Vorlage für einen Medienkaufplan
Überschrift
- Cointelegraph Formula bietet 8 Millionen monatlichen Lesern in über 190 Ländern verschiedene Anzeigenformate an und nutzt dabei seinen vertrauenswürdigen Namen in Sachen Krypto.
Viele Marketingmanager und Mediaplaner sind der Meinung, dass ein guter Medienkaufplan nur eine Tabelle voller Zahlen ist. Es ist jedoch auch das Rückgrat jeder erfolgreichen Werbekampagne. Es entscheidet, wohin Ihr Geld fließt, wer Ihre Anzeigen sieht und ob sich diese Ausgaben tatsächlich auszahlen.
Angesichts der Tatsache, dass die weltweiten Ausgaben für digitale Werbung 2025 voraussichtlich 1,17 Billionen US-Dollar übersteigen werden, sind Struktur und Strategie zu Überlebensinstrumenten geworden. Eine Vorlage für einen Medienkaufplan gibt diese Struktur vor. Sie hilft Teams dabei, unübersichtliche Daten und Budgets in klare und umsetzbare Schritte umzuwandeln. So erstellen Sie eine gut durchdachte Vorlage, mit der alle Beteiligten auf dem Laufenden sind — vom Strategen, der den Funnel abbildet, bis hin zum Analysten, der den ROAS verfolgt.
Was ist eine Vorlage für einen Medienkaufplan?
Eine Vorlage für einen Medienkaufplan ist ein strukturierter Rahmen, der festlegt, wie, wo und wann Sie Ihr Werbebudget ausgeben sollten, um eine maximale Wirkung zu erzielen. Ihr Hauptzweck ist die Effizienz der Werbeausgaben, um sicherzustellen, dass jede Investition einen messbaren Wert bietet. Ganz gleich, ob Sie beispielsweise eine lokale Kampagne im Wert von 10.000 USD oder einen kanalübergreifenden Rollout im Wert von 5 Millionen USD verwalten, mit der Vorlage für Medienkäufe bleibt Ihre Strategie auf dem neuesten Stand, orientiert sie an den Zielen und ist leistungsoptimiert.
Warum sollten Sie eine Vorlage für einen Medienkaufplan verwenden?
Eine Vorlage für einen Medienkaufplan sorgt für Chaos bei den Werbeausgaben. Sie ersetzt sie durch Struktur, Rechenschaftspflicht und Klarheit.
Erstens bietet eine Vorlage für den Medienkaufprozess ein effizientes Budget und einen klaren Plan. Werbeausgaben sind in der Regel plattformübergreifend verteilt, ohne dass dem Timing, Überschneidungen oder der Übermüdung der Zuschauer viel Aufmerksamkeit geschenkt wird. In der Zwischenzeit zwingt Sie eine gute Vorlage dazu, das Gesamtbild zu sehen: wie jeder Kanal dazu beiträgt, wo die Verschwendung liegt und wahrscheinlich, wie Mittel für bessere Renditen umverteilt werden können.
Zweitens verbessert die Vorlage die Zielgenauigkeit. Sie müssen nicht überall Werbung verbreiten und hoffen, dass etwas haften bleibt. Mit einer Vorlage erstellen Sie Platzierungen, die auf Ihre ideale Zielgruppe zugeschnitten sind. Sie definieren, wer sie sind, wo sie Zeit verbringen und welche Botschaft am meisten ankommt.
Drittens vereinfacht die Vorlage die Leistungsverfolgung. Wenn Kennzahlen besagen, dass CTR, CPM, CPA und ROAS an einem Ort angemeldet sind, ist es einfacher zu erkennen, was funktioniert und was nicht. Schließlich liefert Ihnen die Vorlage einen Nachweis für den ROI. Sie erzählt eine Geschichte von absichtlichen Entscheidungen und messbaren Ergebnissen — etwas, das jeder Entscheidungsträger gerne sieht.
