10 wichtige Fintech-Marketingtrends für 2025

Author:
Ekokotu Emmanuel Eguono
00
Minutes read
Jul 14, 2025

Heading

  • Cointelegraph Formula offers various ad formats to 8 million monthly readers across 190+ countries, leveraging its trusted name in crypto.
Text Link

Die Fintech-Branche wächst rasant und wird bis 2030 voraussichtlich eine Marktgröße von 1,5 Billionen US-Dollar erreichen. 73% der Fintech-Unternehmen planen, ihre Budgets für digitales Marketing im Jahr 2025 zu erhöhen, um mit diesem Wachstum Schritt zu halten.

Welche Fintech-Trends treiben diese wichtigen Entscheidungen also voran? KI ist der größte Umwälzer, gefolgt von jüngeren Verbrauchern, die in den Markt eintreten. Neue Vorschriften und der Aufstieg von Stablecoins spielen ebenfalls eine Rolle.

Sie sollten Ihre Fintech-Marketingstrategie an diese Trends anpassen. So können Sie neue Chancen identifizieren und das Wachstum vorantreiben.

Wir haben eine umfassende Liste der neuesten Trends im Fintech-Marketing zusammengestellt. Berücksichtigen Sie diese bei Ihrer Budgetplanung und bei der Bewerbung neuer oder bestehender Produkte.

1. Die Auswirkungen von KI auf Verbraucher entstehen schrittweise

Im Jahr 2024 wurde Künstliche Intelligenz (KI) zu einem Hauptthema im Fintech-Bereich. Viele Unternehmen integrieren KI-Tools in ihre Abläufe, insbesondere für die Betrugsprävention.

Verbraucherorientierte KI befindet sich jedoch noch in frühen Phasen. Diese langsame Einführung bei Verbrauchern liegt an Herausforderungen bezüglich Datenschutz und Genauigkeit.

Beispielsweise nannten etwa 35% der von Deloitte befragten Organisationen Fehler mit realen Auswirkungen als Haupthindernis für den Einsatz generativer KI.

Finanzinstitute führen KI-gestützte Kundenerlebnisse langsamer ein als andere Branchen. Dies liegt hauptsächlich daran, dass sie in stark regulierten Umgebungen operieren.

Dennoch findet die rasche KI-Einführung weiterhin intern statt. Hier sind einige wichtige Entwicklungen:

  • Morgan Stanley brachte sein OpenAI-gestütztes Tool "Debrief" in nur einem Jahr auf den Markt.
  • Citi und JP Morgan Chase führten generative KI-Tools für ihre Mitarbeiter ein.
  • BNY Mellon schloss einen mehrjährigen Vertrag mit OpenAI ab.

Verbraucherorientierte KI entwickelt sich langsam, aber stetig. Dies bedeutet, dass sich die Auswirkungen auf Verbraucher ausweiten werden, wenn diese Technologien reifen.

2. Bezahlte Werbung ist zu einem wichtigen Wachstumstreiber für Fintech-Unternehmen geworden

Da Fintech-Märkte wachsen und der Wettbewerb zunimmt, ändern Unternehmen ihre Strategien. Sie investieren jetzt mehr in digitale Werbung, um Kunden zu gewinnen und zu halten.

Diese Verlagerung spiegelt sich in den jüngsten Zahlen wider:

  • Die Ausgaben für Fintech-Werbung sind in den letzten drei Jahren um über 45% gestiegen. Dieser Anstieg ist schneller als in anderen Sektoren. Cash App, Klarna, PayPal und Venmo erhöhen alle ihre Ausgaben für bezahlte Medien.
  • Bis Ende 2025 werden die Ausgaben für Finanzdienstleistungswerbung steigen. Es wird erwartet, dass sie bei Zahlungen und Geldtransfers um 23%, im Bank- und Kreditwesen um 20% und in der Vermögensverwaltung um 14% steigen werden.
fintech ad spend in the last 3 years

Mehrere Fintech-Marken zeichnen sich durch kreative, ergebnisorientierte Kampagnen aus:

  • Wealthsimple erregte mit seiner "Money Diaries"-Kampagne große Aufmerksamkeit. Es nutzte Storytelling und digitale Videowerbung, um mit jüngeren Investoren in Kontakt zu treten.
  • Nuvei erregte mit unterhaltsamen Kampagnen mit Ryan Reynolds Aufmerksamkeit. Dies steigerte ihre Markenbekanntheit in einer überfüllten Zahlungslandschaft.
  • Cash App Fridays verwandelte reguläre Transaktionen in unterhaltsame Social-Media-Events. Sie nutzten Gewinnspiele und virale Posts, um Engagement und Reichweite zu steigern.
  • Starling Bank, Robinhood, Revolut und CRED konzentrieren sich auf bezahlte Kampagnen. Sie kombinieren emotionales Storytelling, Influencer-Partnerschaften und Markenauthentizität. Diese Kombination hilft ihnen, sich abzuheben und Aufmerksamkeit zu erregen.

Fintech-Unternehmen begegnen zunehmend digital versierten Verbrauchern und einer Anzeigensättigung. Daher geben sie nicht nur mehr aus, sondern optimieren auch ihre bezahlten Medienstrategien. Dies hilft ihnen, Reichweite, Effizienz und Markenwirkung auszubalancieren.

3. Der Aufstieg des Brandings im Fintech-Bereich

Der Fintech-Sektor verzeichnet einen starken Anstieg der Markenaufmerksamkeit. Diese Veränderung entspricht dem, was Verbraucher suchen. Daten zeigen, dass 81% der Verbraucher einer Marke vertrauen müssen, bevor sie einen Kauf tätigen.

Um Vertrauen aufzubauen, erhöhen Fintech-Unternehmen ihre Ausgaben für Branding. Brex berichtet beispielsweise von einem jährlichen Anstieg der Außenwerbung um 30% als Teil seiner Strategie.

Eine starke und unverwechselbare Marke im Fintech-Bereich ist mit mehreren wichtigen Ergebnissen verbunden:

  • Kundentreue: Bekannte und vertrauenswürdige Marken führen zu besserer Kundenbindung.
  • Marktdifferenzierung: Eine starke Markenidentität hilft Unternehmen dabei, sich abzuheben. Dies beeinflusst Kundenentscheidungen in einem wettbewerbsintensiven Markt.
  • Verstärkte Markenfürsprache: Kunden, die ihre Fintech-Lösungen lieben, teilen sie mit anderen.

Beobachtungen zeigen, dass 55% des ersten Eindrucks einer Marke visuell sind. Marken gestalten ihre Logos, Farbschemata und Markenstimmen neu, um ihre Werte und Persönlichkeit zu reflektieren. Dies hilft ihnen, sich mit dem zu verbinden, was Verbraucher suchen.

55% des ersten Eindrucks einer Marke sind visuell

Die folgenden Praktiken zeigen diesen wachsenden Fokus auf Branding:

  • Fesselnde Markengeschichten: Unternehmen bemühen sich darum, Botschaften zu verfassen, die bei ihrer Zielgruppe Anklang finden. Diese Botschaften bauen Vertrauen auf und stärken emotionale Verbindungen zu Kunden.
  • Einzigartige Persönlichkeit und Tonalität: Mehr Marken entwickeln unverwechselbare Stimmen, die ihre Zielgruppen ansprechen.
  • Klare Markenrichtlinien: Unternehmen verwenden Markenrichtlinien, um konsistente Botschaften zu gewährleisten. Dies hilft beim Aufbau von Wiedererkennung und Vertrauen.

4. Content-Marketing treibt das Fintech-Wachstum voran

Der Umgang mit komplexen Finanzkonzepten und strengen Vorschriften ist im Fintech-Bereich immer eine Herausforderung. Fintech-Unternehmen nutzen jetzt Content-Marketing, um bei Kunden Glaubwürdigkeit zu erlangen.

