Finanzmarketing: 10 digitale Strategien für Finanzunternehmen
Heading
- Cointelegraph Formula offers various ad formats to 8 million monthly readers across 190+ countries, leveraging its trusted name in crypto.
Als Finanzvermarkter stehen Sie 2025 vor einer sich schnell verändernden und herausfordernden Branche. Die Ausgaben für digitale Werbung in den Bereichen Bankwesen, Zahlungen und Kreditvergabe steigen um mehr als 20%
Mehr Ausgaben bedeuten jedoch nicht mehr Kunden. Jede Kampagne ist ein riskantes Glücksspiel. Die Klickkosten steigen und die Zuordnung wird verwirrend.
Was noch schlimmer ist, ist, dass Plattformen jetzt Targeting in ihren KI- „Blackboxen“ verstecken. Sie behaupten, es gehe um Automatisierung und bessere Algorithmen.
Du fragst dich täglich:
- Kann ich den ROI wirklich nachweisen?
- Erreichen meine Dollars die richtigen Leute?—oder sind sie in unklaren Algorithmen gefangen?
- Wie bleibe ich konform und bewege mich gleichzeitig schnell genug, um wettbewerbsfähig zu sein?
In dieser Finanzbranche geht Marketingerfolg über auffällige Kreativität hinaus. Es geht darum, präzise und gesetzeskonform zu sein und für jeden ausgegebenen Dollar unermüdlich Rechenschaft abzulegen.
In diesem Leitfaden werden intelligente Möglichkeiten zur Vermarktung von Finanzprodukten und -dienstleistungen beschrieben. Es konzentriert sich sowohl auf etablierte als auch auf regulierte Sektoren (für jeden ist etwas dabei).
Was ist Finanzmarketing?
Finanzmarketing (oder finanzielles Marketing) bezieht sich auf die Strategien und Aktivitäten, die Finanzinstitute und Dienstleister anwenden, um für ihre Produkte zu werben, Vertrauen aufzubauen und Kunden zu gewinnen und zu halten, was letztlich das Geschäftswachstum vorantreibt.
Es beinhaltet die Vermarktung von Bankdienstleistungen, Versicherungen, Anlageprodukte, Finanzplanung, Vermögensverwaltung, Fintech-Lösungenund andere damit verbundene Finanzinstrumente für Einzelpersonen, Unternehmen und Institutionen.
Finanzmarketing beeinflusst das Geld und das Wohlbefinden der Menschen. Es gehört also zur Kategorie „Your Money or Your Life“ (YMYL). In diesem Bereich sind Vertrauen, Genauigkeit und Glaubwürdigkeit unerlässlich.
Es ist auch einer der wettbewerbsfähigsten Bereiche in der digitalen Werbung. Diese Nische hat einige der höchsten Keyword-Kosten in der Branche.
Zusätzlich ist die Der Ansatz für Finanzmarketing ist unterschiedlich abhängig von was wird beworben und wer ist die Zielgruppe:
- Produkt im Vergleich zu Service: Marketingstrategien für Finanzprodukte wie Apps oder Debitkarten unterscheiden sich von denen für Dienstleistungen wie Planung oder Zahlungsabwicklung.
- B2B im Vergleich zu B2C: Die Ansätze unterscheiden sich für einzelne Verbraucher (B2C) und Unternehmen (B2B). Dies wirkt sich auf den Ton, die Komplexität, die Kanäle und die Art und Weise aus, wie Beziehungen aufgebaut werden.
10 digitale Marketingstrategien für Finanzen?
Im Jahr 2025 finanzielles Marketing geht es nicht nur darum, viele Menschen zu erreichen. Es geht darum, mit den richtigen Personen zur richtigen Zeit und mit der richtigen Botschaft in Kontakt zu treten.
