Wie ist iGaming weltweit reguliert? [EU, USA, Asien & Afrika]

Autor:
Emmanuella Oluwafemi
00
Gelesene Minuten
Dec 28, 2024

Überschrift

  • Cointelegraph Formula bietet 8 Millionen monatlichen Lesern in über 190 Ländern verschiedene Anzeigenformate an und nutzt dabei seinen vertrauenswürdigen Namen in Sachen Krypto.
Textlink

iGaming ist ein Begriff, der Online-Wett- und Glücksspielaktivitäten beschreibt, ob zum Spaß oder um echtes Geld. Sein komplexes regulatorisches Rahmenwerk macht das Verständnis von iGaming zu einer Herausforderung, der sich Werbetreibende stellen müssen, bevor sie eine Kampagne starten.

Hier erfahren Sie, was Sie über iGaming-Regulierungen in wichtigen Märkten wissen müssen, darunter:

  • Die EU
  • Mittel- und Osteuropa
  • Nordamerika
  • Australien und Neuseeland
  • Asien
  • Südamerika
  • Naher Osten
  • Afrika

Das regulatorische Umfeld für iGaming in der EU ist hochentwickelt; die Gesetzgebung variiert jedoch erheblich zwischen den Ländern.

Im Vereinigten Königreich beispielsweise verfügt die iGaming-Branche über einen der umfassendsten Regulierungsrahmen, der von der UK Gambling Commission überwacht wird. Malta hingegen gilt als führendes iGaming-freundliches Land, teilweise aufgrund seines günstigen regulatorischen Klimas. Deutschland und die Ukraine sind ebenfalls große Märkte in Mittel- und Osteuropa.

Die regulatorische Landschaft in Nordamerika könnte unterschiedlicher nicht sein. In den Vereinigten Staaten können einzelne Bundesstaaten Online-Glücksspiel selbst regulieren, während Kanada einen einheitlichen Ansatz verfolgt. Dieser Ansatz ermöglicht es Provinzen wie Ontario, regulierte iGaming-Märkte zu etablieren.

Auch Australien und Neuseeland verfolgen unterschiedliche Ansätze: Australien verbietet inländischen Betreibern den Betrieb von Online-Casinos, erlaubt jedoch Sportwetten. Neuseeland schränkt zwar den Betrieb von Online-Casinos innerhalb seines Territoriums ein, erlaubt seinen Bürgern jedoch das Spielen auf internationalen Websites.

Genau wie Europa hat Asien eine vielfältige Regulierungslandschaft, wobei Länder wie China und Südkorea strenge Verbote aufrechterhalten, während andere wie die Philippinen iGaming-Regulierung vollständig annehmen.

In Südamerika verändert sich die iGaming-Regulierungslandschaft ständig, da Länder wie Kolumbien umfassende Rahmenwerke schaffen.

Im Gegensatz zu anderen Regionen hat der Nahe Osten restriktive Richtlinien gegenüber Online-Glücksspiel, mit wenigen Ausnahmen.

Afrikanische Länder scheinen bei der iGaming-Regulierung und den Rahmenwerken hinterherzuhinken. Dennoch haben Nationen wie Südafrika Schritte unternommen, um Online-Sportwetten zu legalisieren.

Angesichts der großen Vielfalt an rechtlichen Rahmenbedingungen oder deren Fehlen in den Regionen ist das Verständnis der weltweiten iGaming-Branche herausfordernd, insbesondere bei der Planung und Durchführung von Glücksspiel-Werbekampagnen.

Während aufstrebende Märkte in Südamerika, Afrika und Teilen Asiens potenzielle Chancen bieten, sind sie nicht ohne einzigartige regulatorische Herausforderungen.

Dieser Artikel bietet wichtige Einblicke in globale Regulierungen und ermöglicht es iGaming-Betreibern und Werbetreibenden wie Ihnen, konforme und effektive Marketingstrategien zu entwickeln.

  • Geo-Zertifizierung, Module für verantwortungsvolles Spielen und regionale Compliance-Filter optimieren Ihre globalen iGaming-Kampagnen.
Zugang anfordern

Wie ist iGaming in der EU reguliert?

Verschiedene Länder in der EU haben unterschiedliche Vorschriften und Gesetze, was es für Werbetreibende unerlässlich macht, die Regeln ständig im Auge zu behalten.