Die wichtigsten Elemente eines Medienkaufplans
Lassen Sie uns die wichtigsten Elemente aufschlüsseln, die einen Medienkaufplan ausmachen.

Zusammenfassung
Dies ist im Grunde Ihre Kampagne auf einen Blick, einschließlich einer Übersicht über Ziele, Budget und erwartete Ergebnisse. Es zeigt schnell, was Sie erreichen möchten, wie viel Sie ausgeben und wie der Erfolg aussehen sollte, wenn alles abgeschlossen ist.
Kampagnenziele und KPIs
Jede Kampagne erfordert eine Anleitung. Ihre Ziele sollten SMART sein (spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden). Vielleicht möchten Sie die Konversionsrate in drei Monaten um 20% steigern. Oder vielleicht reduzieren Sie die Anschaffungskosten um die Hälfte. Was auch immer Sie wollen, definieren Sie Ihre KPIs im Voraus, damit jeder weiß, wie ein Gewinn aussieht, bevor die erste Anzeige geschaltet wird.
Profile der Zielgruppen
Hier wird die Strategie mit Demografie, Psychografie und Mediengewohnheiten persönlich. Wen versuchst du eigentlich zu erreichen? Was bringt sie zum Ticken? Gehen Sie über Alter und Ort hinaus. Schauen Sie sich ihren Lebensstil, ihre Motivationen und Mediengewohnheiten an. Wenn Sie dies wissen, können Sie Anzeigen schalten, die sich weniger wie Unterbrechungen, sondern eher wie Einladungen anfühlen.
Hier können Sie planen, Blockchain-Anzeigen zu verwenden fortschrittliche Targeting-Plattform um automatisch eine präzise Zielgruppensegmentierung auf der Grundlage von Verhaltensdaten, Interessenmustern und Engagementsignalen zu erhalten. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Anzeigen die Nutzer erreichen, bei denen die Wahrscheinlichkeit einer Konversion am höchsten ist.
Mittelzuweisung
Du teilst die Ausgaben nach Kanälen auf wie Videoanzeigen, bezahlte Suche, native Anzeigen, sozial, Display-Anzeigen, und CTV. Dies hängt natürlich von der erwarteten Leistung und den bisherigen Ergebnissen ab. Sie könnten beispielsweise Folgendes zuweisen: native Version (25%), Anzeige (50%) und Video (25%).
Blockchain-Ads DSPs können diesen Allokationsprozess automatisieren und Budgets auf der Grundlage von Echtzeit-Leistungsdaten über alle Kanäle hinweg mit Nexus AI kontinuierlich neu ausgleichen.
Medienmix und Kanalstrategie
Nicht jede Plattform verdient einen Teil Ihres Budgets. Erkläre hier, warum du bestimmte Kanäle in Betracht ziehst und wie sie zusammenarbeiten. Vielleicht schafft TikTok Aufmerksamkeit, während Retargeting-Anzeigen auf Google das Geschäft abschließen.
Zum Glück ermöglichen Blockchain-Anzeigen eine präzise Zielgruppensegmentierung über mehrere Kanäle gleichzeitig, wobei Verhaltensdaten und Interessensignale verwendet werden, um Nutzer mit hoher Absicht zu identifizieren. Dieser einheitliche Ansatz stellt sicher, dass Ihr Budget in Kanäle und Platzierungen fließt, die zu tatsächlichen Konversionen führen, nicht nur zu Impressionen.
Zeitplan der Kampagne (Flüge)
Timing ist alles. Legen Sie fest, wann Anzeigen geschaltet, unterbrochen oder zwischen Kanälen gewechselt werden. Ein vernünftiger Flugplan hilft dabei, die Ausgaben auf Wochen oder Monate zu verteilen und gleichzeitig die Aktivitäten an saisonalen Trends, Ereignissen oder Produkteinführungen auszurichten.
