Grammarly Fallstudie
Blockchain-Ads verband Grammarly mit Fachleuten und Content-Erstellern durch gezielte KI- und Produktivitätssegmente. Die Kampagne priorisierte Autoren, die KI-gestützte Grammatikprüfung, Content-Generierung und intelligente Schreibverbesserungslösungen suchen.
Kampagnenübersicht
Grammarly, der KI-gestützte Schreibassistent, wollte seine Nutzerbasis über bestehende Kanäle hinaus erweitern, um Fachleute und Content-Ersteller zu erreichen. Mit einem Gesamtwerbebudget von 744.000 $ über 90 Tage richtete sich die Kampagne an Autoren, die KI-gestützte Grammatikprüfungs- und Content-Generierungstools suchen.
Strategie
Die Kampagne setzte strategisches Zielgruppen-Targeting über verhaltens- und interessenbasierte Segmente ein:
- Zielgruppen-Targeting: Ansprache von KI-Technologie-Nutzern und SaaS-Abonnenten, die aktiv Produktivitätstools nutzen, interessiert an KI-Creators, Generative AI und Workplace Productivity Segmenten, die Schreibverbesserungslösungen suchen.
- Werbekreativ-Strategie: Die Botschaften betonten generative KI-Fähigkeiten und Echtzeit-Schreibhilfe, um mit Fachleuten und Content-Erstellern zu resonieren.
- Retargeting-Strategie: Sequenzielle Botschaften bewegten Nutzer von Awareness zu kostenloser Testversion durch progressive Feature-Demonstrationen und Anwendungsfälle.
- Kampagnenoptimierung: Echtzeit-Performance-Monitoring passte Targeting-Parameter an, um Anmelderaten über Fachleuten- und Creator-Segmente zu maximieren.
Ergebnisse
- Gesamte Konversionen: 12.000 neue registrierte Nutzer auf Web- und Mobilplattformen während des dreimonatigen Kampagnenzeitraums
- Gesamtreichweite: 7,4 Millionen qualifizierte Impressionen, die an KI-Creators und auf Arbeitsproduktivität fokussierte Zielgruppensegmente ausgeliefert wurden
- Konversionsrate: 3,5 % von der Impression bis zur abgeschlossenen kostenlosen Testanmeldung, übertrifft Branchenbenchmarks für KI-Schreibtools
- Kosten pro Akquisition: 62 $ pro neuem Nutzer, bietet effizientes Wachstum innerhalb der Akquisitionskostenparameter für KI-Produktivitätssoftware
- Return on Ad Spend: 9,8× Rendite, gemessen an Prognosen zum Nutzerwert über die Lebensdauer und Premium-Abonnement-Konversionsraten
Hinrichtung
- Präzises Zielgruppen-Targeting: Die Segmente KI-Creators und Generative AI lieferten hochqualifizierte Nutzer, die bereits Content mit KI-Tools erstellen
- Strategische Marktpositionierung: Botschaften mit Fokus auf generatives KI-Schreiben resonieren mit Fachleuten, die Kommunikationseffizienz und Content-Qualität suchen
- Behavioral Targeting Vorteil: KI-Technologie-Nutzer zeigten höhere Premium-Abonnement-Konversionsraten im Vergleich zu allgemeinen Produktivitätssoftware-Zielgruppen
- Interessenbasierte Reichweite: Workplace Productivity und KI-Creators Targeting verband sich mit Fachleuten, die aktiv Schreibverbesserungstools suchen
- Plattform-Timing: Der Kampagnenstart passte zur wachsenden Adoption generativer KI-Schreibtools und Arbeitsplatzkommunikationsautomatisierung
Einblicke und Erkenntnisse
Grammarlys Nutzerakquisitionskampagne demonstriert die Wirksamkeit der Kombination von Behavioral Targeting und Interest-Based Targeting für KI-Schreibprodukte. Die Segmente KI-Creators, Generative AI und KI-Technologie-Nutzer lieferten hochqualifizierte Nutzer mit unmittelbarem Schreibhilfebedarf. Dieser Targeting-Ansatz erwies sich als besonders effektiv für KI-Schreibtools, die in aufstrebenden generativen KI-Märkten konkurrieren. Der Erfolg der Kampagne validiert die Strategie, Fachleute und Creators durch präzise Zielgruppensegmentierung rund um KI-Fähigkeiten zu erreichen. Grammarly kann diesen Ansatz auf zusätzliche Märkte skalieren und dabei effiziente Kosten-pro-Akquisition-Kennzahlen beibehalten.
Erfolgsgeschichten
So sieht Erfolg aus
Fangen Sie jetzt an
Vereinbaren Sie einen Anruf, um sich zu qualifizieren und Ihre Anzeigen zu schalten