Land Rechtsstatus Wichtige Vorschriften
Vereinigtes Königreich Legal
  • UKGC-Lizenz erforderlich.
  • Werbung muss klar und verantwortungsvoll sein.
  • Einhaltung von AML-Prüfungen erforderlich.
Malta Legal
  • MGA-Lizenz erforderlich.
  • Maßnahmen für verantwortungsvolles Spielen und AML-Protokolle verpflichtend.
Schweden Legal
  • Schwedische Lizenz erforderlich.
  • Strenge Werbevorschriften mit Fokus auf verantwortungsvolles Spielen.
Norwegen Teilweise legal
  • Online-Glücksspiel hauptsächlich auf staatliche Betreiber beschränkt.
  • Strenge Werberegeln gelten.
Dänemark Legal
  • Lizenz der DGA erforderlich.
  • Werbung darf nicht auf Minderjährige abzielen und muss verantwortungsvolles Spielen fördern.
Finnland Teilweise legal
  • Staatlich kontrolliert; Lizenzen erforderlich.
  • Strenge Werbevorschriften zum Schutz Minderjähriger.
Irland Legal
  • Lizenz nach dem Betting Act erforderlich.
  • Werbung muss irreführende Aussagen vermeiden.

iGaming-Regulierungen im Vereinigten Königreich verstehen

Die Online-Glücksspielgesetze des Vereinigten Königreichs gehören zu den strengsten der Welt, was die UKGC-Lizenz zu einer der begehrtesten macht. Online-Glücksspiel wird im Vereinigten Königreich als Mainstream-Freizeitaktivität angesehen, was zu einer Fülle von Optionen für potenzielle Spieler geführt hat.

Vor diesem Hintergrund führte das Vereinigte Königreich den Gambling Act 2005 ein, der einen Rahmen bietet, der sicherstellt, dass alle Glücksspielaktivitäten transparent und fair durchgeführt werden. Dieses Gesetz wird von der UK Gambling Commission überwacht, die auch die Durchsetzung verantwortungsvoller Spielpraktiken gewährleistet.

Potenzielle iGaming-Betreiber müssen:

  • Fortschrittliche Tools und Prozesse zur Kundenverifizierung nutzen.
  • Optionen für Selbstausschluss und Ausgabenlimits anbieten.
  • Strenge Werberegeln einhalten, um Verbraucher über die Risiken des Glücksspiels zu informieren.

Dieser umfassende Ansatz hilft, die wirtschaftlichen Vorteile des iGaming mit dem gesellschaftlichen Wohlergehen in Einklang zu bringen.

iGaming-Regulierungen in Malta verstehen

Malta spielt eine bedeutende Rolle in der iGaming-Jurisdiktion dank des innovativen und robusten Rahmenwerks, das es 2004 zu implementieren begann. Die Malta Gaming Authority wurde durch die Remote Gaming Regulations geschaffen, wodurch Malta der erste EU-Mitgliedstaat wurde, der Online-Casinos regulierte. Diese Gesetzgebung wurde nun durch den Gaming Act, ein aktuelleres und relevanteres Gesetz, ersetzt.

Es gibt verschiedene Gründe, warum Malta und damit die Malta Gaming Authority als Branchenführer angesehen werden. Zum einen ist Maltas regulatorische Landschaft stabiler und entwickelter als die anderer Länder, wobei die MGA ihren Lizenznehmern klare Richtlinien bereitstellt.

Der Inselstaat bietet auch wettbewerbsfähige Glücksspiel- und Körperschaftsteuersätze, die typischerweise niedriger sind als in anderen Jurisdiktionen. Als einer der ersten Staaten, der iGaming-Regulierung schuf.

iGaming-Regulierungen in nordischen Ländern verstehen

Während andere Nationen in Europa bereits bestehende Rahmenwerke haben und diese aktualisieren, hinken die nordischen Märkte weit hinterher. Derzeit haben Dänemark, Norwegen, Finnland und Schweden keine umfassenden iGaming-Regulierungsrichtlinien.

Diese Nationen, mit Ausnahme von Finnland – das kein Lizenzsystem hat – vergeben keine Lizenzen an iGaming-Betreiber außerhalb ihres Territoriums. Dänemark erlaubt seinen Bürgern jedoch den Besuch von Offshore-iGaming-Plattformen.

Dennoch gibt es zunehmenden Druck seitens der iGaming-Branche für gesetzliche Reformen. Die gesetzgebenden Organe jedes Landes beraten über die Einführung aktualisierter Rahmenwerke, die denen des restlichen Europas ähneln, wobei Finnland schließlich 2026 ein Lizenzsystem schafft.

Sowohl norwegische als auch dänische Gesetzgeber schlagen ein Gesetz vor, das ihre jeweiligen Lizenzsysteme für Offshore-Unternehmen öffnet. Dies zeigt, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die nordischen Länder mit den anderswo verfügbaren Regulierungen gleichziehen.

__wf_reserved_inherit
Zusammenfassung der iGaming-Regulierungen in der EU

Wie ist iGaming in Mittel- und Osteuropa reguliert?

