Google Ads vs Meta Ads: Welche Plattform bietet 2025 einen besseren ROAS?

Author:
Emmanuella Oluwafemi
00
Minutes read
Jul 14, 2025

Heading

  • Cointelegraph Formula offers various ad formats to 8 million monthly readers across 190+ countries, leveraging its trusted name in crypto.
Text Link

Wählen Google-Anzeigen oder Meta-Anzeigen ist eine wichtige Entscheidung. Diese Wahl kann beeinflussen, wie gut Ihre Kampagne abschneidet.

Jede Plattform spricht unterschiedliche Zielgruppen an. Sie verfügen außerdem über einzigartige Targeting-Tools und unterstützen eine Reihe von Anzeigenformaten, darunter

  • Suchen Sie nach Anzeigen
  • Werbung anzeigen
  • Videoanzeigen
  • Karussell-Anzeigen

Hier ist ein kurzer Plattformvergleich:

Feature Google Ads Meta Ads
Primary Goal Direct conversions, lead generation Brand awareness, engagement
User Intent High intent, active searchers Passive browsing, discovery
Targeting Keywords, demographics, interests, etc. Demographics, interests, behaviors, etc.
Cost Per Click Typically higher Typically lower
Conversion Rate Higher for high-intent searches Higher for engagement and awareness
Best For B2B, high-ticket items, immediate sales E-commerce, visual products, brand building
Reach Large audience through search Large audience through social media
Creative Text-based, search-focused Visual, storytelling, engaging
Example Targeting users searching for "best running shoes" Targeting users interested in running gear

Google Ads funktioniert gut für Nutzer erreichen die aktiv sind auf der Suche nach einem Produkt oder einer Dienstleistung. Meta Ads hingegen eignet sich hervorragend für Aufbau der Markenbekanntheit. Es hilft dabei, Benutzer anhand ihrer Interessen und Verhaltensweisen einzubeziehen.

Google Ads und Meta Ads sind beide effektiv und befinden sich auf ganz oben auf unserer Liste der besten Werbeplattformen. Sie haben jedoch unterschiedliche Stärken, und es ist wichtig zu wissen, wie sie abschneiden. Dies gilt, wenn Sie neue Akquisitionskanäle erkunden oder einen besseren ROAS anstreben.

In diesem Handbuch werden die tatsächlichen Unterschiede zwischen Google Ads und Meta Ads wie folgt beschrieben:

  • Reichweite
  • Absicht des Benutzers
  • Gebotsmodelle
  • Analytik
  • Kreative Flexibilität
  • Kosteneffizienz

Verwenden Sie diese Informationen, um zu entscheiden, welche Plattform wirklich Ihren Zielen entspricht.

Google Ads vs Meta Ads: Zielgruppe und Reichweite im Vergleich

Zu wissen, wie sich die Zielgruppe und die Reichweite zwischen Google Ads und Meta Ads unterscheiden, ist für jedes Werbebudget von entscheidender Bedeutung. Jede Plattform verbindet sich auf einzigartige Weise mit Nutzern.

Schauen wir uns ihre Hauptzielgruppen an, wie sie sie ansprechen und was ihre Reichweite einzigartig macht.

Feature Google Ads Meta Ads
1. User Intent Searching: Immediate needs. Browse: Discovery, interest-based.
2. Core Audience Global internet users (Search, Display, YouTube). Global social media users (FB, IG, etc.).
3. Targeting Focus Keywords: Primary. Demographics, location. People: Demographics, interests, behaviors, lookalikes.
4. Reach Context Captures existing demand. Creates demand/awareness.
5. Geo Restrictions Significant: Strict limits for regulated industries. Significant: Strict limits, special ad categories.

Sie können sehen, wie sich die beiden Plattformen in Bezug auf Publikum und Reichweite unterscheiden.

Google Ads eignet sich gut, um Nutzer zu erreichen, die unmittelbare Bedürfnisse haben. Sie suchen bereits nach etwas Bestimmtem. Umgekehrt zeichnen sich Meta Ads dadurch aus, dass sie durch interessenorientiertes Surfen Nachfrage und Markenbekanntheit wecken.

Google Ads vs Meta Ads: Kosten- und Preismodell im Vergleich

Um Ihr Werbebudget optimal nutzen zu können, müssen Sie die Kostenstrukturen und Preismodelle von Google Ads und Meta Ads verstehen. Dieses Wissen kann Ihnen helfen, Ihren ROAS zu maximieren.

Alle Plattformen verwenden Auktionen, aber ihre Preis- und Gebotssysteme sind sehr unterschiedlich.

Lassen Sie uns die Preismodelle von Google Ads und Meta Ads aufschlüsseln und Ihnen dabei helfen, eine höhere Rendite Ihrer Werbeausgaben zu planen.

Feature Google Ads Meta Ads (Facebook, Instagram)
Primary Pricing CPC, CPM, CPV. CPC, CPM, CPA.
Bidding Strategies Automated (Smart Bidding: Max Conversions, Target CPA, Target ROAS). Manual CPC. Automated (lowest cost, bid cap). Optimizes for campaign goals.
Minimum Budget Flexible (starts low, e.g., $10-$50/day). Flexible (starts low, e.g., $5-$20/day).

