Heading
- Cointelegraph Formula offers various ad formats to 8 million monthly readers across 190+ countries, leveraging its trusted name in crypto.
Definition von Geo-Targeting
Geo-Targeting, auch standortbezogenes Targeting genannt, ist eine Werbetechnik, bei der Nutzern digitale Anzeigen, Werbeaktionen oder Inhalte entsprechend ihrem tatsächlichen geografischen Standort geschaltet werden. Diese Standortdaten können breit gefächert (Land, Region) oder hochspezifisch (Stadt, Nachbarschaft, GPS-Koordinaten) sein. Geo-Targeting hilft Marketern dabei, Botschaften zu personalisieren, Budgets zu optimieren und Zielgruppen zu erreichen, die je nachdem, wo sie sich gerade befinden, mit höherer Wahrscheinlichkeit zu Konversionen führen.
So funktioniert Geo-Targeting
- Werbetreibende legen geografische Parameter in Werbeplattformen wie Google Ads, Meta Ads oder programmatischen Tools fest.
- Standortdaten werden gesammelt von:
- IP-Adressen (für allgemeines Targeting auf Regions- oder Stadtebene)
- GPS-Signale von Mobilgeräten (für präzises Zielen)
- Standortberechtigungen für Wi-Fi-Netzwerke oder Apps
- IP-Adressen (für allgemeines Targeting auf Regions- oder Stadtebene)
- Das System zeigt Anzeigen oder Inhalte nur Benutzern innerhalb des definierten Bereichs an.
- Geo-Targeting kann angewendet werden auf:
- Suchen Sie nach Anzeigen
- Kampagnen anzeigen
- Werbung in sozialen Netzwerken
- Benachrichtigungen über mobile Apps
- Suchen Sie nach Anzeigen
- Oft kombiniert mit demografischem oder verhaltensbezogenem Targeting, um die Effektivität zu erhöhen.
Beispiel für Geo-Targeting
Eine Schnellrestaurantkette schaltet mobile Anzeigen, die einen Rabatt anbieten, allerdings nur für Nutzer im Umkreis von 5 km von ihren Standorten. GPS-gestütztes Geo-Targeting stellt sicher, dass Anzeigen Personen in der Nähe gezeigt werden, was den Besucherverkehr erhöht.
Warum Geo-Targeting in der Werbung wichtig ist
- Erhöht die Anzeigenrelevanz, indem Nutzer in bestimmten Regionen oder in der Nähe von Geschäften erreicht werden
- Verbessert den ROI, indem die Budgets auf lokale Zielgruppen mit hohem Potenzial konzentriert werden
- Unterstützt hyperlokale Werbeaktionen, Eventmarketing oder Ladeneröffnungen
- Verbessert die Personalisierung und das Kundenerlebnis