Die iGaming-Regulierungen in Mittel- und Osteuropa variieren erheblich von Land zu Land, wobei einige Nationen einen regulierten Markt annehmen, während andere strengere Kontrollen aufrechterhalten. Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über den rechtlichen Status und die wichtigsten Vorschriften in mehreren Ländern der Region:

Land Rechtsstatus Wichtige Vorschriften
Deutschland Legal Glücksspielstaatsvertrag, Lizenzierung erforderlich
Polen Teilweise legal Staatsmonopol auf die meisten Glücksspielformen
Tschechische Republik Legal Glücksspielgesetz von 2017, Lizenzierung erforderlich
Ungarn Legal Neues Lizenzierungsregime ab 2023
Ukraine Legal 2020 legalisiert, hohe Lizenzgebühren
Russland Teilweise legal Nur Sportwetten über lizenzierte Betreiber erlaubt
Rumänien Legal Gut etablierter regulatorischer Rahmen

Deutschland, das kürzlich seine iGaming-Gesetze liberalisiert hat, erlaubt nun die Lizenzierung von Online-Casino-Spielen, Poker und Sportwetten unter dem Glücksspielstaatsvertrag.

Betreiber müssen Lizenzen von der nationalen Regulierungsbehörde, der Glücksspielbehörde, erhalten und strenge Regeln bezüglich Werbung, Spielerschutz und verantwortungsvollem Spielen einhalten.

Polen verfolgt einen restriktiveren Ansatz, wobei Online-Glücksspiel weitgehend vom Staatsmonopol kontrolliert wird. Diese Situation hat zu Frustration bei konformen Betreibern geführt, die argumentieren, dass die Lockerung der Gesetze der lokalen Glücksspielbranche helfen könnte zu gedeihen.

Die Tschechische Republik reguliert ihren Markt durch das Glücksspielgesetz von 2017, das strengere Lizenzanforderungen für Betreiber einführte und einen Steuersatz von 23% auf Glücksspielaktivitäten auferlegte.

Ungarn hat kürzlich seinen Markt mit einem neuen Lizenzierungsregime ab dem 1. Januar 2023 geöffnet. Antragsteller müssen nachweisen, dass sie mindestens fünf Jahre lizenzierte Online-Gaming-Erfahrung innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums haben. Der Regulierungsrahmen umfasst finanzielle Verpflichtungen wie Antragsgebühren, Mindestregistrierungskapital, Lizenzgebühren und Steuern auf Bruttoeinnahmen.

Die Ukraine legalisierte Glücksspiel 2020 nach einem 11-jährigen Verbot und erlaubt sowohl Online- als auch landbasierte Aktivitäten. Der Markt steht jedoch vor Herausforderungen aufgrund hoher Lizenzgebühren und einer komplexen Steuerstruktur, die einige argumentieren lassen, Betreiber in den unregulierten Markt treiben könnte.

Russland behält strenge Vorschriften bei, wobei Online-Glücksspiel weitgehend verboten ist, außer Sportwetten über lizenzierte Betreiber.

Rumänien hat einen gut regulierten Markt, wobei Online-Glücksspiel legal und reguliert ist. Betreiber müssen eine Lizenz vom Nationalen Glücksspielamt erhalten, und sowohl lokale als auch ausländische Betreiber können Lizenzen beantragen.

__wf_reserved_inherit
Zusammenfassung der iGaming-Regulierungen in Mittel- und Osteuropa

Wie ist iGaming in Nordamerika reguliert?

Sowohl die USA als auch Kanada haben einen ähnlichen Ansatz zur iGaming-Regulierung gewählt. Anstatt einen umfassenden Rahmen auf Bundesebene zu etablieren, wird die Gesetzgebung den Staaten und Regionen überlassen.

Damit enden jedoch die Ähnlichkeiten, da die derzeitige Gesetzgebung der Vereinigten Staaten Online-Wetten und Casinos verbietet, während sie den Staaten erlaubt, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Kanada hingegen verfolgt einen Laissez-faire-Ansatz und lässt jede Provinz und jedes Territorium Rahmenwerke schaffen, die zu ihren Gesamtpolitiken passen.

Land Rechtsstatus Wichtige Vorschriften
Vereinigte Staaten Teilweise legal - iGaming-Legalität variiert je nach Bundesstaat; sieben Bundesstaaten haben Online-Glücksspiel legalisiert (z.B. New Jersey, Pennsylvania).
- Bundesgesetze wie der Wire Act und UIGEA bilden den Rahmen, aber Bundesstaaten regulieren individuell.
- Tribal Gaming ist unter dem Indian Gaming Regulatory Act (IGRA) erlaubt.
Kanada Legal - iGaming wird auf Provinzebene reguliert.
- Provinzen können Online-Glücksspielseiten betreiben und Lizenzen ausstellen.
- Maßnahmen für verantwortungsvolles Spielen und Spielerschutz sind verpflichtend.

iGaming-Regulierungen in den USA verstehen

Die Vereinigten Staaten regulieren iGaming durch ein komplexes System, in dem sowohl Bundes- als auch Landesregierungen eine Rolle spielen. Während Bundesgesetze allgemeine Richtlinien festlegen, entscheiden Bundesstaaten über ihre eigenen Glücksspielvorschriften.

