Influencer-Marketing für Konsolen- und PC-Spiele: Der Komplette Leitfaden

Author:
Emmanuella Oluwafemi
00
Minutes read
Sep 12, 2025

Heading

  • Cointelegraph Formula offers various ad formats to 8 million monthly readers across 190+ countries, leveraging its trusted name in crypto.
Text Link

Influencer-Marketing für Konsolen- und PC-Spiele bedeutet, einflussreiche Perspönlichkeiten der Gaming-Branche einzusetzen, um Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Die globale Gaming-Industrie wird derzeit auf über 520 Milliarden US-Dollar geschätzt. Bis 2029 wird sie 691 Milliarden US-Dollar überschreiten, und Influencer-Marketing ist eine der Schlüsselstrategien, um dieses Potenzial zu erschließen.

Viele Gamer vertrauen heute Influencern mehr als traditioneller Werbung, da diese ihre Reputation auf authentischen und ehrlichen Meinungen aufgebaut haben. Die richtigen Persönlichkeiten und die Zielgruppe zu identifizieren, die ihnen vertraut, ist jedoch nur ein kleiner Teil der Herausforderung.

In diesem umfassenden Leitfaden präsentieren wir Ihnen alle Aspekte des Gaming-Influencer-Marketings.

4 Vorteile von Gaming-Influencer-Marketing

Aktuell gibt es weltweit rund 3,32 Milliarden aktive Gamer. Gaming-Influencer-Marketing bietet Publishern die Möglichkeit, diese authentisch zu erreichen. Das sind die vier wichtigsten Vorteile für Gaming-Marken:

1. Erhöhte Markenbekanntheit

Bei Tausenden von Veröffentlichungen pro Jahr ist die Zusammenarbeit mit Influencern entscheidend, um Sichtbarkeit zu erlangen. Eine aktuelle Umfrage von BGM Game zeigt, dass die meisten Gamer neue Titel über Social Media entdecken. 

Dies ist nachvollziehbar, denn die führenden Gaming-Influencer verfügen über eine hochengagierte Community. Ninja hat beispielsweise mindestens 15 Millionen Follower auf Twitch. 

2. Verbesserte Markenwahrnehmung

Das Vertrauensverhältnis zwischen Influencern und Followern ist besonders stark. Apex Legends erreichte in der ersten Woche nach Veröffentlichung 25 Millionen Spieler – dank strategischer Partnerschaften mit Content-Creatorn. 

Wenn Influencer PC- oder Konsolenspiele empfehlen, hört ihre Zielgruppe zu. Tatsächlich sind sie den Influencern, die sie schätzen, mindestens 50% loyaler.

3. Höhere Engagement-Raten

Viele Influencer teilen ihre Gaming-Erlebnisse in Echtzeit. Einige können 8 bis 10 Stunden durchgehend streamen, teilweise sogar länger. Dieses Format fördert Live-Interaktionen und generiert damit ein stärkeres Engagement mit Fans.

4. Steigerung von Verkäufen und Downloads

Eine Studie von Google und Ipsos MediaCT zeigt, dass Gamer mit 1- bis 1,5-facher Wahrscheinlichkeit Käufe tätigen. Im Jahr 2017 verkaufte sich Slay the Spire beispielsweise in den ersten Wochen nur 2.000 Mal. 

Nachdem Spiel-Keys versendet wurden, streamte ein populärer chinesischer Streamer das Spiel auf Twitch. Dies steigerte nicht nur die Verkäufe massiv, sondern machte Slay the Spire zeitweise zum zweitmeistverkauften Titel auf Steam.

Die Besten Plattformen für Gaming-Influencer-Marketing

Erfolgreiches Influencer-Marketing für PC- und Konsolenspiele geht über die Auswahl der Creator hinaus. Entscheidend ist die Wahl des richtigen Marketing-Kanals und die Nutzung seiner einzigartigen Stärken. Das sind die sieben wichtigsten Plattformen für die Vermarktung von Spielen in 2025:

1. Twitch

__wf_reserved_inherit

Twitch ist die führende Streaming-Plattform für Videospiele gemessen an der Zuschauerzahl. Im Jahr 2024 erzielte die Plattform einen Umsatz von geschätzt 1,8 Milliarden US-Dollar. Im selben Jahr konsumierten 240 Millionen monatliche Zuschauer mindestens 20 Milliarden Stunden Content. Die Zielgruppe besteht zu 70% aus Millennials und Gen Z im Alter von 18 bis 34 Jahren.