Kreative Strategie und technische Daten
Zahlen allein werden Menschen niemals bewegen. In diesem Abschnitt werden die kreative Ausrichtung, Ihre Messaging-Säulen, der Ton, das Bildmaterial und die wichtigsten Ergebnisse beschrieben. Geben Sie auch technische Details an (Dateigrößen, Formate oder Abmessungen), um Probleme in letzter Minute beim Hochladen von Inhalten zu vermeiden.
Mess- und Berichtsplan
Schließlich benötigen Sie ein System zur Rechenschaftspflicht. Definieren Sie, wie die Ergebnisse nachverfolgt werden, wie oft Sie die Leistung überprüfen und welche Tools Sie verwenden werden. Das ist Google Analytics, Meta Ads Manager oder etwas Fortgeschritteneres wie Blockchain-Ads.
Mediaplanung versus Medieneinkauf

Medienplanung und Medieneinkauf sind zwei Hälften eines Prozesses: Strategie und Umsetzung. Die Medienplanung ist die strategische Phase. Hier analysieren Vermarkter Daten, untersuchen das Verhalten der Zuschauer, definieren Ziele und entscheiden, welche Kanäle am sinnvollsten sind, um sie zu erreichen.
In der Zwischenzeit Kauf von Medien ist die taktische Phase. Sobald die Strategie abgeschlossen ist, greifen Käufer ein, um Tarife auszuhandeln, die Anzeigenplatzierung sicherzustellen und sicherzustellen, dass die Kampagnen auf allen ausgewählten Plattformen effizient ablaufen.
So erstellen Sie Ihren Medienkaufplan (Schritt für Schritt)
Die folgenden Schritte bieten Ihnen einen grundlegenden Rahmen für die Entwicklung eines vollständigen kostenpflichtigen Mediaplans.
Ziele und KPIs definieren
Fangen Sie mit Klarheit an. Was möchten Sie mit diesem Plan für bezahlte Marketingkampagnen erreichen? Steigert es den Umsatz? Markenbekanntheit? Leads generieren? Oder den Webseiten-Traffic steigern? Ordnen Sie dann jedem Ziel KPIs zu, die die Leistung belegen. Dies bezieht sich auf die CTR für Engagement, den CPA für Effizienz oder den ROAS für Rentabilität.
Recherchieren Sie Ihre Zielgruppe
Betrachten Sie als Nächstes Ihre demografische Gruppe. Informieren Sie sich über die Gewohnheiten Ihrer Zuschauer, ihre Lieblingskanäle, Kaufauslöser und die Tageszeit, zu der sie online am aktivsten sind.
Legen Sie Ihr Budget fest und weisen Sie es zu
Erstellen Sie nun eine Vorlage für das Kampagnenbudget und verteilen Sie finanzielle Ressourcen auf verschiedene Werbekanäle. Ein Beispiel für einen Mediaplan kann die 70/20/10-Regel sein, bei der 70% in bewährte Kanäle, 20% in Tests und 10% in experimentelle Kanäle fließen.
Wählen Sie Ihren Media Mix
Wählen Sie sorgfältig die effektivsten und relevantesten Plattformen aus, um Ihr Publikum zu erreichen. Du könntest beispielsweise erwägen, CTV für Reichweite, bezahlte Suche in sozialen Netzwerken für Interaktionen und Suchanzeigen für absichtsorientierte Konversionen zu kombinieren.
Entwickeln Sie die taktische Vorlage
Verwenden Sie an dieser Stelle eine Excel- oder Google Sheets-Vorlage als Kontrollzentrum. Stellen Sie sicher, dass es einen Abschnitt für Ziele, Budgets, Flüge, Platzierungen und Anzeigenspezifikationen gibt.
Spezifikationen für Kreativ- und Werbeanzeigen skizzieren
Brückenstrategie und -design. Jeder Kanal hat seine eigenen Regeln für das Anzeigenformat (Bildgröße, Zeichenbeschränkungen, Videodauer). Lege diese hier fest, damit dein Kreativteam später keine Zeit mit Überarbeitungen verschwendet.