Bei der Bewertung der Werbekosten geht es um den Wert, den Sie für Ihre Ausgaben erzielen. Google Ads funktioniert hauptsächlich nach einem Pay-Per-Click (PPC) -Modell. Die Kosten hängen davon ab, wie wettbewerbsfähig die Keywords sind.

Meta Ads verwendet PPC, bietet aber auch Flexibilität mit Cost-Per-Mille (CPM) und Cost-Per-Action (CPA). Diese Kosten können sich je nach Publikumswettbewerb ändern.

Google Ads vs Meta Ads: Unterstütztes Anzeigenformat im Vergleich

Die Art des Anzeigenformats bestimmt, wie Ihre Botschaft für den Nutzer aussieht und sich anfühlt. Jede Plattform bietet einzigartige Formate, die auf ihre Umgebung und ihr Publikum zugeschnitten sind. Dieser Vergleich beschreibt die wichtigsten Anzeigenformate in Google Ads und Meta Ads.

Feature Google Ads Meta Ads (Facebook, Instagram)
1. Text Ads Yes (Search, Display). Yes (with visuals).
2. Image/Display Yes (Static, Responsive on Display Network). Yes (Single, Carousel, Collection).
3. Video Ads Yes (YouTube, Display Network). Yes (In-Feed, Stories, Reels).
4. Interactive/Rich Media Yes (HTML5, App Ads). Yes (Carousel, Collection, Instant Experience, Lead Ads).
5. Product/Shopping Ads Yes (Google Shopping, product listings). Yes (Dynamic Product Ads, Collection).
6. Native/In-App Ads Yes (Discovery, App Ads). Yes (Stories, Reels, Audience Network).

Google Ads glänzt darin, Nutzer direkt zu erreichen mit Textanzeigen bei der Suche. Es bietet auch eine breite Präsenz durch Bild- und Videoanzeigen in seinem Display-Netzwerk. Für den E-Commerce erhalten Sie Einkaufsanzeigen.

Meta Ads konzentriert sich auf visuelles Storytelling. Es bietet fesselnde Bild- und Videoanzeigen die sich nahtlos in soziale Feeds einfügen. Sie können auch interaktive Formate wie Carousel und Instant Experience finden.

Du kannst auschecken mehr Anzeigenformate die nicht von Google und Meta Ads angeboten werden.

Google Ads und Meta Ads: Analytics-Berichte im Vergleich

Effektive Werbung hängt von soliden Berichten ab, die Ihnen sagen, was funktioniert. Jede Plattform bietet unterschiedliche Analysetools.

Vergleichen wir ihre integrierte Berichterstattung und die Integration von Drittanbietern. Diese Funktionen sind für die Optimierung von Kampagnen von entscheidender Bedeutung.

Feature Google Ads Meta Ads (Facebook, Instagram)
1. In-built Dashboard & Tracking Yes: Tracks clicks, conversions, ROAS, Quality Score. Yes: Tracks reach, engagement, conversions.
2. Third-Party Integrations Yes Yes
3. Reporting Focus ROI, direct conversions, keyword performance. Engagement, brand awareness, social interaction.

Alle drei Plattformen bieten ihre eigenen integrierten Dashboards und Tracking. Google-Anzeigen bietet ausführliche Berichte über Klicks und Konversionen, das die direkte Kapitalrendite anhand von Suchbegriffen zeigt. Meta-Anzeigen bietet starke Dashboards für Engagement und Markenbildung Metriken.

Google Ads vs Meta Ads: Integrationen von Drittanbietern im Vergleich

Integrationen von Drittanbietern erleichtern die Verbindung von Werbekampagnen mit Analysetools, CRM-Systemen, Attributionsplattformen und Automatisierungsworkflows. Google und Meta lassen sich gut in ihre Ökosysteme und andere Tools von Drittanbietern integrieren. Hier ist die jeweilige Integration:

Google Ads: Integrationen

  • Google Analytics (GA/GA4)
  • Google Tagmanager
  • Feuerbasis
  • Salesforce
  • HubSpot
  • Zapier

Diese Tools lassen sich problemlos mit Google Ads verbinden. Sie verfolgen Konversionen, aktualisieren das CRM und unterstützen ereignisbasiertes Retargeting.

Meta-Anzeigen: Integrationen

  • Meta Pixel + Konvertierungs-API
  • Shopify
  • WooCommerce
  • Google Analytics (über UTM)
  • Zapier
  • Mailchimp

Entwickelt für E-Commerce und Social Conversion Tracking, insbesondere über Facebook Shops und Instagram Checkout.

Google Ads vs Meta Ads: Verstehen, wie jede Plattform funktioniert

Google Ads und Meta Ads sind zwei der bekanntesten digitalen Werbeplattformen im Jahr 2025. Jede von ihnen verbindet Werbetreibende durch eine Mischung aus Targeting, Automatisierung und Medienplatzierung mit Nutzern, aber wie sie unter der Haube funktionieren, ist unterschiedlich.

