Überschrift
- Cointelegraph Formula bietet 8 Millionen monatlichen Lesern in über 190 Ländern verschiedene Anzeigenformate an und nutzt dabei seinen vertrauenswürdigen Namen in Sachen Krypto.
Definition von Cookieless
Das Cookieless-Umfeld bezieht sich auf digitale Werbestrategien, die nicht auf Third-Party-Cookies angewiesen sind, um Nutzer zu verfolgen und personalisierte Anzeigen auszuliefern. Mit zunehmenden Datenschutzbeschränkungen und dem Ende von Third-Party-Cookies setzen Werbetreibende auf alternative Methoden wie First-Party-Daten, kontextbasiertes Targeting und einwilligungsbasierte Lösungen.
Wie Cookieless-Werbung funktioniert
- Werbetreibende sammeln First-Party-Daten direkt von ihren eigenen Plattformen.
- Kontextbasiertes Targeting wird basierend auf dem aktuellen Seiteninhalt verwendet.
- Alternative Identifikatoren werden mit Nutzereinwilligung implementiert.
- Attributionsmodelle werden angepasst, um ohne Cross-Site-Tracking zu funktionieren.
Beispiel für Cookieless
Eine deutsche Modemarke nutzt First-Party-Daten aus ihrem Treueprogramm und kontextbasiertes Targeting auf Lifestyle-Websites, um relevante Zielgruppen ohne Third-Party-Cookies zu erreichen.
Warum Cookieless in der Werbung wichtig ist
- Entspricht Datenschutzvorschriften wie DSGVO und zukünftigen Einschränkungen
- Fördert Innovation in First-Party-Datenstrategien
- Erfordert neue Ansätze für Messung und Attribution
- Repräsentiert die Zukunft datenschutzorientierter digitaler Werbung