Einrichtung eines Mess- und Optimierungsrahmens
Entscheiden Sie abschließend, welche Analysetools Sie verwenden werden. Das kann sein Blockchain-Anzeigen DSP, Google Analytics oder Meta Ads Manager. Definieren Sie die Häufigkeit der Berichterstattung (wöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich) und legen Sie fest, was jeder Bericht enthalten muss.
Blockchain-Ads bietet spezielle Dashboards mit Leistungskennzahlen in Echtzeit und Blockchain-verifizierter Attribution, wodurch Datendiskrepanzen zwischen den gemeldeten Ergebnissen und dem tatsächlichen Nutzerverhalten vermieden werden.
Kostenlose Vorlagen für Medienkaufpläne zum Herunterladen
Grundsätzlich eignen sich kostenlose Vorlagen für Medienkaufpläne hervorragend für Kundenbetreuer, Planer, digitale Vermarkter, Medienmanager, Käufer und mehr. Wenn Sie einer von ihnen sind, verwenden Sie die folgenden strukturierten Frameworks, um Ihre Budgets, Nachrichten und Anzeigenplatzierungen zu verwalten.
Vorlage für einen kostenpflichtigen Mediaplan (Excel und Google Sheets)

Mit dieser Option können Planungs- und Einkaufsmedien mühelos nachverfolgt und verwaltet werden. Sie umfasst Felder für Kampagnenziele, Kanäle, Budgets, KPIs und Tracking-Limits. Es ist einfach, Kosten, Impressionen, CTRs und Konversionen nebeneinander zu vergleichen. Viele Marketer verwenden diese Vorlage für kostenpflichtige Medien als Kommandozentrale für die Aktualisierung der Live-Daten während der Kampagnen.
Vorlage für den jährlichen Mediaplan

Dieser hilft dabei, das ganze Jahr über mehrere Kampagnen durchzuführen. Es hilft Ihnen dabei, vierteljährliche Ausgaben zu planen, saisonale Trends zu erkennen und zu visualisieren, wohin das Budget Monat für Monat fließt. Es ist möglich, Produkteinführungen oder Großveranstaltungen den entsprechenden Anzeigenspitzen zuzuordnen.
Vorlage für Werbeausgaben

Diese Vorlage soll Ihnen helfen, jeden Dollar zu verwalten. Was ist zugewiesen, was wird ausgegeben und was bleibt übrig. Das Layout schlüsselt die Kosten nach Kanal, Kampagne und Anbieter auf. Es ist ideal für nationales Marketing, lokales Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Content-Marketing und Social-Media-Marketing.
Vorlage für den Kauf digitaler Marketingmedien

Verwenden Sie diese Option, um Details für jeden digitalen Medienkanal einzugeben, z. B. Impressionen, geschätzte Rücklaufquote, Anzeigenplatzierung und Kosten. Ein Plan für digitale Medien dient dazu, den Erfolg von Kampagnen zu überwachen und zu messen — perfekt für Marketer, die Wert auf Präzision legen.
Vorlage für eine Mediaplan-Präsentation

Wenn Sie Ihren Plan den Stakeholdern präsentieren möchten, verwenden Sie diese Vorlage. Sie ist diejenige, die Ihre Daten visuell klar und überzeugend macht. Die Vorlage enthält Abschnitte für Kampagnenziele, Schnappschüsse zur Zielgruppe, Grafiken zum Kanalmix und Diagramme zur Aufschlüsselung des Budgets.
Vorlage für einen Mediaplan für eine Seite

Dies ist eine einseitige Vorlage, die Ihren gesamten Plan enthält. In der Regel handelt es sich um eine Zusammenfassung, die sich perfekt für eine schnelle Genehmigung oder Kampagnenübersichten eignet. Die Vorlage für einen Werbeplan umfasst das Ziel Ihres Mediaplans, den Kampagnenkalender, die Handlungsaufforderung und Informationen zu den Medienkanälen, die Sie in der Kampagne verwenden werden.