Der Federal Wire Act von 1961 erschwerte zunächst die Legalität von Online-Glücksspiel, indem er interstate Sportwetten über Drahtverbindungen verbot. Dies wurde durch den Unlawful Internet Gambling Enforcement Act von 2006 geklärt, der Finanzinstituten verbietet, Transaktionen für illegales Online-Glücksspiel zu verarbeiten, aber die Definition der Legalität den einzelnen Bundesstaaten überlässt. Dies ermöglicht es Bundesstaaten, iGaming zu legalisieren und Finanztransaktionen innerhalb ihrer Jurisdiktionen zu erlauben.

Darüber hinaus setzt die Bundesregierung Gesetze zur Geldwäschebekämpfung und zum Verbraucherschutz durch. Bundesstaaten, die Online-Glücksspiel legalisiert haben, umfassen:

  • New Jersey
  • Nevada
  • Pennsylvania
  • Delaware
  • Michigan
  • West Virginia

Branchenbeobachter glauben, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis andere Bundesstaaten nachziehen.

iGaming-Regulierungen in Kanada verstehen

Seit den 1960er Jahren können Kanadas Provinzen ihre eigenen Vorschriften bezüglich Glücksspiel einführen. Damals lag der Fokus auf Lotteriesystemen und landbasierten Casinos.

Mit der Einführung des Internets erkannten jedoch viele Provinzen die Notwendigkeit, Online-Glücksspielplattformen zu regulieren. Das Ergebnis ist ein Land, in dem sich iGaming-Vorschriften von einer Provinz zur anderen unterscheiden.

Aufgrund der Unterschiede in den Vorschriften zwischen den Provinzen hat Kanada kein bundesweites Lizenzsystem. Die Bundesregierung überträgt stattdessen die Befugnis, Glücksspielbetreiber zu lizenzieren, den Provinzen.

Sprechen Sie die relevanteste Zielgruppe an, basierend auf deren Wallet-Aktivität und Portfoliogröße

Zugang erhalten

__wf_reserved_inherit
Zusammenfassung der iGaming-Regulierungen in Nordamerika

Wie ist iGaming in Australien und Neuseeland reguliert?

Australien und Neuseeland verfolgen unterschiedliche regulatorische Ansätze für iGaming ohne übergreifende Richtlinien.

Land Rechtsstatus Wichtige Vorschriften
Australien Teilweise legal - Reguliert unter dem Interactive Gambling Act 2001 (IGA).
- Online-Casinos und Poker sind verboten; Online-Wetten sind mit staatlichen Lizenzen erlaubt.
- Betreiber müssen AML-Gesetze einhalten und eine lokale Präsenz haben.
Neuseeland Legal - Reguliert durch den Gambling Act 2003.
- Online-Glücksspiel ist durch lizenzierte Betreiber erlaubt.
- Werbung muss Standards für verantwortungsvolles Spielen einhalten.

Australien überträgt die iGaming-Regulierung an Landes- und Territorialregierungen, die jeweils ihre eigenen Gesetze festlegen.

Es gibt keine nationale Regulierungsbehörde, aber der Interactive Gambling Act 2001 verbietet Offshore-Online-Casinos, australische Einwohner zu bedienen, während Sportwetten und Lotterien erlaubt sind.

Neuseeland reguliert alle iGaming-Aktivitäten unter dem Gambling Act 2003, der lokale iGaming-Seiten verbietet, außer TAB und Lotto NZ. Obwohl Neuseeländer legal ausländische Seiten nutzen können und Gewinne nicht besteuert werden.

Beide Länder betonen Verbraucherschutz und verantwortungsvolles Spielen, einschließlich Werbebeschränkungen, um Schäden zu minimieren und gefährdete Bevölkerungsgruppen zu schützen.

__wf_reserved_inherit
Zusammenfassung der iGaming-Regulierungen in Australien und Neuseeland

Wie ist iGaming in Asien reguliert?

Die iGaming-Regulierungen in Asien variieren stark. Hier ist ein schneller Überblick über Regulierungen in wichtigen Märkten der Region.

