7 Mächtige Social Media Strategien für Fintechs (mit Beispielen)
Heading
- Cointelegraph Formula offers various ad formats to 8 million monthly readers across 190+ countries, leveraging its trusted name in crypto.
Für Finanztechnologie-Unternehmen ist Social Media mehr als nur ein Marketing-Tool. Es ist unerlässlich für das Aufbauen von Vertrauen, die Aufklärung von Nutzern und das Hervorheben in einem überfüllten Markt. Wie also verbinden sich erfolgreiche Fintechs mit ihrem Publikum in den sozialen Medien?
Hier sind sieben effektive Social Media Strategien, die Fintech-Unternehmen heute für echte Ergebnisse verwenden. Diese Strategien umfassen:
- Kurze Videos (TikTok/Reels native Inhalte)
- Trend-Jacking & Virales Marketing
- Meme Marketing
- Social-geführte Aufklärung (Anleitungen, Erklärungen, Brancheneinblicke)
- Giveaways, Wettbewerbe, virale Anreize
- FinFluencer Partnerschaften
- Verstärkung nutzergenerierten Inhalts
Wir werden jede Taktik und ihre Funktionsweise erklären. Diese Fintech Social Media Strategien werden durch Beispiele führender Branchenunternehmen wie Step, Binance, Kraken, Paddle, Chime, Plum und NatWest unterstützt.
Erfahren Sie, wie Sie eine Fintech-Marketing-Strategie entwickeln, die Ihre Social Media Präsenz verbessert und echte Ergebnisse erzielt.
Warum Social Media für Fintechs?
Social Media ist ein schwieriger Bereich für Fintechs. Die Engagement-Raten sind niedrig — nur etwas über 1% im Durchschnitt, laut Hootsuite — und Plattformen wie LinkedIn, Instagram und TikTok können für Finanzmarken schwer zu meistern sein.
Aber dieser niedrige Durchschnitt ist auch die Chance. Plattformen wie TikTok machen Finanzen durch kurze, freundliche Videos nahbarer. Facebook-Gruppen bauen Vertrauen und Gemeinschaft auf. Instagrams menschliche Gesichter und Geschichten schaffen emotionale Verbindung.
Beste Fintech Social Media Strategien
Für Fintechs, die Social Media richtig machen, sind die Belohnungen erheblich: Engagement, Vertrauen, Wachstum. Deshalb haben wir 7 Social Media Strategien gesammelt, die zeigen, wie Fintech-Marken es zum Laufen bringen.
1. Kurze Videos (TikTok/Reels native Inhalte) - Step Beispiel
Kurze Videos sind eine wichtige Social Media Strategie für Fintechs. Sie helfen ihnen, jüngere, digital-native Zielgruppen zu erreichen, die schnelle, ansprechende Inhalte auf Plattformen wie TikTok und Instagram bevorzugen.
Anstatt polierter Unternehmensinhalte produzieren erfolgreiche Marken authentische, zwanglose Clips. Diese Videos passen perfekt zur Plattform. Sie bieten auch klaren Wert und steigern die organische Reichweite.
Ein großartiges Beispiel für diese Strategie ist Step, die mobile Banking-App für Teenager und junge Erwachsene. Step hat eine starke TikTok-Präsenz aufgebaut, indem es kurze, nachvollziehbare Videos teilt. Diese Clips sprechen direkt die finanziellen Realitäten junger Menschen an.
Hier sind einige Beispiele für Steps Video-Inhalte:
- "Wie ich 2024 bei Lebensmitteln Geld spare!" - Ein Teenager teilt Budgetierungs-Tipps für Lebensmittel und Meal-Planning-Tricks.
- "3 Wege, als Student Geld zu sparen!" - Schnelle, umsetzbare Ratschläge speziell für das Studentenleben, mit einfachen Text-Overlays und entspanntem Voice-Over.
- "Wie man Bargeld auf sein Step-Konto einzahlt" - Eine visuelle Anleitung, die den Prozess leicht nachvollziehbar macht.