Statistiken von Amazon zeigen, dass 65% der Twitch-Zuschauer über traditionelles Marketing nicht erreichbar sind. Dies macht die Plattform besonders geeignet für Gaming-Influencer-Marketing. Zudem empfehlen sich Twitch-Influencer häufig gegenseitig ihre Kanäle, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.

2. YouTube

__wf_reserved_inherit

YouTube verfügt weltweit über die größte Werbezielgruppe in sozialen Medien. Die Plattform erreicht 2,5 Milliarden Nutzer monatlich mit einer soliden Gaming-Engagement-Rate von 0,78%. Von den 12 analysierten YouTube-Content-Genres hat Gaming die leidenschaftlichste Zielgruppe.

Studien bestätigen dies: Gaming-Zuschauer sind 53% loyaler als durchschnittliche Nutzer. Diese starke Bindung macht die Plattform ideal für die Bewerbung von Spielen durch Influencer. Sie bietet zudem eine breite Content-Palette, darunter Gameplay, Tutorials, Reviews und Walkthroughs. 

Für Marken ist dies vorteilhaft, da personalisierte Kampagnen für spezifische Zielgruppen möglich sind.

3. TikTok

__wf_reserved_inherit

Die potenzielle Zielgruppe für Influencer-Marketing auf TikTok wird auf 1,092 Millionen geschätzt. Im Jahr 2024 waren 16% der weltweiten Zielgruppe Frauen zwischen 18 und 24 Jahren. Männer derselben Altersgruppe machten etwa 19% aus. TikTok eignet sich besonders für kurze, dynamische Gameplay-Clips, die sofortiges Engagement erzeugen.

Die Plattform verfügt über eine lebendige Influencer-Community mit Creatorn, die bereit sind, gesponserten Content zu erstellen. Mehrere Gaming-Hashtags erzielten großen Erfolg in der App. 

Die Kampagne #TikTokMadeMePlayIt erreichte beispielsweise über 160 Millionen Views. Analysten prognostizieren, dass die Werbeeinnahmen der Plattform bei aktueller Wachstumsrate im Jahr 2025 33,1 Milliarden US-Dollar erreichen werden.

4. Facebook Gaming

__wf_reserved_inherit

Im Vergleich zu Twitch ist Gaming-Influencer-Marketing auf Facebook weniger dominant. Dennoch profitiert Facebook Gaming von der umfangreichen Nutzerdatenbasis von Meta. Die Plattform bietet zudem starkes Live-Engagement, ideal für gesponserte Streams und Community-getriebenen Content.

Laut Statista hatte die Plattform 2024 über 2 Milliarden aktive Nutzer. Auf dem Höhepunkt verzeichnete Facebook Gaming über 1,2 Milliarden Stunden an Streaming-Content. Unter den Top-Streamern stechen drei hervor: Strawhat TV, Akosi Dogie und Tarboun.

5. Twitter

Die Engagement-Raten für Gaming-Content auf X liegen hinter Video-Plattformen wie TikTok und YouTube zurück. Dennoch ist es eine hervorragende Option für Marken, die Echtzeit-Kampagnen durch Influencer-Tweets verstärken möchten. Obwohl die Werbeeinnahmen bis 2027 voraussichtlich auf 2,7 Milliarden US-Dollar sinken, bleibt die Plattform für teilbaren Gaming-Content effektiv.

Die Twitter-Zielgruppe besteht hauptsächlich aus Old-School-Gamern (Millennials und Gen X). Influencer generieren Engagement durch Hashtags, kurze Gameplay-Clips, Branchen-News und viralen Content. Die Plattform bietet zudem exzellente Analyse-Tools für Echtzeit-Performance-Tracking während Kampagnen.