Die Einführung von Content-Marketing wird auch durch seine bemerkenswerte Kosteneffizienz vorangetrieben. Content-Kampagnen sind 62% günstiger zu starten und zu unterhalten als andere Marketingarten.

Content-Kampagnen sind 62% günstiger zu starten

Fintech-Unternehmen teilen aktiv wertvolle und relevante Informationen. Dies zeigt ihre Expertise, bildet ihr Publikum weiter und löst häufige Probleme.

Dies sind die Arten von Inhalten, die Fintech-Unternehmen zunehmend nutzen, um ihr Publikum anzusprechen:

  • Blog-Artikel: Detaillierte Leitfäden, Anleitungsartikel und Brancheneinblicke werden häufiger über Blog-Posts geteilt. Dieses Format positioniert Marken weiterhin als vertrauenswürdige Experten.
  • Video-Tutorials: Das Erstellen von Videos, die Produktfunktionen erklären oder schrittweise Anleitungen bieten, ist weit verbreitet und nimmt zu.
  • Auffällige Infografiken: Daten und Statistiken werden in ansprechenden Infografiken und Diagrammen präsentiert. Diese Methode hilft dabei, Informationen für das Publikum klarer und verständlicher zu machen.
  • Informative Podcasts: Diese Podcasts behandeln Branchentrends und bieten Experteninterviews. Sie teilen wertvolle Erkenntnisse und gewinnen an Popularität. Jetzt können Kunden auch unterwegs lernen.

5. Personalisierung wächst im Fintech-Bereich

Heute wünschen sich mehr Menschen Finanzdienstleistungen, die ihren persönlichen Bedürfnissen entsprechen. Dies führt zu einer bedeutenden Verschiebung im Fintech-Bereich.

Die Branche bewegt sich in Richtung Personalisierung und maßgeschneiderter Dienstleistungen für kleinere, spezifische Gruppen. Dazu gehören jüngere Nutzer wie die Generation Z, die digitale Lösungen bevorzugt. Die Generation Z erwartet nahtlose und personalisierte Erlebnisse.

Fintech-Unternehmen nutzen maßgeschneiderte Treueprogramme und intelligente KI-Empfehlungen, um sich zu differenzieren. KI hilft ihnen dabei, Kundendaten schnell zu analysieren, damit sie personalisierte Finanzdienstleistungen anbieten können.

Dieser Trend ist besonders stark bei jüngeren Verbrauchern. 81% der Generation-Z-Verbraucher sagen, dass Personalisierung ihnen hilft, sich besser mit Finanzdienstleistern zu verbinden. Das ist viel mehr als die 47% der Menschen über 65, die dasselbe empfinden.

__wf_reserved_inherit

6. Affiliate-Partnerschaften treiben Wachstum voran

Affiliate-Marketing expandiert schnell. In diesem System bieten Fintech-Unternehmen Einzelpersonen oder Partnern Provisionen für das Einbringen von Empfehlungen. Es ist jetzt fest als effektiver strategischer Kanal etabliert.

  • Mehr als 80% der Marketer aus verschiedenen Branchen, einschließlich Finanzen, nutzen Affiliate-Marketing.
  • Im Durchschnitt erzielen Unternehmen eine Rendite von 6,50 bis 12 US-Dollar für jeden ausgegebenen Dollar in Affiliate-Bemühungen.

Fintech-Unternehmen gehen über einfache Empfehlungsboni hinaus. Sie entwickeln jetzt neue und aufregende Programme.

  • Wise (ehemals TransferWise) verzeichnete ein monatliches Umsatzwachstum von 15-20%. Dieses Wachstum war auf die Verbesserung der Affiliate-Kanal-Strategie und Plattformnutzung zurückzuführen.
  • PolicyMe, ein Online-Versicherungsfintech, wuchs bei affiliate-basierten Anträgen um 65% in weniger als einem Jahr.

Fintech-Affiliate-Programme bieten echte Geschäftsvorteile. Sie helfen dabei, mehr Kunden zu akquirieren, die Markensichtbarkeit zu erhöhen und starke ROI zu liefern.