Was macht Steps Kurzvideo-Strategie effektiv? Hier sind die wichtigsten Elemente:
- Konsistenz beim Posten
- Plattform-Kompetenz durch die Verwendung trendiger Hashtags und Sounds
- Jedes Video ist prägnant (unter 60 Sekunden) und für Barrierefreiheit untertitelt
- Fokus auf ein nachvollziehbares Thema pro Video
Diese Strategien steigern das Engagement und machen Step zu einem Finanzpartner für Gen Z Nutzer.
2. Trend-Jacking & Virales Marketing - Binance Beispiel
Trend-Jacking ist eine mächtige Fintech Social Media Strategie. Es ermöglicht Marken, schnell auf virale Inhalte, Memes oder kulturelle Momente zu reagieren. Das hilft ihnen, relevant zu bleiben und die organische Reichweite zu steigern.
Die besten Umsetzungen lassen die Marke authentisch an der kulturellen Unterhaltung teilnehmen. Sie wirken nicht wie Werbetreibende, die sich zwanghaft einmischen wollen.
Binance beherrscht diese Strategie auf allen sozialen Plattformen. Zum Beispiel posteten sie ein kurzes Video auf TikTok, das zwei Personen zeigt, die fröhlich auf einem Trolley die Straße hinunterrollen. Der Overlay-Text lautete:
"Ich und Bruder beim Aura Farming nachdem wir groß abgeräumt haben (wir haben 3$ Gewinn gemacht)."
Dieses Video verbindet perfekt Binances Stimme mit einem trendigen TikTok-Video von Rayyan, dem Aura Farming Kid. Es macht auch sanft Spaß über die Realitäten kleiner Krypto-Gewinne.
Dieser Post erntete Tausende von Likes und Kommentaren. Es zeigt, dass Trend-Jacking, wenn richtig gemacht, sowohl Engagement als auch kulturelle Relevanz antreibt.
Binances Content-Team scannt konsequent nach trendigen Elementen, einschließlich:
- Trending Sounds
- Video-Stile
- Meme-Vorlagen
Sie passen diese schnell an die Krypto-Kultur an. Diese Strategie hilft der Marke, für TikToks junge, social-native Zielgruppe im Gedächtnis zu bleiben. Binance führte auch Performance-Advertising-Kampagnen auf Blockchain-Ads durch, um ihre Social-Strategien zu unterstützen.
3. Meme Marketing - Kraken Beispiel
Meme Marketing ist ähnlich wie Trend-Marketing, weil es Fintechs hilft, menschlich und nahbar in sozialen Medien zu wirken.
Kraken ist eine führende Krypto-Börse, die Meme Marketing gut in sozialen Medien einsetzt, besonders auf Twitter/X. Sie teilt oft Memes über die Höhen und Tiefen des Krypto-Marktes, Trader-Gefühle und Bitcoin-Preisänderungen.
Kraken verwendet Wojak-Memes in Markt-Updates, wie einen Screenshot ihrer Pro-App, der einen BTC-Chart bei 120K mit einem glücklichen Wojak in einem Bitcoin-Shirt zeigt, der die Faust ballt. Caption: "Gm Legenden. $BTC bei 120K. Was für eine Zeit, am Leben zu sein!"
Dieser Ansatz lässt Krakens Markenstimme lässig, spaßig und in der Krypto-Community-Kultur verwurzelt wirken. Ihre Memes erhalten oft hohes Engagement, mit Likes, Retweets und Antworten, die die organische Sichtbarkeit befeuern.
Hier ist, warum Krakens Meme Marketing funktioniert:
- Memes sind nachvollziehbar und sofort erkennbar für Krypto-Zielgruppen.
- Die Posts entsprechen dem informellen, humorvollen Ton, den Nutzer auf Plattformen wie Twitter/X erwarten.
- Memes sind schnell zu produzieren und hochgradig teilbar, was Reichweite und Relevanz steigert.