Zu den 10 Strategien, die wir untersuchen werden, gehören:
- Performance-Werbung
- Content Marketing und SEO
- KI-gestützte Personalisierung
- PR und gesponserter Inhalt
- Influencer-Partnerschaften
- Aufbau einer Gemeinschaft
- Webinare und virtuelle Veranstaltungen
- Empfehlungs- und Treueprogramme
- Account-Based Marketing (ABM) für B2B-Finanzen
- Außenwerbung (OOH) und digitale OOH-Werbung
Wir fügen Bonusstrategien hinzu, um Ihnen mehr Marketingoptionen für den Erfolg zu bieten.
1. Performance-Werbung
Performance-Werbung ist ein wichtiger Bestandteil des Finanzmarketings. Heutzutage konzentriert es sich eher auf Präzision als nur auf höhere Werbeausgaben.
Finanzmarken nutzen Google Search, Meta, LinkedIn und Blockchain-Anzeigen, um die Nachfrage zu erfassen.
Aber mit steigenden CPAs (Finanz-Keywords durchschnittlich ~56,76$), generische Kampagnen reichen nicht mehr aus. Große Agenturen berichten, dass Kunden ihre Ausgaben reduzieren. Daher müssen sich Marketer auf granulare Targeting- und Nischenzielgruppen konzentrieren.

Folgendes machen Finanzvermarkter anders:
- Laufen Kampagnenexperimente in kleinem Maßstab um vor der Skalierung zu erkennen, was funktioniert.
- Gebäude saubere Kundenreisen— von der Anzeige bis zur Landingpage — um Klarheit und Compliance zu fördern.
- Testen kreative Variationen und verfolgen Sie, welche Grafiken und Texte zu besseren Konversionen führen.
- Neuere Tests Kanäle mit Fokus auf Finanzen wie Blockchain-Ads, bei denen oft 10— 15% der Ausgaben dort verteilt werden.
Finanzielle Werbetreibende erreichen 25% höhere Konversionsraten auf Blockchain-Anzeigen als auf generischen Display-Anzeigen auf anderen Plattformen.
2. Content Marketing und SEO
Im Jahr 2025 geht Content Marketing über Google-Rankings hinaus. Jetzt geht es darum, in KI-Suchmaschinen wie Perplexity, ChatGPT und Googles AIO sichtbar zu sein.

Diese Tools verändern die Art und Weise, wie Menschen Finanzinformationen finden. Sie bevorzugen klare, vertrauenswürdige und gut organisierte Inhalte. Dieser Inhalt sollte die Fragen der Nutzer direkt beantworten und nicht nur mit Schlüsselwörtern gefüllt sein.
Diese Veränderung macht Inhalte zu einer wichtigen Investition für Finanzvermarkter. Dazu gehören Blogbeiträge und Artikel von Vordenkern, um die Autorität zu stärken und organischen Traffic anzuziehen. SEO-fokussierte Inhalte helfen Marken dabei, in den KI-Suchergebnissen wahrgenommen zu werden. Diese Ergebnisse zeigen jetzt oft zusammengefasste Antworten statt nur blauer Links.
Der globale Finanzmarkt wird bis 2025 voraussichtlich 395 Milliarden US-Dollar erreichen. Ein Großteil dieses Wachstums wird darauf zurückzuführen sein, dass Menschen zuverlässige Informationen wünschen. Sie werden in Suchmaschinen und KI-Tools danach suchen, bevor sie Konten eröffnen oder sich für Dienste anmelden.
3. KI-gestützte Personalisierung
Finanzmarketer nutzen KI, um Kundeninteraktionen und -erlebnisse kanalübergreifend zu verbessern.
Im Jahr 2025 etwa 85% der Finanzdienstleistungsunternehmen werden KI-Tools in ihren Abläufen verwenden. Im Marketing bedeutet dies, dass sie jetzt anpassen können E-Mails, Apps und Websites maßstabsgetreu. Marketer analysieren Daten aus erster Hand, um personalisierte Nachrichten zu erstellen, relevante Produkte vorzuschlagen und Nutzer anhand des tatsächlichen Verhaltens zu beraten.