Werbeplattformen arbeiten im Allgemeinen in einem dreiteiligen Ablauf:

  1. Anzeigenerstellung: Hier legen Werbetreibende Budgets, Werbemittel und Ziele fest
  2. Audience Matching: Algorithmen liefern Anzeigen an ausgewählte Nutzersegmente
  3. Performance Tracking: Hier werden Ergebnisse wie Klicks, Installationen oder Konversionen gemessen

Mal sehen, was die einzelnen Top-Plattformen sind und wie sie funktionieren.

Was ist Google Ads?

Google Ads ist ein digitale Werbeplattform von Google. Es ermöglicht Unternehmen, Anzeigen auf verschiedenen Kanälen zu schalten, darunter:

  • Google-Suche
  • YouTube
  • Gmail
  • Landkarten
  • Ein riesiges Display-Netzwerk von Websites und Apps von Drittanbietern
average google ads conversion rate is 6.96%

Google Ads funktioniert auf einem auktionsbasiertes System unter Verwendung der folgenden Modelle:

  • CPC (Kosten pro Klick)
  • CPM (Kosten pro Mille)
  • CPA (Kosten pro Aktion)

Was sind Meta Ads?

Meta Ads ist Die Werbeplattform von Meta. Es zeigt gezielte Werbung in folgenden Bereichen:

  • Facebook
  • Instagram
  • Bote
  • Zielgruppen-Netzwerk
average Meta ads conversion rate is 9.21%

Meta Ads läuft auf einem Auktionssystem in Echtzeit. Es ermöglicht Unternehmen, Benutzer zu erreichen auf der Grundlage von:

  • Interessen
  • Verhaltensweisen
  • Demografie
  • Interaktion mit Apps, die zu Meta gehören

Was sind die Ähnlichkeiten zwischen Google Ads und Meta Ads?

Trotz ihrer unterschiedlichen Ökosysteme bieten beide Plattformen Kernfunktionen, die den modernen Standards für digitale Werbung entsprechen.

  • Alle unterstützen Gebotsabgabe und programmatische Bereitstellung in Echtzeit
  • Google und Meta bieten eine enorme allgemeine Reichweite, sind jedoch mit strengen Branchen- und Geobeschränkungen verbunden.
  • Jedes bietet CPC-, CPM- und CPA-Preismodelle
  • Alle bieten Tools zur Zielgruppensegmentierung und Retargeting
  • Jede Plattform verfügt über eigene Analysen und Conversion-Tracking
  • Alle ermöglichen eine automatische Optimierung auf der Grundlage von Kampagnenzielen

Was sind die Unterschiede zwischen Google Ads und Meta Ads?

Alle drei Plattformen bieten zwar leistungsstarke Werbung, aber ihre Kernansätze und Zielgruppen sorgen für deutliche Unterschiede, die für Werbetreibende von entscheidender Bedeutung sind.

google ads vs meta ads
  • Zielgerichteter Ansatz: Google konzentriert sich auf Suchabsicht, während Meta sich konzentriert auf Nutzerinteressen.
  • Primäre Anzeigenformate: Google betont textbasierte Such- und Displayanzeigen. Meta konzentriert sich auf visuelle Social-Media-Formate.
  • Kostenstruktur: Der CPC von Google variiert je nach Konkurrenz. Der CPC/CPM von Meta ist im Allgemeinen niedriger.

Was sind Alternativen zu Google Ads und Meta Ads?

Neben den großen Plattformen gibt es mehrere andere Werbelösungen, die auf bestimmte Branchen, Formate oder Datenschutzanforderungen zugeschnitten sind.

  • Blockchain-Werbung: Für Finanz-, Krypto-, iGaming- und andere stark regulierte Branchen
  • LinkedIn-Anzeigen: Ideal für B2B-Targeting, Jobrollen und branchenspezifische Kampagnen
  • TikTok-Anzeigen: Stark für Kurzvideos und Gen Z-Engagement
  • Reddit-Anzeigen: Nützlich für Nischen-Communities und kontextbezogene Markenplatzierungen

Es gibt viele andere Plattformen, die Marketingteams kennen sollten. Jede hat ihre einzigartigen Funktionen, die auf bestimmte Anwendungsfälle, Branchen und Zielgruppentypen zugeschnitten sind.

Qualify and get acess to Blockchain-Ads

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur

Request Access
Written by:
Emmanuella Oluwafemi
Edited by:
Ekokotu Emmanuel Eguono

Quick Definition

Talk with some of our current partners

View all success stories
6.3x
ROAS
Adam Jordan CEO of Social Kick Sharing Testimonials on Blockchain-Ads
"We are running more than 45 campaigns for 10 different projects. The BCA platform is outperforming anything else we have seen. Reminds me on Facebook Ads in 2014. WILD. We're able to scale our campaigns massively. Increase number of token holders, sales, increase volume, high value traders."
Adam Jordan - CEO- Social Kick Marketing Agency
Let’s Talk

Reach 12M+

Engaged Web3 users across 10,000+ websites and 37 blockchains.

Request Access
Request Access