6. Roblox

Roblox ist Gaming-Plattform und Social Sandbox in einem. Influencer können direkt im Spiel mit Spielern interagieren, was sie ideal für Mobile- und Metaverse-Game-Launches macht. Die Plattform hat monatlich über 380 Millionen aktive Nutzer und bietet Creatorn damit eine breite Basis für direktes Player-Engagement durch UGC und Events.

Im zweiten Quartal 2024 gab es 2,5 Millionen Entwickler auf Roblox, die zusammen über 400 Millionen US-Dollar verdienten. Die Zielgruppe ist überwiegend jung – Berichten zufolge sind 58% unter 16 Jahre alt. Im Jahr 2024 wurden auf der Plattform mindestens 17 Milliarden Stunden Engagement verzeichnet, mit weiterem Wachstum prognostiziert.

7. Instagram

Instagram verfügt über eine hochengagierte Nutzerbasis mit über 1 Milliarde aktiven Nutzern monatlich. Die Plattform unterstützt verkaufsorientiertes Marketing, das Marken ermöglicht, Videospiele direkt an Spieler zu verkaufen. Dies kann durch Erstellung eines Instagram-Shops geschehen, zu dem Creator verlinken können, oder durch shoppable Links in Posts und Reel-Anzeigen.

Die Content-Engagement-Rate auf Instagram beträgt 3,15% – die höchste unter allen Plattformen in 2025. Monatlich erreichen Gaming-Anzeigen bis zu 1,6 Milliarden Nutzer durch Foto- und Video-Sharing.

Faktoren bei der Auswahl eines Gaming-Influencers

Das sind die vier wichtigsten Faktoren, die Sie vor der Auswahl des richtigen Influencers für Ihre Kampagne berücksichtigen sollten:

1. Influencer-Typ

Während es wichtig ist, sich auf Influencer zu konzentrieren, die Experten im Genre Ihres Spiels sind, spielt auch die Größe ihrer Zielgruppe eine Rolle. Die Follower-Anzahl wird in fünf Kategorien eingeteilt:

  • Mega-Influencer (über 1 Million Follower)
  • Macro-Influencer (100K bis 1 Million Follower)
  • Mid-Tier-Influencer (50K bis 100K Follower)
  • Micro-Influencer (10K bis 50K Follower)
  • Nano-Influencer (1K bis 10K Follower)

2. Content-Typ

Gaming-Streamer spezialisieren sich häufig auf bestimmte Genres und Plattformen. Jeder bietet einen einzigartigen Engagement-Stil, der mit Ihren Kampagnenzielen übereinstimmen sollte. Dies sind die häufigsten Content-Typen im Gaming-Influencer-Marketing:

  • Gameplay-Walkthroughs, oft durchsetzt mit persönlichen Einblicken und Humor. Der YouTube-Influencer Markiplier ist hierfür bekannt.
  • Live-Gameplay-Streaming, das Interaktion mit Zuschauern in Echtzeit ermöglicht. Pokimane ist eine der Top-Streamerinnen auf Twitch, bekannt für ihre ansprechenden Streams.
  • Game-Reviews oder Kritiken, die Story, Grafik, Mechaniken und Gameplay objektiv analysieren. AngryJoeShow ist ein YouTube-Influencer, dessen detaillierte Reviews Spielern ehrliche Einblicke in Spiele geben.
  • Pro-Gaming und eSports-Content, fokussiert auf hochqualifizierte Spielweise. Ninjas Content auf Twitch veranschaulicht dies perfekt.
  • Roleplay-Content, bei dem sich Influencer verkleiden und als Spielcharaktere auftreten. Die YouTube-Sensation Jessica Nigri ist bekannt dafür, Spielcharakteren Leben einzuhauchen.
  • Bildungs-Content, Guides und How-to-Tutorials für kompetitive Spiele. Der YouTube-Kanal GameLeap hilft Spielern, ihre Fähigkeiten in Titeln wie Dota 2 und Overwatch zu verbessern.

3. Relevanz

Hohe Follower-Zahlen bedeuten nichts, wenn die Zielgruppe nicht an einem Spiel interessiert ist. Empfehlenswert ist ein phasenweiser Ansatz, beginnend mit Nischen-Influencern, die Experten in einem bestimmten Genre sind. 

