Leitfaden für Influencer-Marketing bei Mobile-Spielen
Heading
- Cointelegraph Formula offers various ad formats to 8 million monthly readers across 190+ countries, leveraging its trusted name in crypto.
Leitfaden für Influencer-Marketing bei Mobile-Spielen
Influencer-Marketing zählt zu den effektivsten Methoden, um neue Spieler zu erreichen und die App-Sichtbarkeit zu steigern. Im Durchschnitt erzielen Spieleentwickler 6,50 $ für jeden Dollar, der für Influencer-Marketing bei Mobile-Spielen investiert wird.
Einige Kampagnen haben sogar Renditen von bis zu 20 $ für jeden investierten Dollar erzielt. Viele Studios nutzen Influencer-Partnerschaften ergänzend zu anderen bewährten Marketing-Strategien für Spiele.

Wenn Sie erfahren möchten, wie sich Influencer-Taktiken im Vergleich zu App-Store-Anzeigen oder Social-Media-Kampagnen verhalten, konsultieren Sie unseren vollständigen Marketing-Leitfaden für die Spielebranche.
Was ist Influencer-Marketing für Mobile-Spiele?
Influencer-Marketing für Mobile-Spiele bedeutet die Zusammenarbeit mit Content-Erstellern, die bereits Ihre Zielgruppe ansprechen. Diese Influencer können YouTuber, Streamer, TikToker oder auch spezialisierte Instagram-Persönlichkeiten sein. Sie erstellen authentische Spielszenen, Rezensionen, Anleitungen oder Challenge-Videos, die Ihr Spiel in realer Aktion zeigen.
Im Ökosystem der Mobile-Spiele bewirken Influencer-Kampagnen mehr als nur Werbung. Sie fördern die Entdeckung, bauen Vertrauen auf und treiben Installationen voran, häufig innerhalb weniger Stunden nach einem gesponserten Beitrag. Influencer-Marketing für Mobile-Spiele setzt auf Ersteller, die zur Zielgruppe, Plattform und Region des Spiels passen.

Dieser Ansatz unterscheidet sich von Influencer-Kampagnen für Konsolen und PC, die häufig längere Inhalte, größere Budgets und langsamere Rückkopplungszyklen im Zentrum haben. Bei Mobile-Spielen geht es um schnelle Reichweite, hohes Engagement und messbare Nutzeraktionen.
Wichtigste Vorteile von Influencer-Marketing für Mobile-Apps und Spiele

