Erstes DEX-Angebot (IDO): Überblick, Funktionsweise, Vorteile und Einführung einer Kryptowährungs-IDO
Heading
- Cointelegraph Formula offers various ad formats to 8 million monthly readers across 190+ countries, leveraging its trusted name in crypto.
Initial DEX Offerings (IDOs) sind eine Methode zur Mittelbeschaffung in Kryptowährungen, die es Projekten ermöglicht, Token direkt an Benutzer an dezentralen Börsen (DEXs) zu verkaufen, wodurch sofortige Liquidität bereitgestellt und die Gebühren im Vergleich zu herkömmlichen Methoden wie ICOs und IEOs gesenkt werden.
Um ein Token über ein IDO zu starten, folgen Projekte in der Regel diesen wichtigen Schritten:
- Entwickeln Sie eine Geschäftsstrategie und einen Marketingplan
- Erstelle das Token und definiere seine Tokenomik
- wähle ein DEX Launchpad
- richte den Token-Verkauf ein
- starte das Token auf einem DEX
- Liquiditätspools einrichten
Dieser Prozess bietet Vorteile wie erhöhte Sicherheit durch intelligente Verträge, faire Token-Verteilung und gemeinschaftsorientiertes Wachstum. In diesem Handbuch erfahren Sie alles, was Sie über die ersten DEC-Angebote wissen müssen und wie Sie eines auf den Markt bringen.
Was ist ein Initial DEX Offering (IDO)?
Ein Initial DEX Offering (IDO) ist eine Methode zur Mittelbeschaffung im Bereich der Kryptowährung, bei der neue Projekte ihre Token direkt über dezentrale Börsen (DEXs) auf den Markt bringen. Dieses Modell ermöglicht es Projekten, sofortige Token-Liquidität auf einem DEX aufzubauen, sodass Anleger die Token handeln können, sobald die IDO abgeschlossen ist.
IDOs stellen eine Abkehr von früheren Fundraising-Methoden wie Initial Coin Offerings (ICOs) und Initial Exchange Offerings (IEOs) dar und bieten einen dezentraleren und zugänglicheren Ansatz für Token-Launches.
IDOs funktionieren effektiv, weil sie den dezentralen Charakter der Blockchain-Technologie und der DEXs nutzen. Wenn Sie direkt auf einem DEX starten, können Sie Vermittler umgehen und Ihre Token einem breiteren Publikum anbieten. Das Beste daran ist, dass diese Markteinführung im Vergleich zu herkömmlichen Listungsmethoden häufig mit niedrigeren Kosten verbunden ist.
Der Start auf einem DEX bietet auch sofortige Liquidität, da Token sofort nach dem IDO gehandelt werden können, und gewährleistet einen fairen Vertriebsprozess durch intelligente Verträge. Darüber hinaus ermöglicht die der Blockchain-Technologie innewohnende Transparenz den Anlegern, alle Transaktionen zu überprüfen, was das Vertrauen in den Fundraising-Prozess fördert.

Warum ein Token auf einem DEX starten?
Die Einführung eines Tokens an einer dezentralen Börse über ein erstes DEX-Angebot bietet mehrere einzigartige Vorteile, die über die zuvor genannten hinausgehen:
- Reduzierte regulatorische Hürden: DEXs arbeiten im Vergleich zu zentralisierten Börsen oft in einem regulatorisch flexibleren Umfeld, sodass Projekte möglicherweise Token mit weniger bürokratischen Hindernissen auf den Markt bringen können.
- Verbessertes Token-Dienstprogramm: DEXs lassen sich in der Regel in verschiedene DeFi-Protokolle integrieren und ermöglichen so sofortige Anwendungsfälle für die neu eingeführten Token, wie Yield Farming oder Liquidity Mining-Möglichkeiten.
- Von der Gemeinschaft getriebenes Wachstum: Der dezentrale Charakter von DEXs fördert ein starkes Gemeinschaftsgefühl, was zu einem organischeren und nachhaltigeren Wachstum des Token-Projekts führen kann.
- Kettenübergreifende Möglichkeiten: Viele moderne DEXs unterstützen mehrere Blockchains, sodass Projekte gleichzeitig Token in verschiedenen Netzwerken starten können, wodurch ihre potenzielle Nutzerbasis erweitert wird.