Diese Faktoren treiben Fintech-Unternehmen dazu an, bessere, skalierbare Affiliate-Strategien zu verfolgen. Sie sehen diese Strategien als Schlüssel zu ihrem Wachstum.

7. Gamification gewinnt an Aufmerksamkeit

Mehr Fintech-Unternehmen betrachten Finanzdienstleistungen als mehr als nur Transaktionen. Sie fügen spielähnliche Funktionen hinzu, um die Kundenerfahrung zu verbessern. Diese Funktionen umfassen Belohnungen, Herausforderungen, Abzeichen und Wettbewerbe.

Starke Daten unterstützen diese Veränderung. 89% der Verbraucher würden mehr Zeit in einer App mit gamifizierten Funktionen verbringen.

Wir können Beispiele für diesen Trend in der gesamten Branche sehen:

  • Revolut startete Missionen, Herausforderungen und Belohnungen. Diese Funktionen helfen dabei, Nutzer zu beschäftigen und sie zur App zurückzubringen.
  • CRED bietet tägliche Spiele wie Glücksrad, um Retention und Wiederbesuche zu fördern.
  • BBVAs "Investorville"-Simulation brachte im ersten Jahr 600 Kreditanfragen ein. Dies zeigt, wie Gamification das Geschäftswachstum ankurbeln kann.

Verbraucher, insbesondere jüngere und digital versierte, suchen nach interaktiveren und lohnenderen finanziellen Erlebnissen. Diese Nachfrage treibt den Aufstieg von Gamification als wichtigen Fintech-Trend voran. Es formt neu, wie Fintech-Unternehmen Kunden anziehen, einbinden und halten.

8. Die Nutzung von Stablecoins steigt massiv

Stablecoins sind Kryptowährungen, die an Fiat-Währungen gekoppelt sind, um einen stabilen Wert zu erhalten. Ihre Nutzung boomt, besonders für grenzüberschreitende Zahlungen. Das ist nicht nur eine technische Kuriosität, es formt globale Finanzen neu:

  • Grenzüberschreitende Stablecoin-Zahlungen sind stark angestiegen. Seit 2020 sind sie von etwa 250 Milliarden US-Dollar auf 2,5 Billionen US-Dollar gewachsen. Das ist eine Verzehnfachung!
  • Riesiges Transaktionsvolumen: 2024 verzeichneten Stablecoins Transfers von etwa 27,6 Billionen US-Dollar. Das ist mehr als Visa und Mastercard zusammen.

Über das Volumen hinaus schreitet die Akzeptanz sowohl bei der Ausgabe als auch bei der Regulierung voran:

  • Tether, der größte Stablecoin-Emittent, plant, bis 2025 bis zu 3 Milliarden US-Dollar in Fintech und Infrastruktur zu investieren.
  • Im Juni 2025 verabschiedete der US-Senat den GENIUS Act. Dieses Gesetz etablierte die ersten bundesweiten Regeln für Zahlungs-Stablecoins.
  • Andere regulatorische Initiativen — wie der STABLE Act im Repräsentantenhaus — machen ebenfalls Fortschritte.

Stablecoins bewegen sich von Nischen-Krypto-Tools hin zu wesentlichen Komponenten globaler Zahlungen. Sie ermöglichen schnellere und günstigere grenzüberschreitende Transaktionen.

Ihr anhaltendes Wachstum hängt jedoch von robuster staatlicher Aufsicht und Finanzinfrastruktur ab.

9. Social Media ist der Schlüssel für Engagement

Social Media wird schnell zu einem zentralen Wachstumsmotor für Fintech-Unternehmen. Aktuelle Daten zeigen, dass 83% der Verbraucher neue Produkte und Dienstleistungen in sozialen Medien entdecken.

Fintech-Unternehmen nutzen Plattformen wie LinkedIn, Instagram, X (ehemals Twitter), TikTok und Snapchat, um die Entdeckbarkeit zu verbessern.