E-Mail spielt hier eine Schlüsselrolle. Willkommens-E-Mails sind viel besser als andere Arten. Ein aktueller Benchmark zeigt, dass sie eine durchschnittliche Öffnungsrate von 83,6% haben. Im Gegensatz dazu weisen typische Kampagnen nur Öffnungsraten von 30— 40% auf.

Marketer nutzen KI-gestützte E-Mail-Flüsse, um neue Nutzer willkommen zu heißen, ihnen etwas beizubringen und Vertrauen aufzubauen. Diese E-Mails fühlen sich persönlich und ansprechend an und schaffen eine menschenähnliche Verbindung.
Die Auszahlung ist klar. Unternehmen, die KI zur Personalisierung einsetzen, verzeichnen rund 20% niedrigere Marketingkosten. Sie verzeichnen auch einen Anstieg der Konversionsraten um 15%.
In einigen Fällen hat die Personalisierung die Betriebskosten um 30% gesenkt. Außerdem wurden die Kundenbindungsraten um über 35% erhöht.
4. PR und gesponserter Inhalt
PR und gesponserte Inhalte bleiben auch 2025 wichtige Bestandteile des Finanzmarketings. Sie helfen Unternehmen dabei, Glaubwürdigkeit und Vertrauen in eine Branche aufzubauen, in der Reputation wichtig ist.
Die globale PR-Branche ist stetig gewachsen. Sie erreichte 2023 107 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2027 134 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieses Wachstum zeigt, dass Marken, insbesondere im Finanzbereich, mehr Wert auf Earned Media und Storytelling legen.
Für Finanzvermarkter geht es bei PR heute nicht nur um Pressemitteilungen. Es geht darum, wertvolle Geschichten zu teilen. Das können sein:
- Erfolgsfälle von Kunden.
- Produktupdates, die echte Probleme lösen.
- Einblicke von Gründern, die Transparenz und Expertise zeigen.
Gesponserte Inhalte sind ebenfalls sehr wichtig. Bezahlte Artikel in zuverlässigen Publikationen wie Yahoo Finance, Cointelegraph und Financial Times ermöglichen es Marken, ihr Publikum besser zu erreichen. Dieser Ansatz fühlt sich vertrauenswürdiger an als normale Anzeigen.
PR und gesponserte Inhalte ergänzen perfekt den YMYL-Charakter der Finanzbranche. Die Leute sind vorsichtig, wem sie ihr Geld anvertrauen. PR und gesponserte Inhalte helfen Vermarktern dabei, komplexe Ideen einfach zu erklären. Sie zeigen den Kunden auch, dass die Marke ein Experte ist, bevor sie sich engagieren.
5. Influencer-Partnerschaften
Im Jahr 2025 arbeiten immer mehr Finanzmarken mit Finfluencern zusammen. Dabei handelt es sich um Ersteller von Finanzinhalten, die dazu beitragen, Vertrauen aufzubauen und ihre Reichweite zu vergrößern.
Über 86% der US-Vermarkter (branchenübergreifend) planen, im Jahr 2025 Influencer-Marketing einzusetzen. Die Budgets bleiben solide: 80% der Marken entweder konstant gehalten oder ihre Influencer-Investitionen erhöht, und fast die Hälfte der Befragten erhöhte das Budget um 11% oder mehr.
Im Finanzbereich 80% der US-Unternehmen Nutze jetzt Influencer und melde einen mittleren ROI von 160%.
Finfluencer-Kampagnen arbeiten mit Mikro- und Mid-Tier-Entwicklern zusammen. Diese YouTuber erzielen häufig Engagement-Raten von 6-7%, was viel höher ist als bei Standardanzeigen. Sie sorgen auch für Authentizität und tragen dazu bei, Finanzthemen wie Investment-Apps oder Krypto-Tools zu vereinfachen.