- Programmierbare Token-Ökonomie: Die intelligente Vertragsintegration auf DEXs ermöglicht es Projekten, komplexe Tokenomics-Modelle, wie automatische Rückkäufe oder Token-Burns, direkt in den Handelsmechanismus zu implementieren.
Diese Vorteile machen Token-Launches auf Dex-Basis zu einer attraktiven Option für Projekte, die ihr Potenzial im dezentralen Finanzökosystem maximieren möchten.
So starten Sie ein Token auf einem DEX: Schrittweise Anleitung
Der Start einer IDO erfordert eine sorgfältige Planung und Ausführung. Zu den Schritten, um ein Token erfolgreich an einer dezentralen Börse zu starten, gehören:
- Planen und strategisieren: Erstellen Sie einen klaren Geschäfts- und Marketingplan.
- Entwickeln Sie Token und Tokenomics: Schaffen Sie den technischen und wirtschaftlichen Rahmen des Tokens.
- Wähle Launchpad: Wählen Sie ein geeignetes DEX-Launchpad aus und erfüllen Sie dessen Anforderungen.
- Token-Verkauf einrichten: Definieren Sie die Besonderheiten Ihres IDO für potenzielle Investoren.
- Starttoken (TGE): Prägen Sie Ihren Token und verteilen Sie ihn an die Teilnehmer.
- Liquidität herstellen: Erstellen Sie Liquiditätspools, um den Handel mit DEXs zu ermöglichen.
1. Erstellen Sie ein Whitepaper und einen Marketingplan
Der erste entscheidende Schritt bei der Einführung eines Tokens auf einem DEX ist die Erstellung eines Whitepapers und eines Marketingplans. Obwohl ein Whitepaper generell empfohlen wird, ist es nicht immer verpflichtend, insbesondere für bestimmte Arten von Token.
Ein solides Whitepaper beschreibt die Ziele, den Zielmarkt, die langfristige Vision, die Tokenomik und die Allokation Ihres Projekts. Es hilft, seriöse Investoren anzuziehen und schafft Glaubwürdigkeit. Einige Projekte, insbesondere Memecoins wie Dogecoin oder Shiba Inu, werden jedoch oft ohne Whitepapers gestartet und setzen stattdessen auf Community-Engagement und virales Marketing.
Erwägen Sie für Ihren Marketingplan eine Mischung aus organischen und bezahlten Strategien. Nutzen Sie Social-Media-Plattformen, treten Sie mit Krypto-Communities in Kontakt und erstellen Sie informative Inhalte zu Ihrem Projekt.
Darüber hinaus kann die Nutzung bezahlter Werbung über spezialisierte Krypto-Werbenetzwerke wie Blockchain-Ads die Sichtbarkeit Ihres Tokens erheblich steigern und potenzielle Investoren effektiver erreichen. Diese Plattformen bieten zielgerichtete Werbung für kryptoaffine Zielgruppen, was entscheidend sein kann, um das Interesse an Ihrem IDO zu wecken.

💡 Marketing muss ein kontinuierlicher Prozess sein, der sich über alle Phasen Ihrer IDO-Einführung erstreckt.
2. Entwickeln Sie Ihr Token und Ihre Tokenomics
Nach der Planung Ihres Marketings besteht der zweite wichtige Schritt bei der Einführung eines IDO darin, Ihr Kryptowährungstoken zu erstellen und sein Wirtschaftsmodell zu definieren. Die Entwicklung Ihres Tokens und Ihrer Tokenomik umfasst mehrere wichtige Schritte:
- Definieren Sie Token-Attribute: Ermitteln Sie die wesentlichen Merkmale Ihres Tokens, einschließlich seines Gesamtangebots, seines Vertriebsmodells und seiner Funktionalität innerhalb des Ökosystems Ihres Projekts. Berücksichtigen Sie Faktoren wie den Nutzen von Token, Mechanismen zur Wertzuweisung und Verwaltungsrechte (falls zutreffend).
- Design-Tokenomik: Schaffen Sie ein robustes Wirtschaftsmodell, das die langfristige Rentabilität gewährleistet. Dazu gehören die Planung der Token-Verteilung, Anreizstrukturen und Mechanismen zur Förderung des Besitzes und der Nutzung von Tokens. Erwägen Sie die Implementierung von Funktionen wie dem Setzen von Prämien, dem Verbrennen von Tokens oder deflationären Mechanismen zur Steuerung von Angebot und Nachfrage.