Land Rechtsstatus Wichtige Vorschriften
China Illegal - Striktes Verbot von Online-Glücksspiel.
- Neue Vorschriften begrenzen In-Game-Käufe und beschränken Gaming-Inhalte.
- Minderjährige dürfen nur eine begrenzte Anzahl von Stunden pro Woche spielen.
Japan Teilweise legal - Integrierte Resorts mit Casinos wurden 2018 legalisiert.
- Strenge Vorschriften für Casino-Betrieb, einschließlich Eintrittsrestriktionen für japanische Bürger.
- Langer Genehmigungsprozess für neue Resorts.
Indien Teilweise legal - Staatsspezifische Vorschriften; einige Bundesstaaten erlauben Online-Gaming, während andere es verbieten.
- Kein einheitliches nationales Gesetz für Online-Glücksspiel.
Südkorea Illegal - Online-Glücksspiel ist verboten, mit schweren Strafen für Betreiber und Spieler.
- Nur staatliche Lotterien und Sportwetten sind erlaubt.
Philippinen Legal - Reguliert von der Philippine Amusement and Gaming Corporation (PAGCOR).
- Betreiber müssen Lizenzen erhalten und lokale Gesetze einhalten.
Vietnam Illegal - Online-Glücksspiel ist weitgehend verboten, mit begrenzten Ausnahmen für staatliche Lotterien.
- Strenge Strafen für illegale Glücksspielaktivitäten.
Malaysia Illegal - Online-Glücksspiel ist illegal, mit schweren Strafen für Betreiber und Spieler.
- Einige Untergrund-Operationen existieren trotz rechtlicher Beschränkungen.
Indonesien Illegal - Online-Glücksspiel ist streng verboten, mit harten Strafen für Verstöße.
- Durchsetzung gegen illegale Glücksspielaktivitäten ist üblich.

Japan hat strenge Vorschriften, die iGaming im Allgemeinen verbieten, hat aber kürzlich regulierte integrierte Resorts mit Fokus auf Lotterien und Sportwetten mit starkem Schwerpunkt auf Verbraucherschutz und Prävention von Spielsucht erkundet.

Die Philippinen haben im Gegensatz dazu eine robuste und regulierte iGaming-Branche, die sogar Lizenzen an Offshore-Plattformen ausstellt. Indien präsentiert eine fragmentierte Regulierungslandschaft, wo Bundesstaaten wie Goa und Sikkim bei der Bereitstellung regulierter Online-Gaming-Angebote führend sind, in Abwesenheit eines nationalen Rahmenwerks.

Dieser stückweise Ansatz könnte eine standardisiertere Bundesregulierung anstoßen, da die Nachfrage nach iGaming wächst.

Werbeherausforderungen sind in Asien aufgrund strenger Vorschriften und kultureller Sensibilitäten erheblich. An vielen Orten, wie Singapur, Malaysia und einigen indischen Bundesstaaten, ist Online-Glücksspiel verboten und iGaming-Werbung eingeschränkt oder ausdrücklich untersagt, was bei Verstößen zu potenziellen rechtlichen Konsequenzen führt.

Online-Werbung steht vor Einschränkungen aufgrund von Zensur oder kulturellen Sensibilitäten, wie in Ländern wie China und Japan zu sehen ist.

__wf_reserved_inherit
Zusammenfassung der iGaming-Regulierungen in Asien

Wie ist iGaming in Südamerika reguliert?

Die iGaming-Regulierung in Südamerika ist so vielfältig wie die Länder in dieser Region. Länder wie Kolumbien und Brasilien führen die Region mit proaktiver Gesetzgebung an. Andere Nationen in der Region zielen darauf ab, Marktstabilität zu fördern und gleichzeitig Verbraucher zu schützen.

Dank der weit verbreiteten Einführung mobiler Plattformen wird erwartet, dass mehr Länder innerhalb der Region ihre iGaming-Regulierungen formalisieren werden.

Ein kurzer Überblick über Regulierungen in wichtigen Märkten der Region:

Land Rechtsstatus Wichtige Vorschriften
Brasilien Teilweise legal - Sportwetten wurden 2023 mit einem neuen Regulierungsrahmen legalisiert.
- Gesetz 3.626/2023 schreibt Lizenzierung und Compliance für Betreiber vor.
- Online-Casinos bleiben illegal, könnten aber in Zukunft reguliert werden.
Kolumbien Legal - eGaming Act 2016 etabliert ein Lizenzsystem, das von Coljuegos überwacht wird.
- 15% Steuer auf Brutto-Gaming-Einnahmen und Spielerschutzmaßnahmen erforderlich.
Peru Legal - Online-Glücksspiel ist reguliert, Betreiber müssen Lizenzen erhalten.
- Die Regierung hat einen rechtlichen Rahmen für verschiedene Formen von Online-Gaming etabliert.
Chile Teilweise legal - Keine spezifische iGaming-Gesetzgebung; allgemeine Glücksspielgesetze beschränken die meisten Online-Gaming-Aktivitäten.
- Staatliche Lotterie darf Online-Spiele anbieten, aber internationale Betreiber stehen vor regulatorischen Herausforderungen.