Dies wird auch durch den zunehmenden Trend sich ändernder Verbrauchergewohnheiten unterstützt. Jüngere, digital-first Kunden wünschen sich Finanzbildung, Beratung und Gemeinschaft online.

Zu den Hauptindikatoren dieses Trends gehört der Aufstieg der "Finfluencer".

  • In Großbritannien nutzt fast die Hälfte der Investoren unter 45 Jahren soziale Medien für Finanztipps.
  • In den USA fühlen mehr als 65% der FinTok-Nutzer, dass dieser Inhalt ihr finanzielles Selbstvertrauen gestärkt hat.

Fintech-Marken treiben auch massives Engagement voran.

Chimes "Paying Progress Forward"-Kampagne mit Wayne Brady erzielte 368 Millionen Impressionen und 115 Millionen Views.

Acorns' Facebook "Found Money"-Programm brachte durch soziales Engagement 37,5 Millionen US-Dollar an neuen Investitionen ein.

10. Regulierungsbehörden bleiben aktiv, aber die Aufsicht entwickelt sich weiter

Berichte über mögliche Reformen und Kürzungen bei Fed, CFPB und SEC kommen weiterhin auf. Diese Situation schafft Unsicherheit für Banken und Fintech-Unternehmen.

Strukturelle Veränderungen sind jedoch unwahrscheinlich; stattdessen verschiebt sich die Aufsicht definitiv.

  • Im Juli 2025 verhängte die britische FCA eine Geldstrafe von 21 Millionen Pfund gegen Monzo wegen Versagens bei AML und Kunden-Onboarding. Starling Bank erhielt ebenfalls eine Geldstrafe von 29 Millionen Pfund. Dies zeigt, dass Regulierungsbehörden digitale Banken genau auf Compliance-Probleme beobachten.
  • Ende 2024 finalisierte die US-CFPB die Open-Banking-Regeln. Kreditgeber mit über 850 Millionen US-Dollar Vermögen müssen zusammen mit Fintech-Unternehmen APIs verwenden. Diese Anforderung dient dem sicheren Datenaustausch und besserer Fintech-Aufsicht.

Regulierungsbehörden weltweit etablieren Innovationshubs und Sandboxes an Orten wie den Philippinen und Kenia. Sie wollen Fintech-Produkte testen, bevor sie Regeln finalisieren. Dies signalisiert eine Verschiebung von der Reaktion auf Veränderungen hin zur Anpassung an sie.

Fazit

Die Fintech-Branche verändert sich schnell. Die führenden Unternehmen von heute verfolgen neue Marketingtrends, um sich mit digital-first Verbrauchern zu verbinden. Die 10 Fintech-Trends, die wir identifiziert haben, unterstreichen die Nachfrage nach personalisierten und ansprechenden Erlebnissen.

Es ist klar, dass es für Fintech-Unternehmen wesentlich ist, mit diesen Trends Schritt zu halten. Dies hilft ihnen, starke Beziehungen aufzubauen. Sie können sich auch in einem geschäftigen Markt abheben und nachhaltiges Wachstum erzielen.

Die Zukunft der Fintech-Branche gehört Marken, die innovativ und anpassungsfähig sind. Sie müssen sich auch auf die Kundenerfahrung in ihrer Strategie konzentrieren.

Qualify and get acess to Blockchain-Ads

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur

Request Access
Written by:
Ekokotu Emmanuel Eguono
Edited by:

Quick Definition

Talk with some of our current partners

View all success stories
6,3x
ROAS
"We are running more than 45 campaigns for 10 different projects. The BCA platform is outperforming anything else we have seen. Reminds me on Facebook Ads in 2014. WILD. We're able to scale our campaigns massively. Increase number of token holders, sales, increase volume, high value traders."
Adam Jordan - CEO- Social Kick Marketing Agency
Lass uns reden

Reach 12M+

Engaged Web3 users across 10,000+ websites and 37 blockchains.

Request Access
Request Access