2,4 Millionen $ wurden von neuen Investoren mit über 17.000 Anmeldungen auf der Warteliste von TheStandard.io gesammelt, ein bedeutender Erfolg für das Nutzerwachstum der Plattform.
Hyper-Targeting-Web3-Kampagnen und granulares Targeting brachten während der Kampagne 2,4 Mio. $ von neuen Investoren ein.
TheStandard.io ist eine dezentrale Finanzplattform (DeFi), die es Benutzern ermöglicht, Stablecoins ohne Zinsen zu leihen, indem sie Krypto-Assets besichern. Um sowohl Investoren als auch allgemeine Nutzer in einer wettbewerbsintensiven DeFi-Landschaft anzuziehen, wandte sich TheStandard.io der Verwendung der präzisen Web3-Targeting-Funktionen von Blockchain-Ads für ihre Werbekampagne zu. Nach erfolgreicher Durchführung einer 30-tägigen Kampagne erreichten sie über 17.000 Anmeldungen und sammelten Millionen von neuen Investoren ein.
Überblick über die Kampagne
Die Kampagne lief für 30 Tage mit einem Budget von 50.000$, das sich darauf konzentriert, sowohl Investoren als auch allgemeine Nutzer zu gewinnen, die an den innovativen DeFi-Diensten von TheStandard.io interessiert sind. Die Kampagne richtete sich an Einzelpersonen und Unternehmen, die aktiv nach DeFi-Investitionsmöglichkeiten suchen, sowie an Personen, die daran interessiert sind, an der Warteliste von TheStandard.io teilzunehmen. Die Hauptziele bestanden darin, Anmeldungen zu generieren, Investoren anzuziehen und neue Transaktionen auf der Plattform voranzutreiben.
Targeting-Strategie
- Zielgruppenansprache von Web3: Benutzte ein vorgefertigtes Publikum von Stablecoin-Inhabern, DeFi-Enthusiasten, DeFi-Händlern, ETH-Inhabern, BTC-Inhabern und BNB-Inhabern.
- Wallet-Targeting: Priorisierte Metamask-, Trust- und Coinbase-Wallets, die häufig für DeFi-Transaktionen verwendet werden.
- Ketten-Targeting: Konzentriert sich auf Benutzer, die auf Ethereum, Binance Smart Chain und Polygon arbeiten, und orientiert sich an den wichtigsten DeFi-Ökosystemen.
- Ausrichtung auf das Portfoliogleichgewicht: Zielte auf Nutzer mit einem Guthaben von über 10.000 USD ab, wobei der Schwerpunkt auf potenziellen Investoren mit erheblichem Kapital lag.
- Targeting von Wettbewerbern mit intelligenten Verträgen: Identifizierte Benutzer, die mit intelligenten Verträgen etablierter DeFi-Kreditprotokolle wie Aave, Compound und MakerDAO interagieren.
Results
Die Kampagne lieferte diese herausragenden Ergebnisse in Bezug auf mehrere Kennzahlen, wobei die Kosten pro Akquisition eines Investors 24,39 USD und pro Anmeldung 3,08 USD anfielen:
- 2,4 Millionen $ wurden gesammelt von neuen Investoren während der Kampagne.
- Über 17.000 Anmeldungen auf die Warteliste von TheStandard.io, ein bedeutender Erfolg für das Nutzerwachstum der Plattform.
- Neue Transaktionen: 6.598 Aus der Kampagne wurden einzigartige Transaktionen generiert.
- ROI: Die Kampagne erreichte einen massiven 28-fache Kapitalrenditeund beweist damit seine Effizienz sowohl bei der Akquisition von Investoren als auch bei der Nutzerakquise.
Why It Worked
- Geldbörsen mit einem Guthaben von über 10.000 USD im Visier zog Investoren mit Liquidität an und trug direkt dazu bei 2,4 Mio. $ gesammelt beim 24,39$ pro Akquisition.
- Konzentrieren Sie sich auf Benutzer von Aave, Compound und MakerDAO hat wechselbereite Händler gefangen genommen, was zu Über 17.000 Anmeldungen beim 3,08$ pro Stück.
- Priorisierung von Ethereum- und Binance Smart Chain-Benutzern stellte das Engagement mit aktiven DeFi-Ökosystemen sicher und generierte 6.598 Plattformtransaktionen.
Conclusion
Das Web3-Targeting von Blockchain-Ads half TheStandard.io, innerhalb von 30 Tagen über 17.000 neue Anmeldungen anzuziehen und 2,4 Millionen US-Dollar von neuen Investoren zu sammeln. Dieser Fall zeigt, wie präzises Targeting und ein überzeugendes DeFi-Wertversprechen die Nutzerbasis und den Kapitalzufluss eines Blockchain-Projekts schnell skalieren können. Die Plattform von Blockchain-Ads treibt das Wachstum innovativer DeFi-Projekte wie TheStandard.io voran, wie der 100-fache ROI der Kampagne und die niedrigen Akquisitionskosten zeigen.
Success Stories
What success looks like





.png)






.png)

.png)

.png)

.png)