Für diejenigen ohne Programmiererfahrung können mehrere benutzerfreundliche Tools den Token-Erstellungsprozess vereinfachen. Plattformen wie der Token-Generator (smartcontracts.tools) oder das Token-Tool von Bitbond ermöglichen es dir, ERC20-Token zu erstellen, ohne Code schreiben zu müssen.

Diese Tools bieten intuitive Benutzeroberflächen, auf denen Sie die Eigenschaften Ihres Tokens anpassen, Funktionen wie Mintability oder Burnability auswählen und Ihr Token mit nur wenigen Klicks in der Blockchain bereitstellen können.
Für Entwickler, die mit dem Programmieren vertraut sind, gibt Ihnen das Schreiben eines benutzerdefinierten Smart Contracts mehr Kontrolle über die Funktionalität Ihres Tokens. Es ist jedoch wichtig, Ihren Code vor der Bereitstellung gründlich zu testen und zu überprüfen, um die Sicherheit und die ordnungsgemäße Funktionalität zu gewährleisten.
3. Wählen Sie ein DEX Launchpad und erfüllen Sie die Anforderungen
Nachdem Sie Ihr Token erstellt und eine Strategie entwickelt haben, besteht der nächste entscheidende Schritt darin, ein DEX-Launchpad auszuwählen und dessen Anforderungen zu erfüllen. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, da das richtige Launchpad die Sichtbarkeit und den Erfolg Ihres Tokens erheblich beeinflussen kann.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Launchpads Faktoren wie Ruf, Nutzerbasis, Gebühren und angebotener Support. Zu den beliebten Optionen gehören:
- Polka als Starter
- DAO-Hersteller
- TrustSwap
- Seedifizieren
- Rotmilan
Jedes Launchpad hat seine eigenen Anforderungen. Zum Beispiel benötigt Polkastarter normalerweise:
- Ein vollständig entwickelter und geprüfter Token-Vertrag
- Ein umfassendes Whitepaper
- Teamverifizierung und KYC/AML-Konformität
- Mindestliquiditätsverpflichtung
- Definierter Sperrzeitplan
- Marketingplan
Um diese Anforderungen zu erfüllen, müssen Sie einen Antrag mit allen erforderlichen Unterlagen einreichen. Das Launchpad wird deine Bewerbung prüfen und möglicherweise zusätzliche Informationen anfordern.
Die Erfüllung dieser Anforderungen kann zwar eine Herausforderung sein, ist aber für einen glaubwürdigen und erfolgreichen Token-Start unerlässlich. Der Überprüfungsprozess schützt sowohl Ihr Projekt als auch potenzielle Investoren.
4. Richten Sie Ihren Token-Verkauf ein
Der vierte Schritt bei der Einführung eines Tokens auf einem DEX besteht darin, Ihren Token-Verkauf einzurichten. In dieser entscheidenden Phase müssen Sie die Parameter Ihres Initial DEX Offering (IDO) auf dem von Ihnen ausgewählten Launchpad konfigurieren.
So richtest du deinen Token-Verkauf ein:
- Ermitteln Sie die Anzahl der zu verkaufenden Tokens und deren Preis.
- Lege die Dauer des Verkaufs fest.
- Konfigurieren Sie den Smart Contract für den Token-Verkauf, einschließlich aller Sperrfristen oder Sperrfristen.
- Richten Sie Whitelisting-Prozesse ein, falls dies für Ihr Launchpad erforderlich ist.
Es ist wichtig, dass Sie während dieses Vorgangs eng mit dem von Ihnen ausgewählten DEX-Launchpad zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass alle technischen Aspekte korrekt konfiguriert sind. Einige Launchpads bieten benutzerfreundliche Oberflächen für die Einrichtung Ihres Verkaufs, während andere möglicherweise mehr technisches Wissen erfordern.
Denken Sie daran, dass die Struktur Ihres Token-Verkaufs seinen Erfolg erheblich beeinflussen kann. Berücksichtigen Sie bei der Festlegung Ihrer Verkaufsparameter Faktoren wie die Marktbedingungen, die Ziele Ihres Projekts und die Erwartungen der Anleger.