Sobald Sie Momentum aufgebaut haben, wenden Sie sich an Creator in verwandten Genres. Die finale Phase umfasst Partnerschaften mit Influencern, die größere Reichweite für maximale Sichtbarkeit bieten.

Hier einige Tipps, die Sie vor Beginn des dreiphasigen Ansatzes berücksichtigen sollten:

  • Prüfen Sie die aktuellen Spiele, über die der Influencer gesprochen oder die er kürzlich gespielt hat.
  • Untersuchen Sie Genre und Thematik der Spiele, auf die sich der Influencer konzentriert.
  • Kontrollieren Sie den Typ der Spiele, die sie spielen (Mobile, PC oder Konsole).

4. Authentizität

Der vierte und letzte Faktor ist die Authentizität des Influencers für eine erfolgreiche Kampagne. Sie können dies durch Analyse seiner Performance-Metriken anhand folgender Datenpunkte ermitteln:

  • Durchschnittliche Views der letzten 30 bis 60 Tage.
  • Durchschnittliche gleichzeitige Zuschauer (CCV) bei den letzten 20 Streams.
  • Engagement-Raten.
  • Aktivitätsverlauf zur Ermittlung der Content-Veröffentlichungsfrequenz.

Zusammenarbeit mit einem Gaming-Influencer

Vor der Partnerschaft mit einem Gaming-Influencer ist es notwendig, klare Erwartungen zu definieren. Dies umfasst die Festlegung von Zielen und Performance-Metriken im Vorfeld. Mit diesem Vorbereitungsgrad können Sie zwei Ziele erreichen. 

Es gibt eine bessere Abstimmung zwischen Marken und Influencern, und es ermöglicht zudem eine präzise Kampagnen-Analyse. Das sind zwei Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Influencern:

  • Direkte Kontaktaufnahme.
  • Nutzung einer Gaming-Influencer-Agentur

Direkte Kontaktaufnahme

Sie können E-Mails versenden und per Direktnachricht in sozialen Medien nachfassen. Bei Bedarf können Sie auch eine private Nachricht über Discord senden. Die Kontaktinformationen vieler Gaming-Influencer sind im Abschnitt "Über uns" ihrer Profile verfügbar. 

Nutzung einer Gaming-Influencer-Agentur

Faktoren wie Marktsättigung, Content-Prioritäten und Timing können die direkte Kontaktaufnahme mit Influencern erschweren. Um diese Hürden zu umgehen, nutzen Sie eine Gaming-Influencer-Agentur zur Prozessvereinfachung. Viele Agenturen bieten Full-Service-Kampagnen-Management und Zugang zu einer Influencer-Datenbank.

Fazit

Influencer zur Bewerbung Ihres Konsolen- oder PC-Spiels einzusetzen ist für Gaming-Studios und unabhängige Publisher unverzichtbar. Influencer helfen Marken, sich vom Wettbewerb abzuheben, indem sie mehr Sichtbarkeit und Engagement schaffen.

Indie-Studios und AAA-Entwickler haben bereits davon profitiert, und mit diesem Leitfaden werden Sie es ebenfalls. Sie können zudem weitere Gaming-Marketing-Strategien mit Influencer-Marketing kombinieren, um mehr Spieler zu erreichen und Ihre Gaming-User-Acquisition zu optimieren.

Qualify and get acess to Blockchain-Ads

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur

Request Access
Written by:
Emmanuella Oluwafemi
Edited by:
Ekokotu Emmanuel Eguono

Quick Definition

Talk with some of our current partners

View all success stories
280%
ROI since 2019
"We are running more than 45 campaigns for 10 different projects. The BCA platform is outperforming anything else we have seen. Reminds me on Facebook Ads in 2014. WILD. We're able to scale our campaigns massively. Increase number of token holders, sales, increase volume, high value traders."
Adam Jordan - CEO- Social Kick Marketing Agency
Lass uns reden

Reach 12M+

Engaged Web3 users across 10,000+ websites and 37 blockchains.

Request Access