Kolumbien ist führend in der iGaming-Regulierung, da es das erste Land in der Region war, das Online-Glücksspiel 2016 vollständig legalisierte und regulierte.

Durch seine Regulierungsbehörde bietet das Land einen klar definierten Lizenzrahmen für Glücksspielunternehmen, um Sportwetten, Online-Casinos und Poker anzubieten. Der Rahmen ist eine großartige Möglichkeit für das Land, Steuereinnahmen zu erhöhen und gleichzeitig Verbraucherschutz zu bieten.

Während Brasilien 2018 Online-Sportwetten legalisierte, werden noch vollständige Vorschriften entwickelt. Andere Länder wie Chile und Peru haben iGaming ebenfalls legalisiert; das benötigte Rahmenwerk befindet sich jedoch in der Entwicklung.

Wie ist iGaming im Nahen Osten reguliert?

Während legalisiertes iGaming im Nahen Osten selten ist, gibt es Länder, die es in begrenzten Formen erlauben. Marokko und Libanon bieten die liberalsten iGaming-Gesetze, diese fallen jedoch hinter Rahmenwerken zurück, die in anderen Regionen der Welt entwickelt wurden. So sehen iGaming-Regulierungen in wichtigen Märkten im Nahen Osten aus:

Land Rechtsstatus Wichtige Vorschriften
Saudi-Arabien Illegal - Alle Formen von Glücksspiel sind nach islamischem Recht streng verboten.
- Schwere Strafen für Betreiber und Spieler.
Vereinigte Arabische Emirate (VAE) Teilweise legal - Generell verboten, aber eine neue Regulierungsbehörde (GCGRA) wurde 2023 eingerichtet.
- Die erste Lotterielizenz wurde im Juli 2024 vergeben, was auf potenzielle zukünftige Änderungen hinweist.
Türkei Illegal - Online-Glücksspiel ist verboten, mit schweren Strafen für Verstöße.
- Nur staatliche Lotterie und Sportwetten sind erlaubt.
Ägypten Illegal - Glücksspiel ist weitgehend verboten, mit begrenzten Ausnahmen für staatliche Lotterien.
- Strenge Strafen für illegale Glücksspielaktivitäten.
Libanon Teilweise legal - Online-Glücksspiel ist nicht ausdrücklich reguliert; einige Formen von Glücksspiel sind erlaubt.
- Internationale Betreiber können den Markt trotz regulatorischer Unklarheiten ansprechen.
Kuwait Illegal - Alle Formen von Glücksspiel sind verboten, mit strenger Durchsetzung gegen illegale Aktivitäten.
- Schwere Strafen für Betreiber und Spieler.

Wie bereits erwähnt, ist im gesamten Nahen Osten kein Online-Wetten erlaubt, und die meisten Länder haben wenig Interesse gezeigt, dies zu ändern. Dies ist auf kulturelle und religiöse Gründe zurückzuführen – landbasierte Casinos sind in den meisten Teilen der Region ebenfalls illegal.

Dennoch haben diese Gesetze Bürger nicht davon abgehalten, auf ausländischen Websites Wetten zu platzieren.

Wie ist iGaming in Afrika reguliert?

Hier ist, was Sie über iGaming-Regulierungen in wichtigen Märkten in Afrika wissen sollten:

Land Regulierungsstatus Werbeüberlegungen
Südafrika Auf Provinzebene reguliert Beschränkt auf volljährige Teilnehmer
Kenia Betting, Control, and Licensing Board. Soll durch neue Regulierungsbehörde ersetzt werden Verantwortungsvolle Spielnachricht bei allen Kampagnen erforderlich
Nigeria Reguliert von der National Lottery Regulatory Commission. Ergänzt durch staatliche Lotteriebehörden Verantwortungsvolle Spielnachricht erforderlich.

Die iGaming-Landschaft in Südafrika, Kenia und Nigeria erlebt derzeit schnelles Wachstum. Dieses Wachstum wird durch zunehmende Internetdurchdringung, Smartphone-Adoption und eine junge Bevölkerung angetrieben.

Südafrika hat eine komplizierte, aber regulierte Branche. Während jede Provinz Betreiber innerhalb ihrer Jurisdiktion reguliert und Lizenzen ausstellt, überwacht das National Gambling Board den Sektor und stellt sicher, dass Betreiber strenge Vorschriften einhalten.