5. Starten Sie Ihr Token (TGE)
Der fünfte Schritt beim Starten eines Tokens auf einem DEX ist das Token Generation Event (TGE), auch bekannt als der eigentliche Token-Launch. Dies ist eine entscheidende Phase, die vor der Erstellung von Liquiditätspools stattfindet und den offiziellen Start Ihres IDO markiert.
Der TGE-Prozess umfasst in der Regel die folgenden Schlüsselaktionen:
- Aktivieren Sie Ihren Smart Contract, um mit dem Token-Verkauf zu beginnen
- Überwachung des Verkaufsfortschritts in Echtzeit
- Interagieren Sie über verschiedene Kanäle mit Ihrer Community
- Sofortige Behebung von Problemen oder Bedenken
Während des TGE steht Ihr Token Anlegern zum Kauf zur Verfügung. Dies ist der Zeitpunkt, an dem all Ihre Vorbereitungen und Planungen zum Tragen kommen. Es ist wichtig, den Verkaufsfortschritt genau zu beobachten und bereit zu sein, schnell auf unvorhergesehene Umstände zu reagieren.
Eine effektive Kommunikation mit Ihrer Community ist in dieser Phase von entscheidender Bedeutung. Halten Sie Ihre Investoren über den Verlauf des Verkaufs, alle erreichten Meilensteine und alle wichtigen Updates auf dem Laufenden. Dies trägt dazu bei, das Vertrauen und die Begeisterung Ihrer Unterstützer aufrechtzuerhalten.
Denken Sie daran, dass ein erfolgreicher Start ein aktives Management und eine schnelle Reaktion auf eventuell auftretende Probleme erfordert. Seien Sie darauf vorbereitet, während des gesamten TGE-Prozesses technische Störungen zu beheben, Anlegerfragen zu beantworten und die Erwartungen zu berücksichtigen.
Nach dem TGE sollten Sie sich auf Aktivitäten nach dem Start konzentrieren, z. B. auf die Schaffung von Liquiditätspools, damit der Handel mit Ihrem Token beginnen kann.
6. Liquiditätspools erstellen (auf einem DEX auflisten)
Der sechste und letzte Schritt bei der Einführung eines Tokens auf einem DEX besteht im Wesentlichen darin, Liquiditätspools zu erstellen es auf einem DEX auflisten. Dies ist ein entscheidender Schritt, der auf die Einrichtung Ihres Token-Verkaufs folgt und nach dem Token-Start erfolgt.
Schaffung von Liquiditätspools beinhaltet die folgenden Schlüsselaspekte:
- Ordnen Sie Tokens und Gelder zu: Legen Sie einen Teil Ihrer Tokens und gesammelten Gelder speziell für Liquidität beiseite.
- Richten Sie den ersten Pool ein: Erstellen Sie den ersten Liquiditätspool auf dem von Ihnen ausgewählten DEX und kombinieren Sie Ihr neues Token in der Regel mit einer wichtigen Kryptowährung wie ETH oder BNB.
- Erwägen Sie Anreize: Implementieren Sie Liquiditäts-Mining-Programme oder andere Prämien, um die langfristige Liquiditätsversorgung zu fördern.
Liquiditätspools sind für den Erfolg Ihres IDO und den nachfolgenden Handel mit Ihrem Token unerlässlich. Sie stellen sicher, dass Anleger Ihren Token problemlos kaufen und verkaufen können, was zur Preisstabilität und zur allgemeinen Marktgesundheit beiträgt. Eine angemessene Liquidität verhindert große Kursschwankungen und macht Ihren Token für potenzielle Anleger attraktiver.
Nachdem Sie Ihre Liquiditätspools eingerichtet haben, können Sie sich jetzt auf Strategien nach der IDO-Einführung konzentrieren, z. B. die Notierung an anderen DEXs und sogar die Notierung an zentralen Börsen.
BONUS: Liste anderer DEXs und CEXs
Nachdem Sie Ihr Token erfolgreich über eine IDO gestartet haben, sollten Sie als zusätzlichen Schritt die Notierung an anderen dezentralen Börsen (DEXs) und potenziell zentralisierten Börsen (CEXs) in Betracht ziehen. Dieser Schritt kann dazu beitragen, die Reichweite und Liquidität Ihres Tokens zu erweitern.
