Top 10 Spiele-Markttrends für 2025–2026
Heading
- Cointelegraph Formula offers various ad formats to 8 million monthly readers across 190+ countries, leveraging its trusted name in crypto.
Im Jahr 2024 verzeichneten Google Play und der iOS Store spürbare Verbesserungen bei den Verbrauchereinnahmen. Die Jahr-für-Jahr-Wachstumsraten lagen bei 4% mit erstaunlichen 8 Milliarden Dollar Gewinn.
Da sich der Spielemarkt ausdehnt, müssen Werbetreibende gezielt werben. Das sind die Top 10 Mobile- und Videospiel-Industrie-Trends, die für das nächste Jahr zu berücksichtigen sind.

1. Mobile Games führen den globalen Markt an
Mobile Games befinden sich auf einem Allzeithoch und wachsen weiterhin mit rasanter Geschwindigkeit. Dies ist auf erschwinglicheres Internet und eine zunehmende Smartphone-Verbreitung zurückzuführen. Die Popularität von Hyper-Casual-Spielen hat dies ebenfalls auf verschiedene Weise ermöglicht.
Statistiken zeigen, dass die Einnahmen aus der Spieleindustrie 2025 105,7 Milliarden Dollar erreichen werden. Allein China wird voraussichtlich 36,89 Milliarden Dollar zu dieser Zahl beitragen. Mobile Games sind also nicht nur für Entwickler profitabel, sondern auch ein rentabler Markt für Werbetreibende.
2. Plattformübergreifendes Spielen ist jetzt Standard
Obwohl Mobile Games den globalen Markt anführen, spielen 42% der Mobile-Spieler auch auf PCs oder Laptops. Berichte zeigen auch, dass mindestens 55% der Nutzer auf Konsolen spielen.
Das bedeutet, dass Werbetreibende einen allumfassenden Marketing-Ansatz verfolgen müssen. Da sich Spieler nicht auf ein Medium beschränken, sind plattformübergreifende Kampagnen der richtige Weg.
3. KI treibt Personalisierung und Spieldesign voran
Der Markt für KI in Spielen wird bis 2029 8,29 Milliarden Dollar erreichen. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 30 Prozent und zeigt die Bedeutung in der Spieleindustrie auf.
KI-gesteuerte Spielinhalte halten die Aufmerksamkeit der Spieler aufrecht und führen zu erhöhter Bindung. Darüber hinaus spielt sie eine entscheidende Rolle im Spieldesign. Die immersiven In-Game-Umgebungen und verbesserten Interaktionen fördern das Engagement.
Wir haben dies in Titeln wie No Man's Sky gesehen, wo Spieler verschiedene Ökosysteme erkunden können. Jedes wird direkt aus einzigartigen Spielereingaben erstellt und nicht von einem statischen Handlungsbogen angetrieben.
4. Marken- und IP-Partnerschaften wachsen
Marken- und IP-Kooperationen erhöhen die täglichen aktiven Nutzer (DAU) eines Spiels um 11%. Dies trat innerhalb der ersten sieben Tage nach dem Launch für reguläre Spiele auf. Premium-Spiele sahen einen noch größeren Anstieg von über 19%.
Dies zeigt, dass Marken-IP-Partnerschaften ein bedeutender Trend sind, auf den man achten sollte. Die nachvollziehbaren kollaborativen Erfahrungen, die sie bieten, haben die Fähigkeit, neue Spieler anzuziehen.
Sie steigern auch das Engagement, indem sie Marken ermöglichen, in engagierte Fanbasen einzutauchen, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Spiele wie Fortnite waren dabei erfolgreich. Es zeigt Kooperationen mit Pop-Ikonen, Star Wars und Marvel.
5. Soziale Features steigern das Engagement
Zwei Drittel der Top 50 Mobile Games haben mindestens eine Funktion für In-Game-Kommunikation. Es ist erfolgreich, weil es das grundlegende menschliche Bedürfnis nach Verbindung anspricht.
Bei Social Games haben Werbetreibende die perfekte Plattform für Engagement. Soziale Features wie In-Game-Chats und PvP-Modi sind jetzt beliebter. Diese Elemente haben das Gameplay in eine gemeinschaftsgetriebene Erfahrung verwandelt, die Verbindung schafft.
Laut einer Facebook-Umfrage bevorzugen 4 von 10 neuen US-Spielern das Chatten mit anderen beim Spielen. Dies hat Entwickler ermutigt, mehr Kommunikationsfunktionen in ihre Mobile Games zu integrieren.
In Asien ist es sehr üblich, aber westliche Spieldesigner hinken auch nicht hinterher. Ein beliebtes Beispiel ist Call of Duty: Mobile, wo Räume für Partys und Roblox enthalten sind.
6. Monetarisierung wird personalisierter
Die Videospielindustrie als Ganzes stützt sich auf In-App-Käufe und abonnementbasierte Monetarisierungsstrategien. Diese Modelle sind aufgrund von Verbesserungen in der Personalisierung erfolgreicher geworden.