Influencer-Marketing verschafft Mobile-Spielen einen Wettbewerbsvorteil in überfüllten App-Stores. Es bringt Ihr Spiel innerhalb von Tagen vor die Augen von Tausenden, mitunter Millionen neuer Spieler. Folgende Faktoren machen es so effektiv:
Erhöhte Sichtbarkeit in überfüllten App-Stores
Influencer-Marketing hilft Mobile-Spielen, sich in einem übersättigten App-Markt abzuheben. 2023 stiegen die Installationen von Mobile-Spiele-Apps um 19 % im Jahresvergleich, was die Entdeckung neuer Veröffentlichungen erschwert. Durch Partnerschaften mit Influencern können Spieleentwickler Spielszenen für Zielgruppen präsentieren, die den Titel möglicherweise nie über Store-Suche oder bezahlte Anzeigen finden würden.
Diese Sichtbarkeit führt häufig zu einem schnellen Anstieg der Downloads während der Kampagnenphasen. Von Influencern erstellte Inhalte können auch organische Rankings verbessern, indem sie Installationsschübe antreiben. Für viele Entwickler ist dies einer der schnellsten Wege, um Zugkraft für die Einführung eines neuen Spiels zu gewinnen.
Hohes Vertrauen und Engagement spezialisierter Zielgruppen
Influencer-Kampagnen für Mobile-Spiele profitieren von der engen Verbindung zwischen Erstellern und ihren Communities. Daten aus einer Studie zur Spielebranche zeigen, dass 70 % der Gamer YouTube-Ersteller für Spieltipps und Rezensionen konsultieren, bevor sie ein neues Spiel ausprobieren. Zielgruppen vertrauen Influencer-Empfehlungen häufig mehr als traditionellen Anzeigen, da die Inhalte persönlich und relevant wirken.
Dieses Vertrauen führt zu höheren Engagement-Raten bei Influencer-geführten Kampagnen. Influencer können Fragen beantworten, ehrliche Meinungen teilen und Spieler durch frühe Phasen führen, wodurch das Onboarding-Erlebnis optimiert wird. Infolgedessen treiben diese Partnerschaften häufig ein tieferes, aktiveres Spieler-Engagement voran.
Kosteneffizienz im Vergleich zu traditioneller Werbung
Influencer-Marketing für Mobile-Spiele kann einen höheren Return on Investment bieten als viele klassische Werbekanäle. Aktuelle Studien zeigen, dass leistungsstarke Mobile-Spiele-Kampagnen zwischen 6 $ und 20 $ Umsatz für jeden investierten Dollar im Influencer-Marketing generieren.
Dies übertrifft die meisten Display- und Social-Media-Anzeigen, bei denen die Renditen typischerweise niedriger sind und die Akquisitionskosten weiter steigen. Die Zusammenarbeit mit Micro-Influencern kann insbesondere die Kosten weiter reduzieren und dennoch bedeutsamen Einfluss liefern. Dies macht Influencer-Marketing zu einer strategischen Wahl für Entwickler, die ihr Nutzerakquisitions-Budget maximieren möchten.
Starke Auswirkung auf Retention und Lifetime Value
Spieler, die Mobile-Spiele nach dem Betrachten von Influencer-Inhalten installieren, bleiben häufig länger aktiv und nehmen mehr an Events und Käufen teil. Tatsächlich bleiben Zuschauer, die Influencern folgen, zu 30 % wahrscheinlicher aktiv in einem Spiel nach der ersten Woche, verglichen mit jenen, die aufgrund bezahlter Anzeigen beitreten.
Influencer-Empfehlungen bauen frühes Vertrauen auf, was dabei hilft, neue Spieler durch die kritischen ersten Tage zu binden. Entwickler berichten auch von höheren In-Game-Kaufraten bei Nutzern, die über Influencer-Kanäle akquiriert wurden. Langfristig führt dies zu einem stärkeren Lifetime Value und besserer Spielerloyalität, besonders in kompetitiven Genres.
Wie Influencer-Marketing für Mobile-Spiele funktioniert
Influencer-Marketing für Mobile-Spiele folgt einem strukturierten Prozess, um Kampagnenergebnisse zu maximieren. Jeder Schritt stellt sicher, dass die richtigen Ersteller die richtigen Spieler erreichen und dass jeder investierte Dollar messbaren Wert generiert.

Schritt 1 — Erstellen Sie ein ideales Spielerprofil für Ihr Spiel
Studios definieren zunächst die Zielgruppe nach Alter, Interessen, Spielstil, Gerätepräferenz und Ausgabegewohnheiten. Zum Beispiel kann ein Rätselspiel auf Frauen im Alter von 18–34 Jahren abzielen, die tägliche, kompakte Herausforderungen genießen. Ein klares Profil leitet alle weiteren Entscheidungen und unterstützt die Identifizierung von Influencern, deren Follower der Kernzielgruppe des Spiels entsprechen.
Schritt 2 — Definieren Sie Ziele und KPIs
Klare Ziele sind entscheidend für die Kampagnenplanung. Typische Ziele umfassen das Vorantreiben von App-Installationen, die Steigerung der Retention-Raten, die Erhöhung der In-App-Käufe oder die Ausweitung des Engagements auf Social-Kanälen. Key Performance Indicators (KPIs) können Cost per Install, Tag-7-Retention oder Average Revenue per User beinhalten. Das frühzeitige Festlegen dieser Benchmarks ermöglicht eine präzise, datengetriebene Bewertung der Kampagnenleistung.
Schritt 3 — Wählen Sie die richtigen Influencer aus
Die Auswahl von Influencern geht über die Follower-Anzahl hinaus. Studios analysieren die demografischen Merkmale der Zielgruppe jedes Erstellers, Engagement-Raten, Plattform-Eignung und Ausrichtung auf das Genre des Spiels. Für Mobile-Spiele liefern Ersteller mit nachgewiesenem Mobile-Spiele-Content und loyalen Followern häufig die besten Ergebnisse. Die richtige Passung erhöht Authentizität und Konversionsraten.
Schritt 4 — Bereiten Sie ein effektives Influencer-Briefing vor
Ein solides Kampagnen-Briefing umfasst die Kernbotschaft, wichtigste Verkaufsargumente, kreative Richtlinien, Lieferformate und Zeitpläne. Studios sollten rechtliche oder Compliance-Anforderungen, genehmigte Gesprächspunkte und Handlungsaufforderungen spezifizieren. Klare Briefings stellen sicher, dass Influencer bei der Botschaft bleiben und gleichzeitig kreative Freiheit behalten.
Schritt 5 — Starten und messen Sie die Kampagnenleistung
Kampagnen werden mit vorab vereinbarten Inhalten über die Kanäle der Influencer gestartet. Studios überwachen Installationen, Engagement, Nutzerfeedback und alle zuvor festgelegten KPIs mittels Mobile-Analytics-Tools oder eindeutigen Tracking-Links. Performance-Daten zeigen auf, was funktioniert und wo für zukünftige Kampagnen optimiert werden kann, von der kreativen Ausrichtung bis zum Kanal-Mix.
Influencer-Kampagnenstrategien für Mobile-Spiele