So verwenden Sie die Media Buying Plan-Vorlage in Excel/Google Sheets
Nachdem das Herunterladen des Medientarifs abgeschlossen ist, verwandeln Sie diese leeren Zellen in eine Kampagnen-Roadmap. Das Gute an Excel- oder Google Sheets-Medienplänen ist, dass sie flexibel sind. Sie können fast alles anpassen, von den Formeln und Farbcodes bis hin zum Datenfluss. Hier erfahren Sie, wie Sie loslegen können.
- Beginne auf dem Tab „Zusammenfassung“: Hier listest du deinen Kampagnennamen, dein Gesamtbudget, das Start- und Enddatum sowie wichtige Informationen wie CPA, CTR oder ROAS auf.
- Übersicht über die Budgetzuweisung: Ordnen Sie die Ausgaben kanalübergreifend zu (Suche, soziale Netzwerke, Display, Video, Videoaufzeichnung oder sogar Printmedien).
- Tab „Kampagnendetails“: Gib deine Anzeigengruppen oder Platzierungen, Zielgruppenansprache, Gebotsstrategien und Werbemittel ein.
- Zeitplan oder Flugblatt: Stelle fest, wann jede Kampagne läuft.
- Abschnitt zur Leistungsverfolgung: Wenn Sie Google Sheets verwenden, verknüpfen Sie es direkt mit Live-Dashboards oder Google Data Studio. Du kannst Formeln verwenden, um CTR, CPC, CPA oder ROI automatisch zu berechnen, während du Kampagnenergebnisse eingibst.
- Fügen Sie einen Tab mit Notizen oder Erkenntnissen hinzu: Geben Sie damit an, was funktioniert, was unterdurchschnittlich abschneidet und was Sie im nächsten Zyklus anpassen werden.
Ein paar schnelle Tipps, bevor Sie beginnen:
- Sperren Sie Zellen, die Formeln enthalten, um versehentliche Änderungen zu vermeiden.
- Verwende ein Dropdown für Kanäle und Kampagnentypen, um die Daten sauber zu halten.
- Halten Sie Ihre Spaltenbreiten konstant
- Versioniere deine Datei immer (v1, v2, final, final-final)
Trends beim Medienkauf
Der Markt für Medienkäufe verändert sich mit der Geschwindigkeit der Technologie. Jedes Jahr verändern neue Plattformen, Datenschutzbestimmungen und das Verhalten der Zielgruppen die Art und Weise, wie Werbetreibende ihre Werbebudgets ausgeben, und optimieren sie. Hier sind die Trends, die das Tempo dafür vorgeben, wie intelligente Werbetreibende Medien planen und kaufen.
Mediennetzwerke für den Einzelhandel
Einzelhändler wie Amazon und Walmart wenden sich Käuferdaten von Erstanbietern zu. Dies sind die Daten, die sowohl datenschutzkonform als auch unglaublich präzise sind. Sie können davon ausgehen, dass mehr Vermarkter hier ihr Budget verschieben werden, da die Drittanbieter-Cookies langsam verschwinden. Tatsächlich belaufen sich die weltweiten RMN-Werbeausgaben auf über 170 Milliarden (Statista, 2025).
Die Zukunft ohne Cookies und kontextuelles Targeting
Cookies verschwinden, und datenschutzsicheres kontextbezogenes und Wallet-basiertes Targeting definiert Relevanz neu. Doch statt in Panik zu geraten, passt sich die Branche an. Plattformen wie Blockchain-Ads verwenden On-Chain-Verhalten und dezentrale IDs, um potenzielle Kunden zu identifizieren. Dies gibt Vermarktern Genauigkeit, ohne in die Privatsphäre einzudringen.