Bei Influencer-Partnerschaften gibt es jedoch einige Vorbehalte. Über 32% der Marketer nennen die „Schwierigkeit, die Leistung von YouTubern zu messen“ als ihre größte Hürde.
Außerdem bewerben einige Influencer Ratschläge ohne Überprüfung oder geben wichtige Informationen nicht weiter. Dies kann zu Compliance-Problemen führen.
Zum Beispiel verhängte die SEC im Februar gegen VanEck eine Geldstrafe von 1,8 Millionen US-Dollar wegen Geheimhaltung von Influencern. Finanzvermarkter müssen die Urheber sorgfältig prüfen und in jede Partnerschaft Compliance-Kontrollen einbeziehen.
Dennoch liefert das Finfluencer-Marketing Ergebnisse. Kurz- und Live-Inhalte wie Instagram Stories und TikTok Lives sind auf dem Vormarsch. Über 52% der Kampagnen nutzen es für Interaktionen in Echtzeit. Marken, die für jede Kampagne mit 1—5 YouTubern zusammenarbeiten, profitieren von soliden Renditen, Kontrolle und Konsistenz.
6. Gemeinschaftsbildung und Engagement
Finanzmarken priorisieren 2025 auch gemeinschaftsorientierte Strategien. Fast 90% der Banken und Fintechs melden Sie eine höhere Nutzerbindung durch Community-Funktionen. Zu diesen Funktionen gehören:
- Nachrichtengruppen
- Foren
- Exklusive Veranstaltungen
In den USA 73% der Smartphone-Nutzer nutzte 2024 monatlich eine Fintech-App. Dieser Trend zeigt, dass In-App-Communities ein leistungsstarkes Tool zur Kundenbindung sind.
Gemeinschaftsbildung dient nicht nur der Kundenbindung — es ist ein Marketing-Assets. Marken mit Online-Foren auf Discord, Telegram oder Reddit erhalten bis zu fünfmal mehr Empfehlungen als Marken ohne Community. Auf diesen Plattformen können Marketer Updates austauschen, Fragen und Antworten durchführen und Peer-to-Peer-Support aufbauen. Durch dieses Engagement werden aktive Nutzer zu Fürsprechern der Marke.
Gemeinschaften dienen auch als kontrolliertes Testgelände. Finanzunternehmen nutzen sie, um:
- Testen Sie neue Funktionen oder Inhalte.
- Sammeln Sie Feedback in Echtzeit.
- Identifizieren Sie Markenbefürworter für Marketingpartnerschaften.
7. Webinare und virtuelle Veranstaltungen
Finanzmarketer nutzten Webinare schon lange vor 2025. In diesem Jahr sind sie zu einem wichtigen Instrument geworden, um qualifizierte Interessenten zu gewinnen, ohne Geld für Großveranstaltungen ausgeben zu müssen.
Branchen-Benchmarks zeigen, dass ein typisches Webinar eine Anmeldequote von rund 57% pro Teilnehmer hat. Jede Sitzung zieht rund 216 Teilnehmer an, was einem Anstieg der Besucherzahlen um 7% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die typische Sitzung dauert 51 Minuten, und fast die Hälfte der Registranten schaut sich am Ende auch die On-Demand-Version an.
Fast 89% der B2B-Vermarkter sind der Meinung, dass Webinare die qualifiziertesten Interessenten ansprechen. Sie halten diese Methode für noch effektiver als andere Kanäle. Und im Vergleich zu breit angelegten Landingpages konvertieren Webinar-Registrierungsseiten sogar 59%.
Die Leistung variiert je nach Format und Struktur. Webinare, die weniger als 45 Minuten dauern und über interaktive Funktionen wie Umfragen und Fragerunden verfügen, halten die Teilnehmer auf Trab. Wenn sich die Sitzung zu „verkaufsfördernd“ anfühlt, brechen 78% der Teilnehmer ab.“
Kleine Änderungen können jedoch einen großen Unterschied machen. Klare Tagesordnungen, schnelle Umfragen während der Sitzungen und Live-Fragerunden tragen dazu bei, die Abbruchquoten zu senken. Sie fördern auch das Engagement des Publikums.
