grund. Sie bringen qualifizierte Interessenten zu Ihnen, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was Sie am besten können: beraten. Die besten Services für Finanzplanungs-Leads filtern basierend auf Standort, Einkommensniveau oder finanziellen Zielen, damit keine Zeit verschwendet wird.

Seien Sie jedoch vorsichtig, wem Sie vertrauen. Einige Plattformen senden generische Leads, die nirgendwohin führen. Suchen Sie nach Services mit echter Überprüfung, Transparenz und Unterstützung. Für Leads zu bezahlen ist in Ordnung, aber für Rauschen zu bezahlen ist es nicht.

Tipps zur Umwandlung Ihrer Leads in Kunden

Aufmerksamkeit zu bekommen ist eine Sache. Diese Aufmerksamkeit in Vertrauen – und schließlich in Geschäft – zu verwandeln, ist wo viele Finanzfirmen scheitern. Kundenakquise hört nicht auf, wenn jemand ein Formular ausfüllt. Das ist nur die Startlinie. Hier ist, wie Sie sicherstellen, dass Ihre Leads tatsächlich zu Kunden werden.

Tipp #1: Verständnis demonstrieren

Menschen kaufen keine Finanzprodukte oder -dienstleistungen – sie kaufen Klarheit und Vertrauen. Und das beginnt, wenn sie sich verstanden fühlen.

Egal ob Sie mit einem Einzelinvestor, einem Family Office oder einem Unternehmensentscheider sprechen, zeigen Sie, dass Sie ihre spezifische Situation verstehen. Stellen Sie kluge Fragen. Hören Sie aufmerksam zu. Spiegeln Sie zurück, was Sie hören. Die meisten Interessenten suchen nach einem Partner, der ihre Herausforderungen und Ziele versteht – nicht nach jemandem, der sich beeilt, ein Produkt zu verkaufen.

Wenn sie sich gehört fühlen, vertrauen sie eher Ihren Empfehlungen.

Tipp #2: Vergessen Sie nicht die Nachfassung

Die meisten finanziellen Leads konvertieren nicht sofort. Das ist keine Ablehnung – das ist Zögern. Menschen sind beschäftigt, und finanzielle Entscheidungen brauchen Zeit.

Eine kurze, durchdachte Nachfassung kann den entscheidenden Unterschied machen. Etwas Einfaches wie "Ich melde mich nur kurz – gerne beantworte ich Fragen, falls Sie das noch in Betracht ziehen" hält das Gespräch am Laufen, ohne aufdringlich zu wirken.

Wenn Sie Menschen Raum geben, aber präsent bleiben, werden Sie überrascht sein, wie viele sich wieder melden.

Tipp #3: Bewerten Sie Ihre Konversionsrate

Sie können nicht verbessern, was Sie nicht messen. Wenn Sie Leads bekommen, aber wenige konvertieren, ist das Problem nicht das Volumen – es ist die Konversion.

Verfolgen Sie die Zahlen: Wenn 10 Interessenten sich einbringen und nur 2 zu Kunden werden, ist das eine 20%-Konversionsrate. Nicht schlecht, aber wahrscheinlich verbesserbar. Schauen Sie kritisch: Liegt es an Ihrem Pitch, Ihrer Zielgruppenansprache oder dem Angebot selbst?

Selbst kleine Verbesserungen in diesem Stadium können erhebliches Wachstum freisetzen, besonders wenn Sie stark investieren, um diese Leads zu gewinnen.

Tipp #4: Bauen Sie einen E-Mail-Nurturing-Funnel auf

Nicht jeder ist bereit, sich sofort zu verpflichten. Für manche ist es einfach nicht der richtige Zeitpunkt, und das ist in Ordnung. Die meisten Finanzunternehmen machen den Fehler, nur heiße Leads zu verfolgen und den Rest zu vergessen. Hier kommt der E-Mail-Nurturing-Funnel ins Spiel. Eine einfache, aber durchdachte Sequenz von E-Mails kann Sie bei diesen "vielleicht später" Leads an der Spitze halten.

Richten Sie eine Sequenz von 3-5 E-Mails ein, die echten Wert bieten. Hier ist ein vorgeschlagener Ablauf:

  • E-Mail 1: Danke + hilfreiche Einsicht (kein Pitch)
  • E-Mail 2: Eine kurze Geschichte darüber, wie Sie jemandem in einer ähnlichen Situation geholfen haben
  • E-Mail 3: Ein Tipp oder Tool (Steuer-Checkliste, Renten-Quiz, etc.)
  • E-Mail 4: Eine drucklose Beratungseinladung ("Falls Sie jemals reden möchten, hier ist mein Kalender")

Machen Sie keinen harten Verkauf. Bieten Sie stattdessen hilfreiche Erinnerungen, die in ihrem Gedächtnis bleiben, bis der richtige Moment kommt.

Finanzielle Kundenakquise auf Blockchain-Ads

Die meisten Kundenakquise-Plattformen erlauben keine Finanzwerbung. Sie werden Ihre Anzeigen markieren, Ihre Reichweite begrenzen oder Ihr Konto ganz sperren. Glücklicherweise dreht Blockchain-Ads das um, weil die Plattform für Finanzmarken und andere regulierte Branchen gebaut ist. Sie ermöglicht es Ihnen, konforme und hohe konvertierende Kampagnen für Finanzdienstleistungen durchzuführen, ohne Blockierung zu erleben.

Außerdem können Sie auch Interessenten basierend auf ihrem Web-Verhalten targetieren, sodass Sie Menschen erreichen, die bereit sind zu handeln. So ziehen Sie Leads an, die genau wissen, welche Ihrer Dienstleistungen sie benötigen, und keine Zeit verschwenden, um zu konvertieren.

Qualify and get acess to Blockchain-Ads

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur

Request Access
Written by:
Emmanuella Oluwafemi
Edited by:
Ekokotu Emmanuel Eguono

Quick Definition

Talk with some of our current partners

View all success stories
6.3x
ROAS
Adam Jordan CEO of Social Kick Sharing Testimonials on Blockchain-Ads
"We are running more than 45 campaigns for 10 different projects. The BCA platform is outperforming anything else we have seen. Reminds me on Facebook Ads in 2014. WILD. We're able to scale our campaigns massively. Increase number of token holders, sales, increase volume, high value traders."
Adam Jordan - CEO- Social Kick Marketing Agency
Let’s Talk

Reach 12M+

Engaged Web3 users across 10,000+ websites and 37 blockchains.

Request Access
Request Access