Kraken nutzt Memes, um bei Krypto-Nutzern relevant zu bleiben. Dieser Ansatz hilft ihnen, nicht nur als Börse gesehen zu werden, sondern auch als Marke, die ihre Kultur versteht.
4. Social-geführte Aufklärung (Anleitungen, Erklärungen, Brancheneinblicke) - Paddle Beispiel
Social-geführte Aufklärung ist essentiell für Fintech-Marken, besonders die im B2B-Bereich. Diese Marken gehen über die Bewerbung ihrer Produkte hinaus. Sie bieten auch nützliche Inhalte auf Plattformen wie LinkedIn. Dieser Inhalt umfasst oft:
- Anleitungen
- Erklärungen
- Brancheneinblicke
Ein Fintech-Einhorn, das social-geführte Aufklärung nutzt, ist Paddle, ein UK-basiertes B2B-Zahlungsunternehmen. Paddle nutzt LinkedIn, um Bildungsposts zu teilen, die SaaS- und Abonnement-Unternehmen helfen.
Paddles jüngster Karussell-Erklärer zu "Web2App Growth Funnels" ist ein wichtiges Beispiel. Sie führen auch LinkedIn Live-Sessions durch. Diese Sessions laden Gründer, CFOs und Revenue-Leader zur Interaktion ein.
Diese Strategie hält Paddles Inhalt relevant und sichtbar für ihre Zielgruppe. Jeder Post zielt darauf ab, zu informieren und Diskussionen anzuregen, was LinkedIn zu ihrer Hauptplattform für B2B-Lead-Generierung macht.
Hier sind wichtige Gründe, warum social-geführte Aufklärung für Fintech-Marken effektiv ist:
- Baut Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei professionellen Zielgruppen auf.
- Ansprechende Formate wie Karussells, Umfragen und Q&A-Threads fördern aktive Teilnahme.
- Regelmäßiges Posten positioniert die Marke als Thought Leader und zieht Interesse von Entscheidungsträgern an.
Paddle zeigt, wie social-geführte Aufklärung das Online-Image einer Fintech-Marke in eine vertrauenswürdige Wissensquelle verwandeln kann. Das macht LinkedIn zu einer entscheidenden Plattform für B2B Fintech-Erfolg.
5. Giveaways, Wettbewerbe, virale Anreize - Chime Beispiel
Giveaways und Wettbewerbe sind eine weitere bewährte Fintech Social Media Strategie. Hier bieten Marken Belohnungen für einfache Aktionen, wie das Reposten, Markieren von Freunden oder die Verwendung von Hashtags.
Chime, die größte US-Neobank, nutzt diese Strategie auf Instagram und TikTok durch "Chime Sweepstakes". Nutzer nehmen teil, indem sie Posts teilen, Freunde markieren oder Direkteinzahlung einrichten. Diese Kampagnen erweitern die Reichweite schnell und verwandeln Social-Follower in Kunden.
Diese Strategie passt zu Chimes Geschäftsmodell. Das Unternehmen wuchs bis Anfang 2025 auf über 18 Millionen Nutzer, mit 88% der Nutzer im Alter von 25-44—eine digital-native Zielgruppe, die gut auf social-first Taktiken reagiert.
Warum es funktioniert:
- Niedrige Eintrittsbarriere: Ein Repost oder Tag ist für Nutzer einfach.
- Viraler Effekt: Jede Teilnahme verbreitet Chimes Marke an neue Zielgruppen.
- Kosteneffektives Wachstum: Banken geben oft 100-500$ aus, um einen Nutzer zu akquirieren. Giveaways helfen Chime, Kunden zu niedrigeren Kosten zu akquirieren und dabei Vertrauen aufzubauen.
Chimes Erfolg zeigt, dass Fintechs junge Zielgruppen mit einfachen Social-Wettbewerben anziehen können. Diese Wettbewerbe bauen schnell Engagement auf und treiben klares Geschäftswachstum an.