Verschiedene Influencer-Strategien eignen sich für jede Phase des Lebenszyklus eines Mobile-Spiels. Der richtige Ansatz kann Vorfreude aufbauen, Installationen vorantreiben oder treue Spieler nach dem Launch wieder einbinden.
Pre-Launch-Kampagnen
Pre-Launch-Influencer-Kampagnen konzentrieren sich darauf, Vorfreude aufzubauen und Neugier zu wecken, bevor ein Spiel in die App-Stores kommt. Studios bieten häufig exklusiven Frühzugang oder Beta-Versionen ausgewählten Influencern an, was ihnen ermöglicht, Spielvorschauen und erste Eindrücke mit ihren Zielgruppen zu teilen.
Diese Taktik fördert die Vorregistrierung und baut eine frühe Warteliste interessierter Spieler auf. Influencer können Frage-Antwort-Sessions oder Livestreams veranstalten, um Fragen zur neuen Veröffentlichung zu beantworten und Fans ein Gefühl direkter Beteiligung zu geben. Frühe Aufmerksamkeit von vertrauenswürdigen Stimmen kann Vorfreude generieren und die Grundlage für einen erfolgreichen Launch-Tag schaffen. Die Strategie unterstützt auch das Sammeln von Feedback echter Spieler, das letzte Anpassungen leiten kann.
Spiele-Launch-Kampagnen
Spiele-Launch-Kampagnen konzentrieren sich normalerweise auf simultane Influencer-Beiträge oder Livestreams am Launch-Tag. Die Koordination mehrerer Ersteller für gleichzeitige Content-Veröffentlichungen kann die Reichweite verstärken und eine große Welle von Installationen und Engagement in einem kurzen Zeitfenster antreiben. Influencer können ausführliche Spielanleitungen teilen, einzigartige Features hervorheben oder Promo-Codes für Erstanwender anbieten.
Launch-Kampagnen kombinieren häufig sowohl große, bekannte Ersteller als auch Micro-Influencer für einen ausgewogenen Effekt. Der unmittelbare Anstieg bei Downloads kann App-Store-Rankings verbessern und organische Installationen fördern. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, das Spiel als unverzichtbaren Titel unter Zielgruppen zu positionieren.
Post-Launch-Kampagnen
Post-Launch-Influencer-Strategien erhalten die Dynamik nach der anfänglichen Veröffentlichung aufrecht. Studios können mit Influencern zusammenarbeiten, um umfangreiche Content-Updates, saisonale Events oder spezielle In-Game-Promotions abzudecken. Diese Kampagnen binden Spieler erneut ein und ziehen inaktive Nutzer zurück zum Spiel.
Influencer können Challenges durchführen, Turniere veranstalten oder Highlights neuer Features teilen, um Inhalte aktuell und relevant zu halten. Fortlaufende Kooperationen tragen dazu bei, die Begeisterung der Community aufrechtzuerhalten und den Lebenszyklus des Spiels zu verlängern. Studios verfolgen die Spielerretention und Event-Teilnahme genau und stellen sicher, dass jede Kampagne konkrete Ergebnisse über das anfängliche Launch-Fenster hinaus generiert.
Fallstudien — Erfolgreich umgesetztes Influencer-Marketing für Mobile-Spiele
Wir haben zahlreiche erfolgreich durchgeführte Influencer-Kampagnen beobachtet. Hier sind einige Fallstudien, die Ihnen präzise zeigen, wie reale Unternehmen diese Kooperationen in erfolgreiches Marketing verwandelt haben:
Fallstudie: AFK Arena × Markiplier Kooperation
Im Oktober 2020 kooperierte Lilith Games mit YouTube-Star Markiplier, mit bürgerlichem Namen Mark Fischbach, um ihn im Mobile-RPG AFK Arena zu integrieren. Er erscheint als In-Game-NPC (Barkeeper) in der Noble Tavern, komplett mit seinem Aussehen und seiner Stimme.
Diese Kampagne beinhaltete ein Werbevideo, das von Markiplier selbst erstellt wurde, in dem er authentische Begeisterung für das Spiel teilte und einen speziellen Promo-Code startete, der Spielern In-Game-Belohnungen gewährte.
Schlüsselelemente