8. Empfehlungs- und Treueprogramme
Empfehlungsprogramme umfassen jetzt bis zu 30% der Neukundenanmeldungen für Top-Finanz-Apps. Geworbene Kunden haben eine 25% höherer Lebensdauerwert als die von anderen Kanälen.
Treueprogramme wie Gebührenbefreiung, Cashback und Premium-Zugang fördern die wiederholte Nutzung und senken die Abwanderungsraten. Bank- und Fintech-Unternehmen, die Prämien anbieten, verzeichnen jedes Jahr einen Anstieg der Kundenbindungsraten um bis zu 18%.
Die leistungsstärksten Programme sind einfach und transparent. Zum Beispiel sind „Gib 20$, erhalte 20$“ und „Gratismonat für jeden Freund“ wirksam. Sie sind klar und einfach, sodass sie leicht geteilt werden können. Sie stärken auch das Vertrauen, da die Menschen eher Dienste empfehlen, die sie wirklich nutzen und mögen.
Wichtig ist, dass Empfehlungs- und Treueprogramme eine wichtige Rolle bei der Einhaltung der Vorschriften spielen. Sie sind auf spezifische Opt-ins und einfache Prämien angewiesen, um das regulatorische Risiko zu minimieren. Im Finanzwesen ist Vertrauen sehr wichtig. Programme wie diese ziehen neue Nutzer an, stärken die Glaubwürdigkeit der Marke und erhöhen die Kundenzufriedenheit.
9. Kontobasiertes Marketing (ABM) für B2B-Finanzen
Im Jahr 2025 funktioniert Account-Based Marketing für B2B-orientierte Finanzunternehmen gut. In der Tat 94% der B2B-Vermarkter verwenden jetzt ABM und 90% berichten von einem höheren ROI davon im Vergleich zu umfassenderen Ansätzen.
ABM zeichnet sich dadurch aus, dass es sich auf die Konten konzentriert, die am wichtigsten sind. Anstatt sich an alle zu wenden, legen Marketer hochwertige Ziele fest. Sie bieten personalisierte Inhalte und Reichweite, die auf die Bedürfnisse jedes Unternehmens zugeschnitten sind.
Dieser Ansatz funktioniert gut: 58% der B2B-Teams berichten von größeren Deals. Außerdem sehen 61% eine bessere Pipeline-Qualität, wenn Marketing und Vertrieb zusammenarbeiten.
Eine tiefere Personalisierung stärkt auch die Beziehungen. Über 30% der ABM-Benutzer geben an, doppelt so viel Kontakt zu Führungskräften auf C-Ebene aufzunehmen.
Fortgeschrittene Fintech-ABM-Programme verwenden KI, Absichtsdaten und prädiktive Analysen. Heute nutzen 75% Absichtssignale, um Käufer auf dem Markt zu finden. Außerdem wenden 79% KI-Tools an, um ihre Reichweite individuell anzupassen.
Das Ergebnis? Der Übergang von einer breiten Lead-Generierung zu zielgerichtetem Engagement bringt klare Vorteile. Die Größe der Deals steigt und die Gewinnraten können um bis zu 38% steigen.
Darüber hinaus übertreffen die Auswirkungen auf den Umsatz häufig die anderer Kanäle.
10. Außenwerbung (OOH) und digitale OOH-Werbung
Finanzorganisationen bringen OOH-Werbung in großem Umfang zurück. Im ersten Quartal 2025 erreichten die OOH-Werbeeinnahmen in den USA einen Rekordwert von 1,98 Milliarden US-Dollar. Digital OOH (DOOH) macht inzwischen über 34% dieses Gesamtvolumens aus und wächst jedes Jahr um 9%.