Eines der beliebtesten von Vermarktern verwendeten Formate sind Belohnungsvideos. Statistiken zeigen, dass die Engagement-Rate bei Belohnungsvideo-Anzeigen bis zu 92% beträgt. Die Opt-in-Rate liegt bei 79% aufgrund der Einprägsamkeit des Formats.
Andere personalisierte Monetarisierungsmodelle, die im Trend liegen, umfassen Angebotswände und Abonnement-Deals. Beide bieten Nutzern eine Reihe von Optionen mit Belohnungen für das Abschließen einer Aktivität.
7. Cloud-Spiele erweitern den Zugang
Das Verlagern von Spielen auf Cloud-Server eliminiert die Notwendigkeit für teure oder komplizierte Hardware. Spieler haben jetzt mehr Zugang zu hochwertigen Spielen durch den Besitz eines Smartphones, Tablets oder PCs.
Ein Hauptfaktor, der dies vorantreibt, ist die Verfügbarkeit von 5G-Netzwerken und Hochgeschwindigkeitsinternet. Diese Technologien garantieren auch Effizienz im Gameplay. Spieler müssen sich keine Gedanken über regelmäßige Updates oder gerätespeicher machen.
Unternehmen wie Xbox Cloud, Google Stadia und NVIDIA sind Marktführer in diesem Segment. Werbetreibende profitieren auch vom Cloud-Gaming aufgrund seines expandierenden Marktes. Berichte zeigen, dass weltweite Einnahmen voraussichtlich 2025 10,46 Milliarden Dollar erreichen werden.
8. Puzzle-Spiele steigen global weiter an
Das Hinzufügen von Meta-Schichten zu Puzzle-Spielen ist zu einem heißen Trend in der Mobile-Game-Industrie geworden. Es ist schwer, mit Titeln wie Candy Crush zu konkurrieren, das kontinuierlich das Match3-Genre anführt.
Es hält derzeit einen 27%igen Anteil an den Gesamteinnahmen des Genres in den USA. Jedoch sind andere Entwickler innovativer geworden, um mitzuhalten. Titel wie Royal Kingdom umfassen spezielle Aufgaben, um das Puzzle aufregend zu machen.
Andere wie Project Makeover fügen Meta-Schichten von Mode und Dekoration hinzu, die weibliche Spielerinnen interessieren. Da Designer diese Features weiterhin integrieren, profitiert die Videospielindustrie.
9. Remakes und Franchises dominieren Veröffentlichungen
Die PC-Spielindustrie hat sich ein Beispiel an Filmen genommen und wendet sich Reboots etablierter Franchises zu. Im Gegensatz zu einem kompletten Neuanfang ist eine Fanbase vorhanden, um sicherzustellen, dass das Scheitern minimal ist.
Wir haben dies beim Final Fantasy VII Remake gesehen, das über 7 Millionen Exemplare verkaufte. Die Resident Evil 2 und 3 Remakes liefen ebenfalls sehr gut, sodass Entwickler ihre Auswirkungen verstehen.
Angesichts der hohen Erfolgswahrscheinlichkeit bei Spiele-Franchises werden Dutzende von Reboots erwartet. Ganz oben auf der Liste stehen Fortsetzungen zu Klassikern wie Grand Theft Auto und Metal Gear Solid.
10. Spiele werden zu einem wichtigen Medienkanal
Spiele sind ein bedeutender digitaler Kanal für die Erreichung von Zielgruppen. Aktuelle Studien zeigen, dass rund 54% der Generation Z täglich mit Spielen interagieren.
Angesichts dieses Verbindungslevels gibt es eine wachsende Relevanz von Spielen als primärer Medienkanal. Sein Einfluss auf die jüngere Generation ist wirkungsvoll. Dies gibt Marken die Möglichkeit, Botschaften zu gestalten, die Resonanz finden.
Das Wissen, auf welche Plattformen man sich konzentrieren sollte und das Verstehen von Nutzerpräferenzen ist alles, was benötigt wird, um einzusteigen.
Sich im Spielemarkt abheben
Unsere Spielemarkt-Trends zeigen, was Entwickler und Studios über das Segment in 2025 wissen müssen. Es besteht die Notwendigkeit für einen differenzierteren Marketing-Ansatz, der unsere Top 10 Erkenntnisse umfasst.
Bei Blockchain-Ads haben wir sie studiert und stehen an der Spitze dabei, Marken zu helfen, ein breiteres Publikum zu erreichen. Sie können sich unseren Inhalt über die Marketingstrategien für Mobile-Spiele ansehen.
Qualify and get acess to Blockchain-Ads
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur
Quick Definition

Talk with some of our current partners
View all success stories.webp)
Einrichtung und Überprüfung von Blockchain-Werbekampagnen
Direktes personalisiertes Onboarding