Kenia ist zu einem bedeutenden iGaming-Zentrum in Ostafrika geworden, teilweise dank Sportwetten. Als Ergebnis neuartiger mobiler Zahlungssysteme hat die iGaming-Branche des Landes exponentielles Wachstum erfahren. Die Branche ist jedoch mit erhöhter regulatorischer Prüfung und Besteuerung geplagt, was das Wachstum verlangsamt.

Nigerias iGaming-Branche boomt, wobei die Bevölkerung des Landes einen großen Pool potenzieller Spieler bietet. Während die National Lottery Regulatory Commission den Sektor überwacht, gibt es Herausforderungen mit der Durchsetzung von Vorschriften und der Schließung illegaler Betreiber.

Was sollten Werbetreibende über Regulierungen im globalen iGaming-Markt wissen?

Mit dem prognostizierten Wert des iGaming-Marktes von 97 Milliarden US-Dollar für 2024 müssen Werbetreibende sich der unterschiedlichen Regulierungen in verschiedenen Regionen bewusst sein. Unwissenheit über Richtlinien kann nicht entschuldigt werden, insbesondere wenn die relevanten Regulierungsbehörden Lizenzen bereitstellen.

Einige Nationen erlauben alle Formen von Online-Glücksspiel, während andere bestimmte Aktivitäten wie Sportwetten oder Online-Casinos einschränken oder ausdrücklich verbieten. Das Verständnis dieser Rahmenwerke ist wesentlich, um Betriebsschließungen, Reputationsschäden oder hohe Geldstrafen zu vermeiden.

iGaming-Werbetreibende sollten auch mit den spezifischen Anforderungen in jedem Markt vertraut sein, in dem sie tätig werden möchten. Beispielsweise ist die UK Gambling Commission eine der strengsten Regulierungsbehörden und schreibt Betreibern vor, verantwortungsvolle Spielnachrichten, klare Werbung und Beschränkungen bei der Ansprache bestimmter Hochrisikogruppen bereitzustellen.

Wie wirken sich Lizenzanforderungen auf Werbetreibende aus?

Lizenzanforderungen bestimmen direkt, wo und wie iGaming-Werbetreibende ihre Glücksspielplattform bewerben können. In regulierten Märkten müssen diese Werbetreibenden sicherstellen, dass nur lizenzierte Betreiber beworben werden.

Beispielsweise müssen Werbetreibende in den USA, wo Vorschriften je nach Bundesstaat variieren, bei der Werbung äußerst vorsichtig sein. Zu diesem Zweck müssen sie nur Online-Wetten bewerben in Bundesstaaten, wo iGaming legal ist.

Einige Regulierungsbehörden, wie die UKGC, haben auch Richtlinien bezüglich Glücksspielwerbung. Zum einen ist die Ansprache von Risikogruppen oder Minderjährigen verboten. iGaming-Werbung ist auch vor Watershed (eine Zeit, in der Minderjährige fernsehen könnten) verboten.

Für Jurisdiktionen ohne klar definierte Richtlinien gelten typische Werbebedenken. Inhaltsrestriktionsregeln, wie keine Ansprache von Minderjährigen und gefährdeten Personen, gelten.

Viele andere Jurisdiktionen verlangen auch, dass iGaming-Werbung das Gewinnpotenzial nicht übertreibt. Verantwortungsvolle Spielnachrichten, wie Selbstausschlussoptionen und Informationen zu Suchtberatungsdiensten, müssen in Werbung enthalten sein. Andernfalls könnten Schließungen, Geldstrafen oder Lizenzentzug die Folge sein.

Was sind die Risiken der Werbung in grauen oder unregulierten Märkten?

Die Risiken der Werbung für iGaming in grauen oder unregulierten Märkten umfassen:

  1. Rechtliche Konsequenzen: Werbetreibende können mit Geldstrafen, rechtlichen Schritten oder betrieblichen Einschränkungen konfrontiert werden, wenn iGaming in diesen Märkten in Zukunft kriminalisiert wird.
  2. Reputationsschaden: Marken riskieren Schäden an ihrem Ruf und schaffen negative Wahrnehmungen bei Verbrauchern, wenn sie keine Maßnahmen für verantwortungsvolles Spielen implementieren, selbst wenn dies gesetzlich nicht erforderlich ist.
  3. Verstöße gegen Plattformrichtlinien: Werbetreibende können Schwierigkeiten haben, die strengen Richtlinien großer Werbeplattformen wie TikTok, Facebook und Google einzuhalten, die glücksspielbezogene Anzeigen stark regulieren oder einschränken.

Was sind die besten Praktiken für iGaming-Werbung in einem komplexen regulatorischen Umfeld?