OOH gewinnt, wo andere Medien zu kämpfen haben. Im Durchschnitt erregt eine Anzeige 12 Sekunden lang Aufmerksamkeit, wobei 90% der Anzeigen die Grenze zum Speicherverlust erreichen. Das verschafft OOH in Bezug auf die Kundenbindung einen 5,9-fachen Vorteil gegenüber digitalen Medien.
Für Finanzmarken bedeutet dies eine starke Wirkung in großem Maßstab. Dies gilt insbesondere für stark frequentierte Orte wie Städte, Verkehrsknotenpunkte und Flughäfen.
Programmatic DOOH geht noch einen Schritt weiter. Finanzvermarkter können mithilfe von Echtzeitdaten personalisierte Nachrichten senden. Zu diesen Daten gehören Standort, Tageszeit und demografische Muster.
Stellen Sie sich Finanzanzeigen vor, die am frühen Morgen in verkehrsreichen Zonen erscheinen, oder Werbeaktionen für Bankgeschäfte auf Bildschirmen in der Nähe von Universitäten während der Registrierungswoche. Diese Art von Präzision macht OOH sowohl kreativ als auch kontrollierbar.
Kurz gesagt, OOH ist nicht nur „go big or go home“. Es wird ein wirkungsvoller, datengesteuerter Kanal das steht neben digitalem Marketing. Es deckt Lücken ab, in denen die Bildschirmzeit endet und das Engagement in der realen Welt beginnt.
Marketingstrategien für Bonus-Finanzierungen
Neben den erörterten Hauptstrategien gibt es noch mehr Strategien, die Finanzvermarkter verwenden. Diese Strategien steigern den Wert jeder Benutzerbeziehung. Sie sind besonders hilfreich in Bereichen wie Bankwesen, Investitionen, Zahlungen und Versicherungen.
Hier sind einige wichtige Strategien, die es wert sind, erwähnt zu werden:
- In-App-Marketing und Cross-Selling: Finanz-Apps verlieren an Bedeutung 95% der Nutzer am 30. Tag, mit einer mittleren Retention von etwa 4— 9%. In-App-Eingabeaufforderungen, wie z. B. Nudges für Handelswettbewerbe oder Premium-Funktionen, helfen dabei, inaktive Nutzer zurückzuholen. Sie erhöhen auch den Wert, den Kunden über die gesamte Lebensdauer hinweg bieten.
- App Store-Optimierung (ASO): Im Durchschnitt 53— 55% der Seitenzugriffe im App Store werden in Installationen umgewandelt (35,5% auf iOS, 53,5% auf Android), was ASO zu einem wichtigen Kanal für das organische App-Wachstum macht.
- Gamifizierung: Finanzielle Gamification steigert das Nutzerengagement durch 100— 150% im Vergleich zu nicht gamifizierten Apps.
Finanzmarketing 2025 zum Laufen bringen
Im Jahr 2025 konzentriert sich das Finanzmarketing auf Präzision und Personalisierung. Diese sind unerlässlich, um Vertrauen in diese Branche „Your Money or Your Life“ (YMYL) zu gewinnen.
Um sich von der Konkurrenz abzuheben, müssen Finanzmarken von breit angelegten Kampagnen auf datengestützte Strategien umsteigen, wie zum Beispiel:
- Performance-Werbung auf speziellen Plattformen wie Blockchain-Ads.
- Inhalte, die optimiert sind für KI-Suchmaschinen
- Echt Engagement in der Gemeinschaft
Die Konzentration auf diese Strategien hilft Finanzvermarktern, jeden Dollar zu einer intelligenten Investition zu machen. Dieser Ansatz treibt das Wachstum voran und baut starke Kundenbeziehungen auf.
Qualify and get acess to Blockchain-Ads
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur
Quick Definition

Talk with some of our current partners
View all success stories.png)