Die Notierung an weiteren Börsen bietet mehrere Vorteile:
- Bessere Zugänglichkeit für ein breiteres Spektrum von Anlegern
- Verbesserte Liquidität, die zu stabileren Token-Preisen führen kann
- Höhere Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit für Ihr Projekt
Um auf anderen DEXs zu listen, müssen Sie in der Regel:
- Recherchieren Sie nach kompatiblen Börsen, die mit der Blockchain Ihres Tokens übereinstimmen
- Bereiten Sie die erforderlichen Unterlagen vor und erfüllen Sie die Angebotsanforderungen
- Richten Sie Liquiditätspools an den neuen Börsen ein
- Kündigen Sie die neuen Angebote in Ihrer Community an, um das Engagement zu steigern
Während die Notierung auf zusätzlichen DEXs relativ einfach ist, kann es schwieriger sein, auf CEXs gelistet zu werden, und oft müssen strengere Kriterien erfüllt werden. CEX-Listings können jedoch den Zugang zu einer größeren Nutzerbasis und potenziell höheren Handelsvolumina ermöglichen.
Sie können sich unsere ansehen Liste der besten DEXs, die in die Liste aufgenommen werden sollen auf.
Denken Sie daran, dass jede neue Notierung mit damit verbundenen Kosten und laufenden Verpflichtungen wie der Aufrechterhaltung der Liquidität und der Einhaltung börsenspezifischer Anforderungen verbunden sein kann. Es ist wichtig, diese Faktoren gegen die potenziellen Vorteile abzuwägen, wenn Sie sich für zusätzliche Angebote entscheiden.
Lohnen sich die ersten DEX-Angebote?
Erste DEX-Angebote lohnen sich, da sie sofortige Liquidität für das Token des Projekts bereitstellen, indem sie es nach dem Verkauf auf der DEX notieren. Dies ermöglicht es Anlegern, den Token ohne Wartezeit zu kaufen und zu verkaufen.
IDOs haben auch niedrigere Eintrittsbarrieren als andere Fundraising-Methoden wie ICOs. Hier sind die Vor- und Nachteile der Einführung eines IDO:
Schauen wir uns nun genauer an, wie sich die ersten DEX-Angebote von anderen Fundraising-Methoden unterscheiden.
Wie unterscheidet sich ein IDO von einem ICO und IEO?
IDOs unterscheiden sich erheblich von ICOs und IEOs in Bezug auf ihre Struktur und Ausführung. Während ICOs sammeln Gelder direkt von Investoren und IEOs beinhalten zentralisierte Börsen als Vermittler, IDOs arbeiten auf dezentralen Plattformen und bieten sofortige Liquidität, reduzierte Gebühren und eine bessere Zugänglichkeit für ein breiteres Spektrum von Anlegern.
Was sind einige erfolgreiche IDO-Beispiele?
Mehrere Projekte wurden erfolgreich über IDOs gestartet, was das Potenzial dieser Methode zur Mittelbeschaffung demonstriert:
- Kohlenstoff-Browser: Akquisition von 15.000 neuen Token-Inhabern mit einem Preis von 3 USD pro Akquisition, was zu 5.460 neuen App-Downloads und 20.000 neuen Community-Mitgliedern führte.
- Virtuelle Versionen: Durch ansprechende animierte Anzeigen und personalisierte Nachrichten wurden über 3.000 potenzielle Investoren gewonnen. Innerhalb weniger Minuten nach dem Start wurden eine Klickrate von 1,68% und Token-Käufe im Wert von über 40.000 USD erzielt.
- SushiSwap: Als Uniswap-Alternative gewann es schnell an Bedeutung und sammelte kurz nach seiner Einführung durch clevere Liquiditätsanreize ein Vermögen von über 1,14 Milliarden US-Dollar an.
Was ist der Unterschied zwischen dem Start auf einer CEX und einer DEX?
Der Start an einer zentralisierten Börse unterscheidet sich von einem DEX-Start in Bezug auf Kontrolle, Liquidität, Zugänglichkeit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
- Steuerung: CEXs behalten die Kontrolle über den Listungsprozess, während DEXs den Projekten mehr Autonomie bieten.