Wachstum der Connected-TV-Werbung
Das Budget für CTV-Werbepläne wird 2025 allein in den USA voraussichtlich 33,35 Milliarden US-Dollar erreichen (Statista), und der Aufwärtstrend zeigt keine Anzeichen einer Abflachung. Plattformen wie YouTube TV, Netflix Ads und Hulu erleichtern es Marken aller Größen bereits, Zuschauer zu erreichen, die sich herkömmliche Werbespots nicht mehr ansehen.
KI und Automatisierung beim Anzeigenkauf
Künstliche Intelligenz spielt beim Medienkauf eine große Rolle. Heute nutzen DSPs und andere Plattformen KI, um Angebote zu automatisieren, Verhalten vorherzusagen und die kreative Leistung in Echtzeit zu optimieren. Ein Bericht von HubSpot gibt an, dass inzwischen über 77% der Werbetreibenden bei der Verwaltung programmatischer Mediaplan-Kampagnen auf KI-gestützte Automatisierung setzen. In Kürze werden wir über prädiktive Analysen verfügen, die die Kampagnenergebnisse vor dem Start prognostizieren. Blockchain-Ads bietet diese Funktion bereits über ihre KI-Engine mit Nexus-Antrieb, das täglich Milliarden von Signalen analysiert, um das Kampagnen-Targeting, die Gebotsabgabe und die kreative Leistung automatisch in Echtzeit zu optimieren.
Fazit und Best Practices
Wenn Sie eine Vorlage für eine Medienstrategie erstellen, sollten Sie sie nicht nur als Tabelle betrachten. Es ist eher eine lebendige Roadmap für intelligentere Ausgaben und bessere Ergebnisse. Richten Sie die Medienauswahl immer auf das Verhalten der Zuschauer aus, überprüfen Sie regelmäßig die Leistungsdaten und achten Sie auf Trends. Die beste Kampagne wird immer durch Tests, Optimierung und konsistentes Tracking weiterentwickelt, um den ROI jedes einzelnen Werbedollars zu maximieren.
Häufig gestellte Fragen
Wie erstelle ich einen Medienkaufplan?
Setzen Sie sich zunächst klare Ziele, recherchieren Sie Ihre Zielgruppe, wählen Sie die richtigen Medienkanäle aus, teilen Sie das Budget mit Bedacht ein und erstellen Sie einen Kampagnenplan. Abschließend skizzieren Sie die Anzeigenspezifikationen und Tracking-Methoden, mit denen Sie die Leistung messen und die Ergebnisse optimieren können.
Was ist in einem Mediaplan enthalten?
Ein guter Plan beinhaltet Kampagnenziele, Zielgruppenprofile, gewählte Kanäle, Budgetverteilung, Flugplan, kreative Anforderungen und Leistungskennzahlen.
Beispiel für eine Medienkaufstrategie?
Eine Modemarke könnte beispielsweise TikTok-Influencer-Anzeigen, Google-Suchkampagnen und CTV-Spots kombinieren. Die Strategie kann Käufer der Generation Z während der Produkteinführungen mit Kurzvideos ansprechen. Sprechen Sie sie dann während der Checkout-Saison erneut mit Display-Anzeigen an, um eine maximale Konversionsrate zu erzielen.
Was sind die Schritte in einem Medienplan?
In den Schritten zum Medienplan müssen Sie Ihre Ziele definieren, die Zielgruppe recherchieren, ein Budget festlegen, Medienkanäle auswählen, kreative Materialien entwickeln, Kampagnen planen und die Ergebnisse verfolgen.
Qualifizieren Sie sich und erhalten Sie Zugang zu Blockchain-Werbung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur
Schnelle Definition

Sprechen Sie mit einigen unserer aktuellen Partner
Alle Erfolgsgeschichten ansehen.webp)
Erreiche 12M+
Engagierte Web3-Nutzer auf über 10.000 Websites und 37 Blockchains.



.png)