Die Navigation in der iGaming-Werbelandschaft erfordert einen strategischen Ansatz, um verschiedene Vorschriften und Verbraucherschutz einzuhalten. Hier sind wichtige Best Practices:

  • Regulierungslandschaft verstehen: Bleiben Sie über regionale Vorschriften informiert und stellen Sie sicher, dass Ihre Kampagnen sowohl in regulierten als auch unregulierten Märkten konform sind.
  • Einhaltung von Initiativen für verantwortungsvolles Spielen: Fördern Sie verantwortungsvolles Spielen, indem Sie Botschaften über Selbstausschluss, Suchtprävention und sicheres Spielen in Ihre Anzeigen aufnehmen.
  • Einhaltung plattformspezifischer Werberichtlinien: Jede Plattform (Google, Facebook usw.) hat spezifische Regeln für Glücksspielwerbung; stellen Sie sicher, dass Ihre Kampagnen diese Anforderungen erfüllen.
  • Weniger aggressive Marketingtaktiken verwenden: Vermeiden Sie die Übertreibung potenzieller Gewinne oder Ergebnisse. Bewerben Sie Glücksspiel stattdessen als verantwortungsvolle Unterhaltungsaktivität.
  • Geo-Targeting auf Blockchain-Ads nutzen: Verwenden Sie spezialisierte Werbenetzwerke wie Blockchain-Ads für Geo-Targeting. Das hilft Ihnen, Anzeigen in regulierten Bereichen zu fokussieren und rechtliche Risiken in unregulierten Regionen zu reduzieren.
  • Betreiber mit Lizenzen von MGA, UKGC, NJ DGE, PAGCOR und NLRC wählen Blockchain-Ads für regulierungssichere Kampagnen.
Zugang anfordern

Welche aufstrebenden Märkte sollten Werbetreibende beobachten?

iGaming-Werbetreibende sollten mehreren aufstrebenden Märkten aufgrund ihres aktuellen und prognostizierten Wachstums große Aufmerksamkeit schenken. Hier sind einige:

  • Kolumbien: Hat einen Regulierungsrahmen für iGaming implementiert, was zu signifikantem Marktwachstum führte.
  • Peru: Regulierte seinen Online-Glücksspielmarkt 2022, was zu erheblichem Wachstum führte.
  • Brasilien: Eine massive Bevölkerung und ein sich entwickelndes gesetzliches Umfeld machen Brasilien zu einem kritischen Markt, den es zu beobachten gilt.
  • Kenia: Erhöhte mobile Zahlungen und Internetzugang treiben das Wachstum im iGaming-Sektor an.
  • Südafrika: Ein wachsender Markt, der durch verbesserte Konnektivität und Mobile-Gaming-Adoption unterstützt wird.
  • Nigeria: Steigender Internetzugang und mobile Zahlungen fördern iGaming-Aktivitäten im Land.
  • Kanada (Ontario): Nach der Regulierung seines iGaming-Marktes generierte Ontario etwa 2,7 Milliarden US-Dollar Umsatz in seinem zweiten Betriebsjahr.

Fazit: Wichtige Erkenntnisse für iGaming-Werbetreibende

Die iGaming-Branche ist für exponentielles Wachstum bereit, insbesondere in bestimmten Regionen der Welt. Damit müssen Werbetreibende verstehen, dass die Navigation in der iGaming-Regulierungslandschaft einen gründlichen Ansatz erfordert.

Dies bedeutet zu erkennen, welche Märkte klar definierte Richtlinien und Vorschriften bieten. Es bedeutet auch zu verstehen, welche Märkte als graue Märkte klassifiziert werden können. Insgesamt müssen iGaming-Werbetreibende bei der Werbung Lizenzanforderungen und andere Faktoren wie verantwortungsvolles Spielen und mehr berücksichtigen.

Qualifizieren Sie sich und erhalten Sie Zugang zu Blockchain-Werbung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur

Verfasst von:
Emmanuella Oluwafemi
Herausgegeben von:
Ekokotu Emmanuel Eguono

Schnelle Definition

Sprechen Sie mit einigen unserer aktuellen Partner

Alle Erfolgsgeschichten ansehen
280%
ROI seit 2019
„Wir führen mehr als 45 Kampagnen für 10 verschiedene Projekte durch. Die BCA-Plattform übertrifft alles, was wir bisher gesehen haben. Erinnert mich an Facebook-Anzeigen im Jahr 2014. WILD. Wir sind in der Lage, unsere Kampagnen massiv zu skalieren. Erhöhen Sie die Anzahl der Token-Inhaber, den Umsatz, erhöhen Sie das Volumen, hochwertige Händler.“
Adam Jordan - Geschäftsführer der Social Kick Marketingagentur
Lass uns reden

Erreiche 12M+

Engagierte Web3-Nutzer auf über 10.000 Websites und 37 Blockchains.

Zugang beantragen