6. FinFluencer Partnerschaften - Plum Beispiel
FinFluencer-Partnerschaften sind eine Fintech Social Media Strategie, die finanz-fokussierte Kreative mit Nischenzielgruppen verbindet. Diese Influencer erstellen organisch wirkende Inhalte auf TikTok und anderen Plattformen, um die Marke zu bewerben.
Plum, eine UK Spar- und Investment-App, implementierte diese Strategie mit TikTok-Finfluencer @mrtradingrobot. Zusammen bewarben sie die "52-Wochen Spar-Challenge".
Der Influencer machte Videos, die zeigten, wie einfach es ist, jede Woche mehr zu sparen. Sie nutzten Plums Automatisierungsfunktionen dafür. Der Inhalt folgte beliebten TikTok-Formaten, wie:
- Text-Overlays
- Voice-Over-Erklärungen
- Nachvollziehbare Szenarien
Diese Kampagne generierte hohes Engagement, weil:
- Der Influencer ließ das Produkt persönlich und umsetzbar wirken.
- Inhalt war für TikToks Algorithmus designt—kurz, einfach und visuell ansprechend.
- Das Challenge-Format brachte Follower dazu, ihre Fortschritte zu speichern und zu teilen. Das schuf natürlichen nutzergenerierten Inhalt.
7. Verstärkung nutzergenerierten Inhalts - NatWest Beispiel
NatWest, eine führende UK-Bank, nutzte nutzergenerierten Inhalt auf eine Weise, die frisch und kulturell relevant wirkte. Ihre #NatWestWhatYouWaitingFor Challenge auf TikTok ermutigte Nutzer, Clips zu posten, die zeigten, wie sie Maßnahmen für etwas ergriffen, das sie aufgeschoben hatten—sei es ein Lebensziel oder eine einfache tägliche Aufgabe.
Diese Challenge passte perfekt zu TikToks Kultur von Trends und persönlichem Storytelling. Sie generierte riesige Teilnahme: über 6 Milliarden Views und eine 200%ige Steigerung der Markenwahrnehmung bei unter 35-Jährigen. NatWest erstellte keinen polierten Inhalt für diese Kampagne—sie gaben Nutzern einfach ein Thema, einen Hashtag und ließen sie führen.
Die Strategie funktionierte, weil sie die Marke zu einem Teil der Nutzer-Geschichten machte, anstatt ein Produkt zu bewerben. Menschen schauten keine Werbung; sie teilten ihre eigenen Momente mit NatWests Botschaft hineingewoben.
Für Fintechs ist die Lektion einfach: Erstellen Sie einen Prompt oder Hashtag, der für den Lebensstil Ihrer Zielgruppe relevant erscheint und lassen Sie sie den Inhalt besitzen. UGC funktioniert am besten, wenn es nicht wie Marketing aussieht oder sich anfühlt.
Fintech Marketing für Sie zum Laufen bringen
Step, Binance, Kraken, Chime, Cleo und andere beweisen, dass Fintech Social Media mehr ist als nur aufzutauchen. Es geht darum, auf intelligente Weise zu engagieren. Authentische Kurzvideos, Trend-Jacking, Memes, Bildungsinhalte, Giveaways, Influencer-Partnerschaften und nutzergenerierte Inhalte bieten jeweils einzigartige Wege, um mit Zielgruppen zu verbinden.
Fintechs, die diese Taktiken annehmen, können über traditionelles Marketing hinausgehen, um Vertrauen, Engagement und loyale Gemeinschaften aufzubauen. Der Schlüssel ist, seine Zielgruppe zu kennen, agil zu bleiben und Wert in den Formaten zu liefern, die sie bevorzugen.
Wollen Sie weitergehen? Schauen Sie sich unseren Leitfaden zu "Fintech Marketing Trends, die 2025 zu beachten sind" für tiefere Einblicke in den Aufbau einer gewinnbringenden digitalen Strategie an.
Qualify and get acess to Blockchain-Ads
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur
Quick Definition

Talk with some of our current partners
View all success stories.webp)
Einrichtung und Überprüfung von Blockchain-Werbekampagnen
Direktes personalisiertes Onboarding