- Liquidität: DEXs sind auf die vom Nutzer bereitgestellte Liquidität angewiesen, wohingegen CEXs oft über eigene Market Maker verfügen.
- Barrierefreiheit: DEX-Markteinführungen sind in der Regel für ein breiteres Spektrum von Projekten und Investoren leichter zugänglich.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: CEXs haben im Vergleich zu DEXs oft strengere regulatorische Anforderungen.
Wie viel kostet es, ein Token auf einem DEX zu starten?
Es gibt keine feste Listungsgebühr für die Einführung eines Tokens auf einem DEX. Die einzigen unmittelbaren Kosten sind die Blockchain-Gasgebühr, die für die Ausführung Ihres Vertrags erforderlich ist. Andere Kosten, die Ihnen möglicherweise entstehen, ergeben sich aus den anderen Aspekten Ihrer Token-Einführung, z. B. aus dem Marketing, der Erstellung intelligenter Verträge oder der Bereitstellung von Liquidität.
Wie lange dauert der Token-Startvorgang in der Regel?
Der Zeitplan für die Einführung eines Tokens über ein IDO kann je nach Komplexität und Bereitschaft des Projekts zwischen 2 und 6 Monaten dauern. Der typische Prozess beinhaltet:
- Token-Entwicklung und Testen: 1-3 Monate
- Geschäftsstrategie und Marketingvorbereitung: 1-2 Monate
- Launchpad-Antrag und Genehmigung: 2-4 Wochen
- Marketing vor der Markteinführung: 1—2 Monate
- Token-Verkauf und Markteinführung: 1-2 Wochen
Kann ich ein Token ohne Programmiererfahrung starten?
Ja, Sie können ein Token ohne Programmierkenntnisse starten, indem Sie benutzerfreundliche Plattformen oder Dienste zur Token-Erstellung verwenden. Mit dem Token-Generator (smartcontracts.tools) können Sie beispielsweise ERC20-Token erstellen, ohne Code schreiben zu müssen. Er bietet eine intuitive Oberfläche, auf der Sie die Eigenschaften Ihres Tokens anpassen und es mit minimalem technischem Wissen in der Blockchain bereitstellen können.
Sie können jedoch jederzeit einen Blockchain-Entwickler beauftragen, Ihr Token zu erstellen. Das Starten eines Tokens auf einer bestehenden Blockchain-Plattform wie Ethereum erfordert nicht viel technisches Know-how.
Warum sind Liquiditätspools wichtig für IDO-Starts?
Liquiditätspools sind für IDO-Starts unerlässlich, weil sie:
- Bieten Sie Anlegern sofortige Handelsmöglichkeiten
- Tragen Sie zur Wahrung der Preisstabilität bei, indem Sie Preisschwankungen reduzieren
- Ziehen Sie aufgrund der erhöhten Liquidität mehr Investoren an
- Generieren Sie Gebühren für Liquiditätsanbieter und schaffen Sie so Anreize für eine langfristige Teilnahme
- Ermöglichen Sie automatisiertes Market-Making und reduzieren Sie die Abhängigkeit von traditionellen Orderbüchern
Es gibt über 20 Liquiditätsanbieter die bereit sind, Liquidität für Projekte bereitzustellen, die ihren Kriterien entsprechen.
Welche Marketingstrategien eignen sich am besten für IDOs?
Zu den effektiven Marketingstrategien für IDOs gehören:
- Einsatz gezielter Werbung auf Plattformen wie Blockchain-Ads
- Nutzung von Social-Media-Plattformen, um Gemeinschaft und Bewusstsein aufzubauen
- Zusammenarbeit mit Krypto-Influencern und Vordenkern
- Erstellung von Bildungsinhalten über Ihr Projekt und das breitere Ökosystem
- Durchführung von AMA-Sitzungen (Ask Me Anything) zur Interaktion mit potenziellen Investoren
- Teilnahme an Krypto-Veranstaltungen und Konferenzen
- Implementierung von Empfehlungsprogrammen zur Förderung des Gemeinschaftswachstums
Qualify and get acess to Blockchain-Ads
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur
Quick Definition

Talk with some of our current partners
View all success stories.png)