- Authentizität: Markiplier stimmte der Kooperation erst zu, nachdem er das Spiel selbst ausprobiert hatte. Er lobte es als „tatsächlich gut“ und sagte, es sei das erste geworden, was er jeden Morgen überprüft
- Integration: Über reine Werbung hinaus wurde Markiplier ein funktionaler Teil der Spielwelt, was Glaubwürdigkeit und Neuheit hinzufügte.
- Kreative Kontrolle: Er produzierte einen Trailer in seinem eigenen komödiantischen Stil, der sowohl Humor als auch echte Empfehlungen lieferte; dieser Ansatz wirkte organisch und fand bei seiner Fanbasis Anklang.
Gründe für den Erfolg
- Vertrauen durch authentische Empfehlung: Markipliers Fans vertrauen seiner Stimme und seinem Urteil. Seine ehrliche Freude am Spiel generierte wahrscheinlich deutlich mehr Interesse als eine generische Anzeige.
- Einprägsame Kampagne: Einen Ersteller in einen In-Game-NPC zu verwandeln, erhöhte die Neuheit und Teilbarkeit der Kampagne.
- Angereizte Handlung: Der Promo-Code „BestRPG4BusyU“ bot greifbaren In-Game-Wert und motivierte Zuschauer zu Downloads.
Fallstudie 2: Lords Mobile
IGG, der Entwickler von Lords Mobile, arbeitete mit House of Marketers zusammen, um eine Kampagne zu konzipieren, die auf Influencer-Marketing fokussiert war. Sie arbeiteten direkt mit 15 Spiele- und Lifestyle-Erstellern auf TikTok, Instagram und YouTube. Jeder Influencer produzierte originalen Content, der auf seine Zielgruppe zugeschnitten war und Spielszenen, Rezensionen und Reaktionen auf das Spiel zeigte.
Kampagnenausführung
- Für die Kampagne ausgewählte Influencer entsprachen der Zielgruppe: männliche Mobile-Spieler im Alter von 18–35 Jahren im Vereinigten Königreich.
- Ersteller veröffentlichten native Videos: Kurze Clips für TikTok, Stories auf Instagram und längere Videos auf YouTube mit Lords Mobile Spielszenen, Strategien und Kommentaren.
- Die Kampagne verstärkte diesen von Influencern erstellten Content durch zusätzliche bezahlte Anzeigen, die die leistungsstärksten Beiträge förderten und Reichweite und Wirkung weiter erhöhten.
Ergebnisse
- Die Kampagne generierte über 9 Millionen Video-Aufrufe und 295.000 Interaktionen über alle Kanäle hinweg.
- Sie lieferte 82.000 App-Installationen zu einem Cost per Install (CPI) von 4 $, was für den Mobile-Spiele-Sektor wettbewerbsfähig war.
Gründe für den Erfolg
- Die authentischen Spielszenen und das ehrliche Feedback der Influencer verliehen der Kampagne Glaubwürdigkeit und trugen dazu bei, echtes Engagement zu generieren.
- Die Kombination aus organischer Influencer-Reichweite mit bezahlten Medien maximierte sowohl Vertrauen als auch Skalierung.
- Fokussiertes Targeting und plattformübergreifende Ausführung lieferten Installationen von hochrelevanten Spielern.
Fazit und nächste Schritte
Influencer-Marketing gilt mittlerweile als bewährter Kanal mit hoher Rendite für das Wachstum von Mobile-Spielen. Korrekt umgesetzt, kann es nicht nur Installationen liefern, sondern auch langfristiges Engagement, Spielervertrauen und messbaren Umsatz generieren. Der Schlüssel liegt im Aufbau authentischer Partnerschaften, der Festlegung klarer Ziele und der Ausrichtung von Kampagnen am Lebenszyklus des Spiels.
Mobile-Studios, die skalieren möchten, sollten Influencer-Marketing als Kernbestandteil einer umfassenderen Strategie betrachten, die sich mit anderen Akquisitions- und Retention-Methoden verbindet. Konsultieren Sie unseren vollständigen Leitfaden für Mobile-Spiele-Marketing und entdecken Sie weitere Möglichkeiten, um die Reichweite Ihres Spiels zu steigern.
Qualify and get acess to Blockchain-Ads
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur
Quick Definition

Talk with some of our current partners
View all success stories.webp)
Reach 12M+
Engaged Web3 users across 10,000+ websites and 37 blockchains.


.png)
.avif)





